Pressemitteilung 193/2022
Regionale Wirtschaftsleistung sinkt im Corona-Jahr 2020 in fast allen Stadt- und Landkreisen
Nur drei Kreise mit einem Plus – stärkstes Wirtschaftswachstum verzeichnete Konstanz
Im Jahr 2020 erwirtschafteten die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs insgesamt rund 505,4 Milliarden Euro (Mrd.). Das landesweit erwirtschaftete Bruttoinlandsprodukt war damit 2020 nominal1 um 4,0 % bzw. preisbereinigt um 5,4 % niedriger als im Vorjahr. Das Bruttoinlandsprodukt misst den Wert von Gütern und Dienstleistungen, die in einem Wirtschaftsgebiet in einer bestimmten Periode produziert wurden.
Während die Landkreise 2020 im Durchschnitt einen Rückgang des nominalen Bruttoinlandsprodukts von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr verzeichneten, blieben die Stadtkreise mit einem Minus von 4,4 % unter dem Landesdurchschnitt. Insgesamt konnten nur zwei Landkreise bzw. ein Stadtkreis einen Zuwachs des nominalen Bruttoinlandsprodukts verzeichnen. Spitzenreiter war im Jahr 2020 der Landkreis Konstanz mit einem Plus von 1,4 % gegenüber 2019 und einer Wirtschaftsleistung von rund 10,5 Mrd. Euro. Darauf folgten der Landkreis Schwäbisch Hall und der Stadtkreis Pforzheim mit einem Zuwachs von 1,2 % (9,4 Mrd. Euro) bzw. 0,9 % (5,3 Mrd. Euro). In allen anderen Stadt- und Landkreisen entwickelte sich die Wirtschaftsleistung negativ. Dabei gab es eine große Spannweite, die sich zwischen einem Minus von lediglich 0,2 % im Stadtkreis Freiburg im Breisgau bis hin zu einem Minus von 11,6 % im Landkreis Tuttlingen bewegte.
Die Corona-Pandemie hinterließ im Jahr 2020 deutliche Spuren in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Vor allem im »Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe«, das fast ein Drittel der Südwest-Gesamtwirtschaft ausmacht, ging die Bruttowertschöpfung gegenüber 2019 nominal um 8,7 % zurück, im »Verarbeitenden Gewerbe« sogar um 9,3 %. Alle Kreise, mit Ausnahme des Landkreises Heidenheim (+1,3 %), dem Stadtkreis Pforzheim (+1,3 %) sowie dem Landkreis Schwäbisch Hall (+0,8 %), zeigten Rückgänge bei der Bruttowertschöpfung im »Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe«. Im Landkreis Tuttlingen, in dem über die Hälfte der gesamten Bruttowertschöpfung im »Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe« entsteht, fiel dieser Rückgang mit einem Minus von 17,6 % besonders ins Gewicht.
Der einzige Bereich, der sich in der Krise behaupten konnte, war das Baugewerbe: Die Bruttowertschöpfung nahm hier im Vorjahresvergleich landesweit nominal um 10,9 % zu. Hier zeigte sich in allen Kreisen, mit Zuwächsen der Bruttowertschöpfung zum Vorjahr zwischen 10,0 % und 11,9 %, ein ähnliches Bild, wobei sich die Anteile der Bruttowertschöpfung am Bausektor stark unterscheiden: Während im Landkreis Schwäbisch Hall 18,5 % auf das Baugewerbe entfallen, sind es im Stadtkreis Heidelberg nur 2,1 %.

Wachstum und Wirtschaftsleistung 2020 in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs | ||
---|---|---|
Stadtkreis (SKR), Landkreis (LKR), Land | Wirtschaftswachstum 2020 gegenüber 20191) | Wirtschaftsleistung2) |
% | Mill. Euro | |
1) Veränderung des BIP in jeweiligen Preisen 2020 gegenüber 2019 in Prozent. Datenquelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«. 2) Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen. Berechnungsstand: August 2021. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
Konstanz (LKR) | +1,4 | 10.540 |
Schwäbisch Hall (LKR) | +1,2 | 9.352 |
Pforzheim (SKR) | +0,9 | 5.257 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | −0,2 | 12.748 |
Heidenheim (LKR) | −0,9 | 4.980 |
Emmendingen (LKR) | −1,0 | 5.555 |
Böblingen (LKR) | −1,3 | 24.219 |
Karlsruhe (SKR) | −1,6 | 20.928 |
Ravensburg (LKR) | −1,9 | 13.505 |
Zollernalbkreis (LKR) | −2,0 | 6.759 |
Ulm (SKR) | −2,1 | 9.917 |
Hohenlohekreis (LKR) | −2,2 | 5.780 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | −2,5 | 5.284 |
Ostalbkreis (LKR) | −2,6 | 14.042 |
Tübingen (LKR) | −2,8 | 7.654 |
Heidelberg (SKR) | −2,9 | 9.184 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | −3,0 | 7.969 |
Calw (LKR) | −3,1 | 4.602 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | −3,1 | 20.296 |
Sigmaringen (LKR) | −3,1 | 4.884 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | −3,3 | 4.420 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | −3,3 | 15.077 |
Bodenseekreis (LKR) | −3,4 | 10.637 |
Waldshut (LKR) | −3,5 | 5.246 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | −3,6 | 6.447 |
Biberach (LKR) | −3,8 | 10.713 |
Landkreise insgesamt | −3,8 | 363.987 |
Heilbronn (LKR) | −3,9 | 19.821 |
Ortenaukreis (LKR) | −3,9 | 17.556 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | −3,9 | 8.229 |
Baden-Württemberg | −4,0 | 505.400 |
Mannheim (SKR) | −4,0 | 20.262 |
Baden-Baden (SKR) | −4,4 | 3.019 |
Lörrach (LKR) | −4,4 | 7.623 |
Stadtkreise insgesamt | −4,4 | 141.412 |
Heilbronn (SKR) | −4,7 | 7.077 |
Esslingen (LKR) | −5,2 | 21.766 |
Reutlingen (LKR) | −5,4 | 11.404 |
Freudenstadt (LKR) | −5,7 | 4.584 |
Enzkreis (LKR) | −5,9 | 5.893 |
Göppingen (LKR) | −6,0 | 8.156 |
Ludwigsburg (LKR) | −6,0 | 23.510 |
Karlsruhe (LKR) | −6,6 | 16.325 |
Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR) | −7,6 | 53.021 |
Rottweil (LKR) | −7,7 | 5.745 |
Rastatt (LKR) | −8,4 | 9.092 |
Tuttlingen (LKR) | −11,6 | 6.325 |

Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | Land- und Forstwirtschaft; Fischerei | Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe | Baugewerbe | Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen | Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal | |
insg. | darunter Verarbeitendes Gewerbe | ||||||
Anteil an der nominalen Bruttowertschöpfung insgesamt in % | |||||||
1) Soweit Land Baden-Württemberg. Datenquelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«, vorläufiges Ergebnis. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||||||
Stuttgart (SKR) | 0,0 | 28,9 | 26,8 | 3,7 | 18,8 | 29,1 | 19,4 |
Böblingen LKR) | 0,1 | 50,3 | 49,5 | 3,3 | 19,6 | 17,0 | 9,6 |
Esslingen (LKR) | 0,2 | 30,6 | 28,4 | 5,9 | 22,7 | 25,3 | 15,3 |
Göppingen (LKR) | 0,5 | 28,1 | 26,1 | 9,1 | 18,0 | 24,2 | 20,0 |
Ludwigsburg (LKR) | 0,3 | 37,3 | 35,4 | 5,9 | 19,5 | 22,2 | 14,8 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 0,4 | 30,5 | 29,1 | 7,6 | 18,3 | 24,7 | 18,5 |
Region Stuttgart | 0,2 | 34,2 | 32,4 | 5,0 | 19,5 | 24,7 | 16,4 |
Heilbronn (SKR) | 0,2 | 17,1 | 12,5 | 5,3 | 28,1 | 24,1 | 25,1 |
Heilbronn (LKR) | 0,6 | 42,3 | 37,2 | 4,1 | 24,4 | 20,5 | 8,1 |
Hohenlohekreis (LKR) | 1,5 | 40,9 | 39,4 | 5,3 | 26,4 | 14,7 | 11,1 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 1,6 | 32,4 | 29,5 | 18,5 | 11,6 | 22,2 | 13,7 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 1,4 | 32,8 | 30,2 | 7,7 | 15,4 | 21,0 | 21,6 |
Region Heilbronn-Franken | 1,0 | 35,3 | 31,5 | 7,7 | 21,7 | 20,7 | 13,6 |
Heidenheim (LKR) | 1,0 | 39,0 | 35,9 | 4,5 | 16,8 | 21,5 | 17,2 |
Ostalbkreis (LKR) | 0,7 | 42,5 | 40,0 | 7,2 | 13,4 | 19,2 | 17,0 |
Region Ostwürttemberg | 0,8 | 41,6 | 39,0 | 6,5 | 14,3 | 19,8 | 17,0 |
Regierungsbezirk Stuttgart | 0,4 | 35,1 | 32,8 | 5,7 | 19,5 | 23,4 | 15,8 |
Baden-Baden (SKR) | 0,3 | 19,2 | 16,3 | 6,1 | 24,2 | 26,3 | 23,9 |
Karlsruhe (SKR) | 0,1 | 18,4 | 13,2 | 3,2 | 30,6 | 26,3 | 21,4 |
Karlsruhe (LKR) | 0,4 | 27,2 | 24,3 | 6,5 | 18,4 | 32,5 | 14,9 |
Rastatt (LKR) | 0,4 | 44,7 | 42,2 | 6,7 | 12,8 | 21,6 | 13,8 |
Region Mittlerer Oberrhein | 0,2 | 26,2 | 22,4 | 5,1 | 22,9 | 27,5 | 18,0 |
Heidelberg (SKR) | 0,1 | 14,0 | 12,0 | 2,1 | 19,5 | 27,9 | 36,4 |
Mannheim (SKR) | 0,0 | 27,8 | 23,0 | 5,2 | 21,3 | 27,8 | 18,0 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 1,4 | 30,7 | 27,4 | 6,4 | 13,5 | 22,4 | 25,6 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 0,4 | 18,2 | 16,2 | 5,6 | 37,9 | 22,1 | 15,9 |
Region Rhein-Neckar1) | 0,3 | 22,1 | 18,9 | 4,9 | 26,6 | 25,2 | 20,9 |
Pforzheim (SKR) | 0,1 | 28,3 | 26,0 | 4,1 | 20,6 | 22,2 | 24,8 |
Calw (LKR) | 0,8 | 26,2 | 24,1 | 7,9 | 18,0 | 22,9 | 24,2 |
Enzkreis (LKR) | 0,4 | 39,4 | 37,7 | 5,2 | 16,0 | 24,9 | 14,1 |
Freudenstadt (LKR) | 0,7 | 40,2 | 38,8 | 6,6 | 15,7 | 19,6 | 17,1 |
Region Nordschwarzwald | 0,5 | 33,7 | 31,8 | 5,8 | 17,6 | 22,6 | 19,8 |
Regierungsbezirk Karlsruhe | 0,3 | 25,6 | 22,4 | 5,1 | 23,6 | 25,7 | 19,6 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 0,1 | 13,4 | 11,2 | 3,2 | 19,5 | 26,3 | 37,4 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 1,7 | 25,2 | 23,6 | 9,4 | 18,3 | 26,3 | 19,1 |
Emmendingen (LKR) | 1,0 | 35,7 | 33,5 | 7,9 | 12,2 | 21,6 | 21,6 |
Ortenaukreis (LKR) | 0,9 | 28,4 | 26,2 | 7,5 | 21,6 | 21,0 | 20,8 |
Region Südlicher Oberrhein | 0,8 | 24,4 | 22,3 | 6,6 | 19,2 | 23,6 | 25,4 |
Rottweil (LKR) | 0,6 | 43,3 | 40,8 | 8,0 | 12,6 | 17,9 | 17,6 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 0,6 | 33,4 | 31,6 | 7,4 | 15,4 | 20,7 | 22,6 |
Tuttlingen (LKR) | 0,4 | 52,1 | 50,1 | 6,0 | 12,3 | 17,2 | 12,0 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 0,5 | 42,0 | 40,0 | 7,1 | 13,6 | 18,8 | 17,9 |
Konstanz (LKR) | 0,6 | 26,8 | 24,7 | 4,7 | 18,9 | 24,8 | 24,1 |
Lörrach (LKR) | 0,6 | 29,8 | 26,3 | 5,5 | 19,6 | 24,6 | 20,0 |
Waldshut (LKR) | 1,0 | 29,9 | 25,3 | 9,4 | 16,5 | 22,8 | 20,4 |
Region Hochrhein-Bodensee | 0,7 | 28,5 | 25,3 | 6,0 | 18,6 | 24,3 | 21,9 |
Regierungsbezirk Freiburg | 0,7 | 29,6 | 27,2 | 6,6 | 17,7 | 22,7 | 22,7 |
Reutlingen (LKR) | 0,4 | 33,3 | 31,6 | 7,1 | 15,5 | 24,1 | 19,5 |
Tübingen (LKR) | 0,4 | 20,5 | 18,4 | 4,8 | 13,5 | 23,8 | 37,0 |
Zollernalbkreis (LKR) | 0,6 | 37,1 | 35,4 | 7,8 | 17,3 | 20,4 | 16,9 |
Region Neckar-Alb | 0,5 | 30,5 | 28,7 | 6,6 | 15,4 | 23,0 | 24,0 |
Ulm (SKR) | 0,1 | 24,4 | 22,1 | 3,4 | 25,9 | 20,7 | 25,6 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 1,6 | 40,4 | 37,6 | 7,8 | 14,2 | 20,9 | 15,1 |
Biberach (LKR) | 1,1 | 48,2 | 45,4 | 7,8 | 10,5 | 19,8 | 12,6 |
Region Donau-Iller1) | 0,9 | 37,6 | 35,0 | 6,2 | 17,0 | 20,4 | 17,9 |
Bodenseekreis (LKR) | 0,9 | 47,3 | 45,9 | 4,4 | 12,8 | 17,8 | 16,9 |
Ravensburg (LKR) | 1,1 | 27,2 | 25,7 | 5,8 | 14,1 | 32,4 | 19,4 |
Sigmaringen (LKR) | 1,4 | 31,4 | 28,8 | 9,1 | 13,9 | 19,7 | 24,3 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 1,1 | 35,3 | 33,6 | 5,8 | 13,6 | 24,9 | 19,3 |
RegierungsbezirkTübingen | 0,8 | 34,5 | 32,5 | 6,2 | 15,3 | 22,8 | 20,3 |
Baden-Württemberg | 0,5 | 31,7 | 29,2 | 5,8 | 19,5 | 23,7 | 18,7 |