Pressemitteilung 18/2022
Weltkrebstag: Krebserkrankungen waren 2020 für mehr als 26 000 Sterbefälle in Baden-Württemberg verantwortlich
Gut ein Fünftel aller Sterbefälle im Land wurde durch bösartige Neubildungen verursacht
Im Jahr 2020 starben rund 14 100 Männer und 12 000 Frauen aus Baden-Württemberg an den Folgen einer Krebserkrankung. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar mitteilt, waren bösartige Neubildungen damit für etwa 22 % der insgesamt 116 000 Sterbefälle1 in Baden-Württemberg verantwortlich.2
Krebserkrankungen, die zum Tode führten, waren bei Männern am häufigsten Lungen- und Bronchialkrebs (2 800 Sterbefälle), Prostatakrebs (1 900 Sterbefälle) sowie Darmkrebs (1 500 Sterbefälle). Krebsbedingte Todesfälle von Frauen aus Baden-Württemberg waren 2020 besonders häufig auf Brustkrebs (2 200 Sterbefälle), Lungen- und Bronchialkrebs (1 800 Sterbefälle) sowie Darmkrebs (1 200 Sterbefälle) zurück zu führen.
Die Zahl der jährlich an einer Krebserkrankung gestorbenen Personen in Baden-Württemberg hat in den letzten zehn Jahren zugenommen. So lag die Zahl der Krebssterbefälle 2011 noch um 1 200 oder 5 % niedriger als 2020. Dieser Anstieg ist jedoch wesentlich auf die Zunahme der Bevölkerung und die demografische Alterung zurückzuführen. Die Sterblichkeit an Krebs, betrachtet für alle Krebserkrankungen zusammen, nahm im Vergleich zu 2011 in fast allen Altersgruppen leicht ab.
Krebssterbefälle (bösartige Neubildungen) in Baden-Württemberg 2020 | |||
---|---|---|---|
Todesursache (Pos.-Nr. der ICD 10) | insgesamt | männlich | weiblich |
Datenquelle: Todesursachenstatistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||
Bösartige Neubildungen (C00–C97) … | 26.076 | 14.081 | 11.995 |
… der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx (C00–C14) | 577 | 421 | 156 |
… des Ösophagus (C15) | 575 | 451 | 124 |
… des Magens (C16) | 937 | 564 | 373 |
… des Kolons, des Rektums und des Anus ("Darmkrebs") (C18-C21) | 2.709 | 1.497 | 1.212 |
… des Dickdarmes, ausgenommen Mastdarm (C18) | 1.769 | 951 | 818 |
… des Mastdarms (C19–C21) | 940 | 546 | 394 |
… der Leber, Gallenblase und Gallenwege (C22–C24) | 1.447 | 859 | 588 |
… der Bauchspeicheldrüse (C25) | 2.244 | 1.104 | 1.140 |
… der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe (C30–C39) | 4.780 | 2.971 | 1.809 |
... der Bronchien und Lunge (C34) | 4.584 | 2.825 | 1.759 |
… Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut (C43, C44) | 473 | 297 | 176 |
… der Brustdrüse (C50) | 2.259 | 20 | 2.239 |
… der weiblichen Genitalorgane (C51–C58) | – | – | 1.307 |
… der männlichen Genitalorgane (C60–C63) | – | 1.937 | – |
… der Prostata (C61) | – | 1.880 | – |
… der Harnorgane (C64–C68) | 1.687 | 1.152 | 535 |
… des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems (C69–C72) | 799 | 451 | 348 |
… des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes (C81–C96) | 2.360 | 1.303 | 1.057 |

Sterblichkeit durch Krebs*) in Baden-Württemberg nach Altersgruppen 2011 und 2020 | ||
---|---|---|
Altersgruppe | 2011 | 2020 |
Sterbefälle je 100.000 der jeweiligen Bevölkerung | ||
*) bösartige Neubildungen, Pos.-Nr. C00-C97 der ICD-10. Datenquellen: Todesursachenstatistik, Bevölkerungsfortschreibung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
Unter 1 Jahr | 1,1 | 2,8 |
1 Jahr bis unter 15 Jahre | 2,6 | 1,5 |
15 bis unter 20 Jahre | 3 | 2,7 |
20 bis unter 25 Jahre | 2,6 | 2,1 |
25 bis unter 30 Jahre | 4,7 | 3,6 |
30 bis unter 35 Jahre | 8,5 | 8,8 |
35 bis unter 40 Jahre | 15,8 | 13,5 |
40 bis unter 45 Jahre | 29 | 28 |
45 bis unter 50 Jahre | 63 | 51 |
50 bis unter 55 Jahre | 122 | 94 |
55 bis unter 60 Jahre | 225 | 169 |
60 bis unter 65 Jahre | 379 | 293 |
65 bis unter 70 Jahre | 515 | 465 |
70 bis unter 75 Jahre | 690 | 652 |
75 bis unter 80 Jahre | 972 | 926 |
80 bis unter 85 Jahre | 1366 | 1204 |
85 bis unter 90 Jahre | 1692 | 1635 |
90 Jahre und älter | 2066 | 2065 |