Pressemitteilung 140/2022
Stuttgart,
Baden-Württembergische Hochschulen: 281 Habilitationen im Jahr 2021
Der Frauenanteil lag bei 31 %
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes habilitierten sich an den baden-württembergischen Hochschulen 281 Personen im Berichtsjahr 2021, darunter 87 Frauen. Mit Einführung der Juniorprofessur im Jahr 2002 ist die Anzahl der Habilitationen insgesamt rückläufig, liegt aber immer noch auf relativ hohem Niveau.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist die Anzahl der abgeschlossenen Habilitationen im fünfjährigen Mittel um knapp 5 % zurückgegangen. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Habilitationen von Frauen um gut 7 % zu. Trotz dieser Zunahme lag der Frauenanteil im Jahr 2021 bei gerade einmal 31 % und damit weit unter dem Frauenanteil von gut 43 % bei den Promotionen und knapp 48 % bei den Juniorprofessuren des Jahres 2020.
Wie bereits in den Jahren zuvor wurde die überwiegende Mehrheit der Habilitationen an einer der neun staatlichen Universitäten des Landes verliehen. Allein an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen habilitierten sich 213 Personen oder knapp 76 % aller Habilitierten. Mit 167 Habilitationen oder gut 59 % wurden die mit Abstand meisten Habilitationen in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften abgeschlossen. In den Geisteswissenschaften habilitierten sich 37 Personen (13 %), in der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 36 Personen (13 %). 21 Habilitationen wurden in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgeschlossen (8 %) und zwölf in den Ingenieurwissenschaften (4 %). Jeweils nur 1 % aller Habilitationen wurde in den Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften/Veterinärmedizin sowie in Kunst, Kunstwissenschaft verliehen.
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, waren 68 % der Habilitierten an ihrer Hochschule beschäftigt. Unter den habilitierten Frauen waren sogar knapp 76 % an der Hochschule beschäftigt, unter den habilitierten Männern nur gut 64 %.
Das Durchschnittsalter der Habilitierten lag im Jahr 2021 bei 41,3 Jahren. Ein Viertel war 37 Jahre oder jünger und ein Viertel bereits 44,5 Jahre oder älter.
Unter den Habilitierten des Jahres 2021 befanden sich 33 Personen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit (12 %).

Entwicklung der Habillitationen an den baden-württembergischen Hochschulen seit dem Jahr 2000 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Habilitationen insgesamt | davon: | Frauenanteil | |
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||
2000 | 346 | 280 | 66 | 19,1 |
2001 | 352 | 297 | 55 | 15,6 |
2002 | 407 | 343 | 64 | 15,7 |
2003 | 340 | 274 | 66 | 19,4 |
2004 | 378 | 298 | 80 | 21,2 |
2005 | 307 | 248 | 59 | 19,2 |
2006 | 314 | 243 | 71 | 22,6 |
2007 | 311 | 247 | 64 | 20,6 |
2008 | 296 | 224 | 72 | 24,3 |
2009 | 271 | 220 | 51 | 18,8 |
2010 | 301 | 230 | 71 | 23,6 |
2011 | 254 | 195 | 59 | 23,2 |
2012 | 270 | 203 | 67 | 24,8 |
2013 | 263 | 189 | 74 | 28,1 |
2014 | 266 | 201 | 65 | 24,4 |
2015 | 294 | 199 | 95 | 32,3 |
2016 | 259 | 195 | 64 | 24,7 |
2017 | 251 | 185 | 66 | 26,3 |
2018 | 256 | 186 | 70 | 27,3 |
2019 | 265 | 166 | 99 | 37,4 |
2020 | 238 | 169 | 69 | 29,0 |
2021 | 281 | 194 | 87 | 31,0 |
Habilitationen an baden-württembergischen Hochschulen im Jahr 2021 nach Hochschulen und Geschlecht | ||||
---|---|---|---|---|
Hochschule | Habilitationen insgesamt | davon: | Frauenanteil | |
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||
Universitäten zusammen | 279 | 192 | 87 | 31,2 |
Freiburg | 45 | 31 | 14 | 31,1 |
Heidelberg | 111 | 77 | 34 | 30,6 |
Hohenheim | 1 | 1 | - | – |
Karlsruhe | 13 | 11 | 2 | 15,4 |
Konstanz | 5 | 3 | 2 | 40,0 |
Mannheim | 7 | 3 | 4 | 57,1 |
Stuttgart | 16 | 15 | 1 | 6,3 |
Tübingen | 57 | 36 | 21 | 36,8 |
Ulm | 24 | 15 | 9 | 37,5 |
Pädagogische Hochschulen zusammen | 2 | 2 | – | – |
Heidelberg | 1 | 1 | – | – |
Ludwigsburg | 1 | 1 | – | – |
Hochschulen insgesamt | 281 | 194 | 87 | 31,0 |
Habilitationen an baden-württembergischen Hochschulen im Jahr 2021 nach Fächergruppen und Geschlecht | ||||
---|---|---|---|---|
Fächergruppe | Habilitationen insgesamt | davon: | Frauenanteil | |
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||
Geisteswissenschaften | 37 | 23 | 14 | 37,8 |
Sport | 3 | 2 | 1 | 33,3 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 21 | 17 | 4 | 19,0 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 36 | 25 | 11 | 30,6 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 167 | 112 | 55 | 32,9 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 3 | 2 | 1 | 33,3 |
Ingenieurwissenschaften | 12 | 11 | 1 | 8,3 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 2 | 2 | – | – |
Hochschulen insgesamt | 281 | 194 | 87 | 31,0 |
nachrichtlich: MINT-Fächer | 48 | 36 | 12 | 25,0 |