Pressemitteilung 171/2023
Preisverleihung Schülerquiz »Baden-Württemberg – Wir in Europa«
28. Schülerwettbewerb - Hauptpreise wurden auf Schloss Solitude überreicht
Bereits zum 28. Mal konnte das Statistische Landesamt zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg die sechs Hauptpreise des gemeinsam durchgeführten Schülerwettbewerbes »Baden-Württemberg – Wir in Europa« ausloben. Die Preisverleihung fand auf Schloss Solitude durch Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamtes, statt.
Insgesamt 1 689 Schülerinnen und Schüler aus 115 Schulen des Landes haben 2023 am Wettbewerb teilgenommen. 1 076 Einsendungen waren richtig. Die stolzen ersten Preisträgerinnen und Preisträger, die einen Fragebogen mit 15 Fragen zu den Themen Europäische Union, Statistik und dem diesjährigen Themenland Zypern richtig beantwortet hatten, wurden zur Preisverleihung auf Schloss Solitude eingeladen.
Insgesamt waren von den Lehrerinnen und Lehrern rund 9 000 Exemplare der Broschüre zum Quiz angefordert worden. Sie ist eine gut geeignete Arbeitsgrundlage zur Wissensvermittlung rund um die Europäische Union und den Nutzen der amtlichen Statistik.
Drei Preisträger und eine Preisträgerin kamen dieses Jahr aus Heidenheim. Das dortige Hellenstein-Gymnasium hat mit 115 Einsendungen die größte Teilnehmerzahl einer Schule gestellt. Über den ersten und zweiten Preis, jeweils eine Übernachtung mit Parkeintritt in den Europa Park, freuen sich die beiden Klassenkammeraden Simon Zott und Tim Auer aus der 8b.
Auch der dritte Preis, eine Übernachtung mit Besuch des Technikmuseums in Sinsheim, ging an einen Schüler des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim. Niklas Eiden aus der 9. Klasse freut sich über ein Eintrittspaket inklusive Vorstellung im IMAX-Kino.
Über den vierten Preis, eine Übernachtung im Schlosshotel Heidenheim mit Besuch eines »Teddybären-Museum«, jubelte Samia Kipp aus der 8. Klasse der GWRS Sulz.
Der 5. Preis, eine Übernachtung im Bio-Hotel Rose mit Einfahrt in die Wimsener Höhle, ging an Amelie Jochum aus der 11. Klasse des Gymnasiums Östringen.
Glücklich über ihren Preis ist auch die Gewinnerin des 6. Preises, Alma Buscher, aus der 9. Klasse des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim. Sie darf ein Schnuppereiterwochenende auf dem Härtsfeldhof verbringen.
Erneut gab es den Klassenpreis »Wir experimentieren« zu gewinnen, einen Forschertag für die ganze Klasse auf der Experimenta Heilbronn. 27 Klassen haben sich für diesen Preis beworben, gewonnen hat ihn die 10. Klasse des Carl-Lämmle-Gymnasiums Laupheim.