:: 92/2023

Pressemitteilung 92/2023

Höchstes Pro-Kopf-Arbeitsvolumen 2021 im Hohenlohekreis

Geleistete Arbeitsstunden stiegen gegenüber dem Vorjahr in allen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Im Jahr 2021 nahm das Arbeitsvolumen, also die Summe der von allen Erwerbstätigen geleisteten Arbeitsstunden, in allen 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs gegenüber 2020 zu. Wie das Statistische Landesamt nach den neuesten Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung der Länder« auf Kreisebene für das Jahr 2021 feststellt, erhöhte sich der Umfang der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden 2021 mit +4,6 % gegenüber dem Vorjahr im Landkreis Tübingen von allen Kreisen am stärksten. Mit +0,1 % wies der Landkreis Lörrach das schwächste Wachstum auf.

Das Ausmaß an Kurzarbeit lag im Jahr 2020 deutlich höher als 2021, was der Hauptgrund für die Zunahme des Arbeitsvolumens sein dürfte. Dies zeigte sich ganz besonders an der Entwicklung der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen. Leistete ein Erwerbstätiger in Baden-Württemberg im Vorkrisenjahr 2019 noch jährlich im Schnitt 1 373 Arbeitsstunden, waren es 2020 lediglich 1 305 Stunden, was einer Veränderungsrate von −5,0 % entsprach. Im Jahr 2021 stieg die Pro-Kopf-Arbeitszeit dann wieder auf 1 332 Stunden (+2,0 %).

Im Hohenlohekreis belief sich 2021 die jährliche durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigen auf 1 371 Stunden, der landesweit höchste Wert. Auf Rang zwei folgte der Landkreis Heilbronn (1 358 Stunden). Am unteren Ende der Skala lag der Landkreis Tübingen. Hier belief sich das jährliche Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen im Jahr 2021 auf 1 269 Stunden. In den Regionen Baden-Württembergs reichte die Spannweite von 1 296 Arbeitsstunden pro Erwerbstätigen in der Region Hochrhein-Bodensee bis 1 350 Stunden in der Region Heilbronn-Franken.

Die Unterschiede dieser pro Kopf geleisteten Arbeitsstunden dürfen aber keineswegs als das Ergebnis eines regional unterschiedlich ausgeprägten Fleißes der Erwerbstätigen interpretiert werden. Die Ursachen sind vielmehr im Ausmaß von Kurzarbeit und Teilzeitbeschäftigung, der Anzahl an Minijobs, aber auch der Anzahl an Selbstständigen zu finden. Je nach Branche sind diese Beschäftigungsformen zudem unterschiedlich stark ausgeprägt. Im Vergleich zum Produzierenden Gewerbe ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in den Dienstleistungsbranchen deutlich höher. So fiel die durchschnittliche Jahresarbeitszeit 2021 eines Erwerbstätigen im baden-württembergischen Produzierenden Gewerbe mit 1 432 Stunden um 151 Stunden höher aus verglichen mit den Branchen des Dienstleistungsbereichs. Im Vergleich zu 2020 erhöhte sich im Jahr 2021 die Pro-Kopf-Arbeitszeit landesweit im Produzierenden Gewerbe 2020 um 3,2 %, im Dienstleistungsbereich um 1,6 %.

Die höchste Pro-Kopf-Arbeitszeit im Dienstleistungsbereich wurde 2021 im Stadtkreis Stuttgart mit 1 330 Stunden ermittelt, gefolgt vom Stadtkreis Karlsruhe mit 1 328 Arbeitsstunden. Der Landkreis Tübingen wies mit 1 219 Stunden das geringste Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich auf. Auf dem vorletzten Rang befand sich der Landkreis Waldshut (1 227 Stunden). Im Produzierenden Gewerbe wurde im Stadtkreis Heilbronn mit 1 471 Stunden das höchste Pro-Kopf-Arbeitsvolumen im Jahr 2021 erzielt, im Landkreis Tuttlingen mit 1 412 Stunden das geringste.

Tabelle 1
Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2021 und 2020
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
20212020Veränderung
2021 ggü. 2020
Erwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stunden
insge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigen
1.000 Mill. Std. Std.1.000 Mill. Std.Std. %

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Bei der Addition von Ergebnissen können Abweichungen durch Rundungen entstehen.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder« [ETR].

Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR)532,6720,81.353533,6708,21.327−0,2+1,8+2,0
Böblingen (LKR)226,9306,11.349229,7302,91.318−1,3+1,1+2,3
Esslingen (LKR)280,7377,31.344282,9372,21.315−0,8+1,4+2,2
Göppingen (LKR)119,5159,41.334121,1158,31.307−1,3+0,7+2,1
Ludwigsburg (LKR)268,7361,21.344268,8354,11.317−0,0+2,0+2,0
Rems-Murr-Kreis (LKR)205,8272,61.325207,1269,01.299−0,6+1,3+2,0
Region Stuttgart1.634,12.197,51.3451.643,32.164,61.317−0,6+1,5+2,1
Heilbronn (SKR)98,3132,11.34497,5128,61.319+0,8+2,7+1,9
Heilbronn (LKR)180,4245,01.358181,5240,71.326−0,6+1,8+2,4
Hohenlohekreis (LKR)73,8101,21.37173,598,71.343+0,4+2,5+2,1
Schwäbisch Hall (LKR)115,0154,71.345114,1150,11.316+0,8+3,1+2,2
Main-Tauber-Kreis (LKR)76,0100,91.32876,9100,31.304−1,2+0,6+1,9
Region Heilbronn-Franken543,5733,91.350543,5718,41.322+0,0+2,2+2,2
Heidenheim (LKR)67,389,41.32867,687,81.298−0,4+1,9+2,4
Ostalbkreis (LKR)170,5227,41.334170,2221,81.303+0,2+2,5+2,3
Region Ostwürttemberg237,9316,91.332237,8309,61.302+0,0+2,3+2,3
Regierungsbezirk Stuttgart2.415,53.248,21.3452.424,63.192,61.317−0,4+1,7+2,1
Baden-Baden (SKR)41,554,71.31941,954,11.292−1,0+1,1+2,1
Karlsruhe (SKR)238,5321,61.349237,1314,11.325+0,6+2,4+1,8
Karlsruhe (LKR)215,8285,11.321215,5278,61.293+0,1+2,3+2,2
Rastatt (LKR)117,5157,11.337119,6156,51.309−1,7+0,4+2,2
Region Mittlerer Oberrhein613,3818,51.335614,0803,41.308−0,1+1,9+2,0
Heidelberg (SKR)123,7161,21.303122,8157,51.283+0,7+2,3+1,6
Mannheim (SKR)241,3324,41.344241,4317,81.316−0,0+2,1+2,1
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)66,988,61.32467,287,31.299−0,4+1,5+1,9
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)242,7318,91.314241,2311,01.289+0,6+2,5+1,9
Region Rhein-Neckar1)674,6893,11.324672,7873,61.299+0,3+2,2+1,9
Pforzheim (SKR)77,4103,21.33377,5101,21.306−0,1+1,9+2,0
Calw (LKR)67,489,31.32567,888,31.301−0,6+1,2+1,8
Enzkreis (LKR)85,4114,21.33785,5111,61.306−0,0+2,3+2,3
Freudenstadt (LKR)64,886,51.33564,584,21.305+0,5+2,8+2,3
Region Nordschwarzwald295,1393,21.333295,3385,31.305−0,1+2,1+2,1
Regierungsbezirk Karlsruhe1.583,02.104,81.3301.582,02.062,21.304+0,1+2,1+2,0
Freiburg im Breisgau (SKR)180,7231,01.278178,7225,51.262+1,1+2,4+1,3
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)120,5157,71.309120,9155,41.285−0,3+1,5+1,9
Emmendingen (LKR)77,9101,91.30877,799,51.282+0,4+2,4+2,0
Ortenaukreis (LKR)250,4333,31.331249,4325,01.303+0,4+2,5+2,1
Region Südlicher Oberrhein629,5823,81.309626,6805,31.285+0,5+2,3+1,8
Rottweil (LKR)76,7103,51.35076,3100,61.318+0,5+2,9+2,4
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)119,7161,51.350120,0158,61.321−0,3+1,9+2,2
Tuttlingen (LKR)88,3118,41.34287,8114,61.305+0,5+3,4+2,8
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg284,6383,51.347284,1373,71.315+0,2+2,6+2,4
Konstanz (LKR)148,0191,01.291147,5187,31.270+0,3+2,0+1,7
Lörrach (LKR)105,7137,51.301107,6137,41.277−1,8+0,1+1,9
Waldshut (LKR)76,699,71.30177,498,91.278−1,0+0,8+1,8
Region Hochrhein-Bodensee330,3428,21.296332,5423,61.274−0,7+1,1+1,8
Regierungsbezirk Freiburg1.244,41.635,61.3141.243,31.602,61.289+0,1+2,1+2,0
Reutlingen (LKR)156,0207,01.327156,5203,51.300−0,3+1,7+2,1
Tübingen (LKR)121,0153,61.269117,8146,81.247+2,7+4,6+1,8
Zollernalbkreis (LKR)96,6128,81.33395,8125,01.305+0,9+3,1+2,2
Region Neckar-Alb373,7489,41.310370,1475,31.284+1,0+3,0+2,0
Ulm (SKR)127,8169,71.328126,4165,01.306+1,1+2,8+1,7
Alb-Donau-Kreis (LKR)82,4110,81.34582,1107,91.314+0,4+2,7+2,3
Biberach (LKR)116,4156,61.346116,1152,71.315+0,2+2,6+2,3
Region Donau-Iller1)326,6437,11.338324,6425,61.311+0,6+2,7+2,1
Bodenseekreis (LKR)126,1166,71.322126,6164,11.296−0,4+1,6+2,0
Ravensburg (LKR)168,9223,61.324168,4218,91.300+0,3+2,2+1,8
Sigmaringen (LKR)70,794,41.33570,292,11.313+0,8+2,5+1,7
Region Bodensee-Oberschwaben365,7484,71.326365,1475,11.301+0,1+2,0+1,9
Regierungsbezirk Tübingen1.065,91.411,21.3241.059,91.376,01.298+0,6+2,6+2,0
Baden-Württemberg6.308,78.399,81.3326.309,78.233,41.305−0,0+2,0+2,0
Stadtkreise1.661,82.218,61.3351.656,82.172,01.311+0,3+2,1+1,8
Landkreise4.646,96.181,21.3304.652,96.061,41.303−0,1+2,0+2,1
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2021 nach Wirtschaftsbereichen
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2021 nach Wirtschaftsbereichen
Tabelle 2
Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2021 nach Wirtschaftsbereichen
Regionale GliederungProduzie­rendes Gewerbe Dienst­leistungs­bereich
Std.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder« [ETR].

Alb-Donau-Kreis (LKR)1.4401.256
Baden-Baden (SKR)1.4621.283
Biberach (LKR)1.4131.258
Böblingen (LKR)1.4291.295
Bodenseekreis (LKR)1.4211.249
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1.4361.231
Calw (LKR)1.4361.270
Emmendingen (LKR)1.4281.229
Enzkreis (LKR)1.4261.255
Esslingen (LKR)1.4311.301
Freiburg im Breisgau (SKR)1.4431.256
Freudenstadt (LKR)1.4281.262
Göppingen (LKR)1.4371.267
Heidelberg (SKR)1.4441.285
Heidenheim (LKR)1.4141.268
Heilbronn (LKR)1.4311.294
Heilbronn (SKR)1.4711.312
Hohenlohekreis (LKR)1.4331.315
Karlsruhe (LKR)1.4431.265
Karlsruhe (SKR)1.4601.328
Konstanz (LKR)1.4351.240
Lörrach (LKR)1.4261.242
Ludwigsburg (LKR)1.4391.296
Main-Tauber-Kreis (LKR)1.4261.257
Mannheim (SKR)1.4481.311
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)1.4231.259
Ortenaukreis (LKR)1.4311.270
Ostalbkreis (LKR)1.4311.263
Pforzheim (SKR)1.4321.298
Rastatt (LKR)1.4281.265
Ravensburg (LKR)1.4181.258
Rems-Murr-Kreis (LKR)1.4341.267
Reutlingen (LKR)1.4271.271
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)1.4401.271
Rottweil (LKR)1.4261.276
Schwäbisch Hall (LKR)1.4301.266
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)1.4261.294
Sigmaringen (LKR)1.4241.269
Stuttgart (SKR)1.4531.330
Tübingen (LKR)1.4261.219
Tuttlingen (LKR)1.4121.251
Ulm (SKR)1.4291.303
Waldshut (LKR)1.4301.227
Zollernalbkreis (LKR)1.4171.265
Baden-Württemberg1.4321.281