Pressemitteilung 233/2022
Stuttgart,
Lehrkräftenachwuchs 2022: 9 129 angehende Lehrkräfte im Land
Baden-Württemberg: Lehramt an Gymnasien an erster Stelle
Zum Stichtag 1. März 2022 befanden sich nach Ergebnissen des Statistischen Landesamts 9 129 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, und damit 3,2 % weniger als im Vorjahr. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet.
Die überwiegende Mehrheit absolvierte die Ausbildung in einem 18 Monate dauernden Vorbereitungsdienst in Vollzeit. Davon befanden sich zum Zeitpunkt der Erhebung 4 111 Personen im ersten und 4 126 Personen im dritten Vollzeit-Unterrichtshalbjahr. 158 Personen und damit 1,7 % aller Teilnehmenden nahmen das Angebot eines Vorbereitungsdienstes in Teilzeit wahr. Alle 734 Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte, die im Rahmen einer Zweitausbildung ein Lehramt anstreben und deren Ausbildung vier bis sechs Unterrichtshalbjahre dauert, befanden sich in einer Vollzeitausbildung.
30,5 % aller Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer (2 788 Personen) entschieden sich für ein Lehramt an Gymnasien. Ein weiteres Viertel (25,8 % bzw. 2 354 Personen) wählte ein Lehramt an Grundschulen. An dritter Stelle folgte mit 14,8 % der seit 2021 neu angebotene Ausbildungsgang Lehramt Sekundarstufe I, der den bisherigen Lehrgang an Werkreal-, Haupt- und Realschulen ersetzt.
Im Sommer 2021 und im Winter 2021/22 fanden die Prüfungen für das Prüfungsjahr 2021 statt. Dabei schlossen 4 084 Absolventinnen und Absolventen in 9 169 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. An erster Stelle lag das Fach Deutsch mit 1 413 erfolgreich abgelegten Prüfungen, gefolgt von Englisch mit 948 und Mathematik mit 841 erfolgreich abgelegten Prüfungen.
Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in Voll- und Teilzeit in Baden-Württemberg im März 2022 nach Ausbildungsgängen und Unterrichtshalbjahren (Personenzählung) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausbildungsgang für das Lehramt an/für … | Seminarteilnehmer/-innen zusammen | Anteil der Ausbildungsgänge | davon in Vollzeit im ... Unterrichtshalbjahr | davon in Teilzeit | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 6. | ||||
Anzahl | % | Anzahl | ||||||
1) Fachlehrkräfte für musisch-technische Fächer, Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte für Sonderpädagogik sowie Technische Lehrkräfte an beruflichen Schulen - hauswirtschaftliche Fachrichtung. Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||||||
Gymnasien | 2.788 | 30,5 | 1.306 | – | 1.429 | – | – | 53 |
Grundschulen | 2.354 | 25,8 | 1.181 | – | 1.136 | – | – | 37 |
Sekundarstufe I | 1.355 | 14,8 | 726 | – | 613 | – | – | 16 |
Beruflichen Schulen | 764 | 8,4 | 373 | – | 357 | – | – | 34 |
Sonderpädagogik | 742 | 8,1 | 389 | – | 345 | – | – | 8 |
Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte1) | 734 | 8,0 | – | 240 | – | 266 | 228 | – |
Werkreal-, Hauptund Realschulen | 392 | 4,3 | 136 | – | 246 | – | – | 10 |
Insgesamt | 9.129 | 100,0 | 4.111 | 240 | 4.126 | 266 | 228 | 158 |
Erfolgreich abgelegte Zweite Lehramtsprüfungen in Baden-Württemberg im Prüfungsjahr 2021*) nach Lehramt und Lehrbefähigungen | ||||
---|---|---|---|---|
Prüfung für das Lehramt an | Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer/-innen insgesamt1) | Lehrbefähigungen2) | ||
Insgesamt | davon … | |||
Frauen | Männer | |||
Anzahl | % | Anzahl | ||
*) Abgelegte Prüfungen im Sommer 2021 und Winter 2021/22. 1) Personenzählung. 2) Fallzählung. Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||
Gymnasien | 1.504 | 65,7 | 34,3 | 3.181 |
Grundschulen | 1.078 | 92,0 | 8,0 | 2.162 |
Werkreal-, Haupt- und Realschulen | 867 | 69,3 | 30,7 | 2.551 |
Beruflichen Schulen | 354 | 59,6 | 40,4 | 712 |
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren | 280 | 87,9 | 12,1 | 560 |
Sekundarstufe I | 1 | 100,0 | – | 3 |
Insgesamt | 4.084 | 74,4 | 25,6 | 9.169 |