Pressemitteilung 107/2022
Stuttgart,
Baden-Württemberg: Knapp 40 % der Ehen werden geschieden
Dennoch: Scheidungshäufigkeit ging zuletzt leicht zurück
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg 18 374 Ehen geschieden, darunter 103 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Damit ist die Zahl der Ehescheidungen nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vergleich zu 2020 zwar um knapp 2 % angestiegen, gegenüber dem Jahr 2019 allerdings um 3 % zurückgegangen.1 Langfristig hat sich die Zahl der Scheidungen deutlich erhöht: Sie lag beispielsweise im vergangenen Jahr um über 40 % höher als noch 1980. Ähnlich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die Zahl der von einer Scheidung betroffenen Kinder entwickeltS1.
Im Jahr 2021 war eine Scheidung im 6. Ehejahr am häufigsten (954).2 Am zweithäufigsten wurden Ehen im »verflixten« 7. Ehejahr geschieden (943), gefolgt vom 8. Ehejahr (861).
Die durchschnittliche Ehedauer aller im Jahr 2021 geschiedenen Ehen lag ähnlich wie in den Vorjahren bei knapp 16 Jahren, wobei auch Ehescheidungen nach einer verhältnismäßig langen Zeit des Zusammenlebens keine Einzelfälle waren: So hatten Paare bei jeder sechsten der im vergangenen Jahr geschiedenen Ehen das Jubiläum der Silberhochzeit bereits hinter sich. Bei 391 Ehepaaren erfolgte die Scheidung im Jahr des 25-jährigen Ehejubiläums, bei immerhin 9 Paaren im Jahr der »goldenen Hochzeit«.
In den vergangenen Jahrzehnten ist mit jedem jüngeren Heiratsjahrgang die Scheidungshäufigkeit angestiegen: Vom Heiratsjahrgang 1960 wurden etwa 15 % der damals geschlossenen Ehen geschieden. Für den Heiratsjahrgang 1970 traf dieses Schicksal auf jedes vierte Ehepaar zu, für den Jahrgang 1980 bereits auf jede dritte Ehe. Von den Paaren, die 1995 den Bund der Ehe eingingen, waren bis zum Jahr 2020 – also nach 26 Ehejahren – bereits knapp 37 % geschieden. Die Prognose für diesen Heiratsjahrgang läuft auf eine Scheidungshäufigkeit von annähernd 40 % hinausS2.3 Damit hat sich die Scheidungshäufigkeit jüngerer Heiratsjahrgänge im Vergleich zu den Ehen aus den 1960er-Jahren mehr als verdoppelt.
Für jüngere Heiratsjahrgänge deutet aber eine Auswertung der Ehescheidungen darauf hin, dass die Ehen in den letzten Jahren wieder etwas stabiler geworden sind: So wurden beispielsweise von den im Jahr 2005 geschlossenen Ehen bislang »nur« knapp 26 % geschieden – für die Heiratsjahrgänge 1995 und 2000 lag der entsprechende Anteil nach den ersten 16 Ehejahren dagegen bei jeweils 28 %.
Zwischen den 12 Regionen des Landes zeigen sich weiterhin Unterschiede im Scheidungsverhalten. Die wenigsten Ehen wurden zuletzt in der Region Donau-Iller geschieden: Im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 20214 kamen in dieser Region 69 Ehescheidungen auf 10 000 EhenS3. Am höchsten war diese sogenannte spezifische Scheidungsziffer (vgl. Hinweis) in der Region Rhein-Neckar mit jährlich 81 Ehescheidungen bezogen auf 10 000 Ehen.

Ehescheidungen und von Scheidung betroffene minderjährige Kinder in Baden-Württemberg seit 1980*) | ||
---|---|---|
Jahr | Ehescheidungen | Durch Scheidung betroffene Kinder |
Anzahl | ||
*) Ab 2019 einschließlich Ehescheidungen von gleichgeschlechtlichen Paaren. Datenquelle: Statistik der gerichtlichen Ehelösungen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
1980 | 12.899 | 11.583 |
1981 | 14.006 | 11.959 |
1982 | 14.736 | 12.312 |
1983 | 15.632 | 12.885 |
1984 | 16.252 | 13.067 |
1985 | 15.971 | 12.558 |
1986 | 15.278 | 11.439 |
1987 | 16.755 | 12.683 |
1988 | 17.190 | 12.947 |
1989 | 16.928 | 12.588 |
1990 | 16.669 | 12.470 |
1991 | 17.193 | 13.181 |
1992 | 17.261 | 13.777 |
1993 | 19.085 | 15.688 |
1994 | 19.910 | 16.458 |
1995 | 19.921 | 17.104 |
1996 | 20.758 | 17.946 |
1997 | 21.573 | 19.506 |
1998 | 21.833 | 19.376 |
1999 | 21.697 | 18.125 |
2000 | 22.050 | 19.158 |
2001 | 22.736 | 19.609 |
2002 | 23.700 | 20.635 |
2003 | 25.046 | 21.867 |
2004 | 25.129 | 21.965 |
2005 | 23.854 | 20.416 |
2006 | 22.686 | 19.972 |
2007 | 22.145 | 19.172 |
2008 | 22.792 | 19.573 |
2009 | 22.100 | 18.840 |
2010 | 21.958 | 18.181 |
2011 | 23.113 | 19.002 |
2012 | 22.206 | 18.137 |
2013 | 20.933 | 17.200 |
2014 | 20.328 | 16.451 |
2015 | 19.903 | 15.985 |
2016 | 19.664 | 15.673 |
2017 | 18.356 | 14.560 |
2018 | 18.344 | 14.586 |
2019 | 18.956 | 15.192 |
2020 | 18.081 | 14.680 |
2021 | 18.374 | 15.043 |

Scheidungshäufigkeit ausgewählter Heiratsjahrgänge in Baden-Württemberg seit 1960 | |
---|---|
Heiratsjahrgang | Anteil der geschiedenen Ehen an allen Ehen1) |
% | |
1) Bei Berücksichtigung der Ehescheidungen bis zu einer Ehedauer von 30 Jahren; für den Heiratsjahrgang 1995 wurden die fehlenden Ehejahre anhand der aktuellen Scheidungsverhältnisse fortgeschrieben. Datenquelle: Statistik der gerichtlichen Ehelösungen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |
1960 | 15 |
1970 | 25 |
1980 | 34 |
1995 | 38 |

Ehescheidungen in den Regionen Baden-Württembergs 2018 bis 2021*) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Region Land | Ehescheidungen | Spezifische Scheidungsziffer 2018 – 20211) | |||
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | ||
Anzahl | |||||
*) Ohne Ehescheidungen von gleichgeschlechtlichen Paaren. 1) Jahresdurchschnittliche Zahl der Ehescheidungen je 10.000 bestehende Ehen. Datenquelle: Statistik der gerichtlichen Ehelösungen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||||
Stuttgart | 4.646 | 4.750 | 4.437 | 4.479 | 74,7 |
Heilbronn-Franken | 1.522 | 1.514 | 1.481 | 1.485 | 71,4 |
Ostwürttemberg | 726 | 840 | 731 | 706 | 73,2 |
Mittlerer Oberrhein | 1.658 | 1.692 | 1.770 | 1.717 | 74,7 |
Rhein-Neckar | 1.908 | 2.030 | 1.964 | 2.068 | 81,3 |
Nordschwarzwald | 1.072 | 1.014 | 995 | 1.051 | 74,1 |
Südlicher Oberrhein | 1.829 | 1.811 | 1.728 | 1.823 | 76,5 |
Schwarzwald-Baar-Heuberg | 800 | 920 | 804 | 805 | 73,2 |
Hochrhein-Bodensee | 1.197 | 1.221 | 1.112 | 1.124 | 76,2 |
Neckar-Alb | 1.147 | 1.208 | 1.128 | 1.170 | 74,3 |
Donau-Iller | 801 | 870 | 811 | 767 | 69,4 |
Bodensee-Oberschwaben | 1.038 | 1.073 | 1.018 | 1.076 | 73,9 |
Baden-Württemberg | 18.344 | 18.943 | 17.979 | 18.271 | 74,8 |