Pressemitteilung 277/2022
2. Quartal 2022: Steigende Erwerbstätigkeit in Baden-Württemberg
Zuwächse insbesondere im Dienstleistungsbereich
In Baden-Württemberg waren im 2. Quartal 2022 über 6,37 Millionen (Mill.) Personen erwerbstätig – der höchste ermittelte Wert seit dem 4. Quartal 2019. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung der Länder« mitteilt, waren dies rund 85 800 Erwerbstätige oder 1,4 % mehr als im 2. Quartal 2021. Auf Bundesebene lag die Zuwachsrate der Erwerbstätigenzahl mit 1,5 % geringfügig höher.
Im baden-württembergischen Dienstleistungsbereich erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahresquartal um 74 300 (+1,7 %) auf knapp 4,37 Mill. Personen. Davon zeigten sich vor allem im Bereich »Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation« relativ starke Nachholeffekte (+37 800 Erwerbstätige bzw. +2,5 %). Der Bereich »Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit« wies auch im 2. Quartal 2022 hierzulande weiterhin eine sehr dynamische Entwicklung auf: Das Plus zum Vorjahresquartal belief sich hier auf rund 26 000 Erwerbstätige (+1,4 %). Im Bereich »Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen« konnte zudem eine Zunahme zum Vorjahresquartal von 10 500 Erwerbstätigen (+1,1 %) verzeichnet werden.
Im Produzierenden Gewerbe Baden-Württembergs erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um 11 700 (+0,6 %) auf über 1,93 Mill. Personen. Darunter waren über 1,51 Mill. Erwerbstätige dem Verarbeitenden Gewerbe zugeordnet. Dort lag die Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2022 um 8 800 Personen über dem Vorjahresniveau (+0,6 %). Das Baugewerbe, welches ebenfalls zum Produzierenden Gewerbe gezählt wird und sich in den vorangegangenen Quartalen sehr robust zeigte, wies dagegen mit einem Plus von rund 1 100 Personen (+0,3 %) eine relativ schwache Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal auf.
Erwerbstätige in Baden-Württemberg nach Quartalen und ausgewählten Wirtschaftsbereichen seit 2018*) | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr/ Quartal | Erwerbstätige insgesamt | Produzierendes Gewerbe | Dienstleistungsbereiche | |
Veränderung gegenüber dem Vorjahr | ||||
1.000 | ||||
*) Vorläufige Ergebnisse. Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder«. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||
2018 | I | +92,8 | +35,4 | +62,3 |
II | +90,2 | +36,5 | +56,4 | |
III | +84,4 | +39,8 | +46,8 | |
IV | +78,4 | +42,2 | +39,0 | |
2019 | I | +54,8 | +35,5 | +21,9 |
II | +43,0 | +29,9 | +17,0 | |
III | +24,6 | +13,9 | +14,0 | |
IV | +12,5 | −0,2 | +16,1 | |
2020 | I | +12,1 | −15,8 | +28,2 |
II | −82,1 | −35,2 | −45,5 | |
III | −93,8 | −53,8 | −39,0 | |
IV | −88,3 | −50,0 | −36,3 | |
2021 | I | −89,3 | −39,2 | −47,4 |
II | −0,9 | −22,1 | +23,9 | |
III | +34,3 | −8,0 | +44,5 | |
IV | +52,4 | +1,0 | +52,3 | |
2022 | I | +82,7 | +6,7 | +76,7 |
II | +85,8 | +11,7 | +74,3 |

Erwerbstätige in Baden-Württemberg am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen*) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ2008) | 2021 | 2022 | ||||||
Jahresdurchschnitt | 1. Vj. | 2. Vj. | 3. Vj. | 4. Vj. | 1. Vj. | 2. Vj. | ||
*) Vorläufige Ergebnisse. Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder«. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||||||
Anzahl | ||||||||
A | Land- und Forstwirtschaft; Fischerei | 67.500 | 62.900 | 72.200 | 71.200 | 63.500 | 62.300 | 72.000 |
B bis F | Produzierendes Gewerbe | 1.927.800 | 1.921.600 | 1.923.100 | 1.928.800 | 1.938.600 | 1.928.200 | 1.934.800 |
C | Verarbeitendes Gewerbe | 1.507.100 | 1.504.000 | 1.502.800 | 1.508.300 | 1.514.000 | 1.507.600 | 1.511.600 |
F | Baugewerbe | 348.800 | 346.800 | 348.900 | 348.700 | 351.800 | 347.900 | 350.000 |
G bis T | Dienstleistungsbereiche | 4.313.400 | 4.271.000 | 4.293.700 | 4.324.200 | 4.364.200 | 4.347.800 | 4.368.000 |
G bis J | Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | 1.521.600 | 1.502.100 | 1.508.200 | 1.532.700 | 1.544.300 | 1.531.800 | 1.546.100 |
K bis N | Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen | 966.400 | 954.900 | 964.000 | 970.700 | 974.600 | 971.100 | 974.500 |
O bis T | Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit | 1.825.500 | 1.814.100 | 1.821.500 | 1.820.700 | 1.845.300 | 1.844.900 | 1.847.500 |
A bis T | Alle Wirtschaftsbereiche | 6.308.700 | 6.255.500 | 6.289.000 | 6.324.200 | 6.366.300 | 6.338.300 | 6.374.800 |
Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Personen | ||||||||
A | Land- und Forstwirtschaft; Fischerei | −2.100 | −2.800 | −2.700 | −2.300 | −900 | −700 | −200 |
B bis F | Produzierendes Gewerbe | −17.100 | −39.200 | −22.100 | −8.000 | +1.000 | +6.700 | +11.700 |
C | Verarbeitendes Gewerbe | −24.600 | −49.200 | −32.100 | −13.800 | −3.500 | +3.600 | +8.800 |
F | Baugewerbe | +5.300 | +8.400 | +7.800 | +3.800 | +2.400 | +1.100 | +1.100 |
G bis T | Dienstleistungsbereiche | +18.300 | −47.400 | +23.900 | +44.500 | +52.300 | +76.700 | +74.300 |
G bis J | Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | −12.200 | −45.500 | −15.000 | −500 | +14.100 | +29.700 | +37.800 |
K bis N | Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen | +5.100 | −15.800 | +8.300 | +15.200 | +11.000 | +16.200 | +10.500 |
O bis T | Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit | +25.300 | +13.900 | +30.600 | +29.900 | +27.200 | +30.800 | +26.000 |
A bis T | Alle Wirtschaftsbereiche | −900 | −89.300 | −900 | +34.300 | +52.400 | +82.700 | +85.800 |
Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % | ||||||||
A | Land- und Forstwirtschaft; Fischerei | −3,1 | −4,2 | −3,6 | −3,1 | −1,4 | −1,1 | −0,2 |
B bis F | Produzierendes Gewerbe | −0,9 | −2,0 | −1,1 | −0,4 | +0,1 | +0,3 | +0,6 |
C | Verarbeitendes Gewerbe | −1,6 | −3,2 | −2,1 | −0,9 | −0,2 | +0,2 | +0,6 |
F | Baugewerbe | +1,5 | +2,5 | +2,3 | +1,1 | +0,7 | +0,3 | +0,3 |
G bis T | Dienstleistungsbereiche | +0,4 | −1,1 | +0,6 | +1,0 | +1,2 | +1,8 | +1,7 |
G bis J | Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | −0,8 | −2,9 | −1,0 | – | +0,9 | +2,0 | +2,5 |
K bis N | Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen | +0,5 | −1,6 | +0,9 | +1,6 | +1,1 | +1,7 | +1,1 |
O bis T | Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit | +1,4 | +0,8 | +1,7 | +1,7 | +1,5 | +1,7 | +1,4 |
A bis T | Alle Wirtschaftsbereiche | – | −1,4 | – | +0,5 | +0,8 | +1,3 | +1,4 |