Pressemitteilung 16/2024
Baden-Württemberg: Annähernd 40 % der Verurteilten waren noch keine 30 Jahre alt
Jüngere insbesondere wegen Vermögensstraftaten, Ältere vor allem wegen Straßenverkehrsdelikten verurteilt
Im Jahr 2022 waren von den insgesamt 96 051 gerichtlich Verurteilten in Baden-Württemberg 36 981 oder 38,5 % zur Tatzeit noch keine 30 Jahre alt. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Strafverfolgungsstatistik weiter mitteilt, gingen darunter alleine 27 956 Schuldsprüche (29,1 %) und damit zahlenmäßig die mit Abstand meisten auf das Konto der 21- bis unter 30-Jährigen. Bei den Heranwachsenden im Alter von 18 Jahren bis unter 21 Jahren sowie bei den Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren war die Zahl der Verurteilungen mit 6 257 und 2 768 deutlich geringer. Innerhalb der Gruppe der über 30-jährigen Verurteilten nahm mit zunehmendem Alter die Zahl der Schuldsprüche ebenfalls kontinuierlich ab.S1
Wie hoch die tatsächliche Kriminalitätsbelastung in den einzelnen Altersgruppen ist, hängt auch entscheidend von der demografischen Struktur der Bevölkerung ab. Bezieht man die Verurteiltenzahl auf jeweils 100 000 altersgleiche Einwohnerinnen und Einwohner, um dadurch eben diesen Einfluss auszuschließen, so zeigt sich, dass auf die Altersgruppe der 21- bis unter 30-Jährigen nicht nur absolut die meisten Verurteilungen entfielen, sondern dass sie auch mit 2 264 Schuldsprüchen auf je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner die größte Verurteiltenhäufigkeit aufwiesen. Mit einer Verurteiltenhäufigkeit von 1 841 folgten die Heranwachsenden im Alter von 18- bis unter 21 Jahren. Mit Abstand am niedrigsten war die Verurteiltenhäufigkeit mit 239 Schuldsprüchen je 100 000 altersgleiche Einwohnerinnen und Einwohner in der Gruppe der Generation 60+.S2
Die Deliktstrukturen in den einzelnen Altersgruppen sind unterschiedlich und deuten auf altersspezifische Entwicklungsphasen und den oft damit einhergehenden strafrechtlichen Verstößen hin. So wurden von den Verurteilten in der jüngsten Altersgruppe der 14- bis unter 18-Jährigen 42 % wegen Vermögensdelikten1 und hier insbesondere wegen Diebstahls verurteilt. An zweiter Stelle folgten Schuldsprüche wegen Straftaten gegen die Person2 (30 %). Dabei handelte es sich in erster Linie um Verurteilungen wegen Körperverletzung. Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz (14 %) standen bei den Jugendlichen unter 18 Jahren an dritter Position. Schuldsprüche wegen Straßenverkehrsdelikten waren in dieser Altersgruppe mit einem Anteil von 6 % nur von untergeordneter Bedeutung. Mit zunehmendem Alter spielen jedoch gerade Straßenverkehrsdelikte eine immer größere Rolle. So war bei den Verurteilten im Alter von mindestens 60 Jahren der Anteil der Schuldsprüche wegen Straßenverkehrsdelikten mit 48 % deutlich höher als in den anderen Altersgruppen. Verurteilungen wegen Vermögensdelikten waren bei der Generation 60+ dagegen mit einem Anteil von 26 % sehr viel seltener als bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das gilt auch für die Verurteilungen wegen sogenannter Straftaten gegen die Person (15 %) und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (1 %).S3
Verurteilte in Baden-Württemberg 2022 nach Altersgruppen | |
---|---|
Altersgruppen von … bis unter … Jahre | Anzahl |
Datenquelle: Strafverfolgungsstatistik 2022. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024 | |
Insgesamt | 96.051 |
14–18 | 2.768 |
18–21 | 6.257 |
21–30 | 27.956 |
30–40 | 24.546 |
40–50 | 16.325 |
50–60 | 10.822 |
60 u. älter | 7.377 |

Verurteiltenhäufigkeiten in Baden-Württemberg 2022 nach Altersgruppen | |
---|---|
Altersgruppen von … bis unter … Jahre | VUZ1) |
1) Verurteiltenziffer = Verurteilte je 100.000. Einwohnerinnen und Einwohner der entsprechenden Altersgruppe. Quelle: Strafverfolgungsstatistik 2022. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024 | |
Verurteiltenhäufigkeit aller Altersgruppen | 996 |
14–18 | 662 |
18–21 | 1.841 |
21–30 | 2.264 |
30–40 | 1.662 |
40–50 | 1.208 |
50–60 | 627 |
60 und älter | 239 |

Deliktstruktur der Verurteilten in Baden-Württemberg 2022 nach Altersgruppen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Altersgruppen von … bis unter … Jahre | Straftaten gegen das Vermögen | Straftaten im Straßenverkehr (einschließlich Straßenverkehrsgesetz StVG) | Straftaten gegen die Person, außer im Straßenverkehr | Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) | Übrige Straftaten1) |
% | |||||
1) Hierzu zählen weitere Straftaten nach dem Strafgesetzbuch (StGB) sowie Straftaten nach anderem Bundes- und Landesrecht (außer BtMG und StVG). © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024 | |||||
Insgesamt | 36,7 | 26,1 | 15,6 | 9,1 | 12,5 |
14–18 | 42,2 | 5,8 | 29,7 | 13,9 | 8,5 |
18–21 | 32,1 | 22,5 | 18,1 | 16,4 | 11,0 |
21–30 | 38,9 | 21,4 | 14,4 | 12,6 | 12,7 |
30–40 | 38,6 | 24,3 | 15,2 | 9,2 | 12,7 |
40–50 | 37,8 | 26,8 | 14,9 | 6,8 | 13,6 |
50–60 | 34,1 | 33,2 | 16,2 | 3,4 | 13,0 |
60 u. älter | 25,6 | 48,4 | 14,6 | 0,9 | 10,4 |
