:: 112/2025

Pressemitteilung 112/2025

Fiskus in Baden-Württemberg erhält 2023 18 Milliarden Euro an Umsatzsteuer-Vorauszahlung

144 Unternehmen zählen als Umsatz-Milliardäre

Die Unternehmen in Baden-Württemberg konnten 2023 auf eine positive Entwicklung ihrer Umsätze blicken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erwirtschafteten etwa 428 000 Unternehmen, Einrichtungen und sonstige Steuerpflichtige im Südwesten gemäß ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung mit ihren Lieferungen und Leistungen ca. 1,6 Billionen Euro an Umsätzen (ohne Umsatzsteuer). Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Erlöse um 8,3 %. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang der starke Anstieg der Inflation im Jahr 2023 (Baden-Württemberg: 6,3 %), da bei der Aufbereitung der Umsatzsteuerstatistik-Voranmeldung keine Preisbereinigung erfolgt. Die an den Fiskus geleistete Umsatzsteuervorauszahlung lag bei 18,0 Milliarden (Mrd.) Euro und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 2,4 %.

Von den angemeldeten Umsätzen waren 547,5 Mrd. Euro steuerfrei. Sie unterlagen somit nicht der Umsatzsteuer. Dagegen waren 1.009,7 Mrd. Euro steuerpflichtig. Davon wurden 779,8 Mrd. Euro mit dem regulären Steuersatz von 19 % besteuert. Umsätze in Höhe von 163,9 Mrd. Euro unterlagen dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Auf den 2023 neu eingeführten Steuersatz von 0 %, welcher ausschließlich bei Lieferungen und Leistungen für bestimmte Photovoltaikanlagen zur Anwendung kommt, entfielen Erlöse in Höhe von 2,6 Mrd. Euro. Sonstige Umsätze, die steuerlichen Sonderregelungen unterlagen, beliefen sich auf 63,3 Mrd. Euro.

In Baden-Württemberg meldeten 144 Unternehmen bei den Finanzämtern einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro an. Diese »Umsatzmilliardäre« setzten 682,0 Mrd. Euro um und erlösten damit fast 44 % der gemeldeten Gesamtumsätze der Wirtschaft im Südwesten. Dagegen erwirtschafteten etwa 358 000 Unternehmen (83,8 %) einen Umsatz von weniger als einer Million Euro. Deren Anteil an den Gesamtumsätzen lag mit 74,5 Mrd. Euro bei 4,8 %. Anzumerken ist, dass Steuerpflichtige mit einem Umsatz von weniger als 22 000 Euro nicht Bestandteil der Umsatzsteuerstatistik sind.

Das Verarbeitende Gewerbe erzielte 2023 mit 588,0 Mrd. Euro den höchsten Anteil an den Umsätzen in Baden-Württemberg (37,8 %). Danach folgte mit etwa 72 700 Steuerpflichtigen der zahlenmäßig am stärksten vertretenen Bereich des Handels (einschl. Kfz.-Werkstätten) mit 497,4 Mrd. Euro (31,9 %). Dieser Wirtschaftsbereich führte auch den größten Teil der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen ab (6,8 Mrd. Euro), gefolgt vom Bereich »Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen«, auf den bei Erlösen in Höhe von 60,4 Mrd. Euro ein Anteil von 5,1 Mrd. Euro an Umsatzsteuer-Vorauszahlungen entfiel.

Tabelle 1
Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen in Baden-Württemberg 2023 nach Größenklassen der Lieferungen und Leistungen

Größenklassen
von … bis unter … EUR
Insgesamt
Steuer­pflichtige1)Lieferungen
und Leistungen
Anzahl1.000 EUR

1) Nur Steuerpflichtige mit Lieferungen und Leistungen von mehr als 22.000 EUR.

Datenquelle: Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldung)

22.000–50.00082.9302.866.636
50.000–100.00078.3045.651.128
100.000–250.00097.59815.733.254
250.000–500.00056.88820.193.477
500.000–1 Mill.42.52530.092.577
1 Mill.–2 Mill.28.55340.130.937
2 Mill.–5 Mill.21.36566.247.861
5 Mill.–10 Mill.8.58860.203.296
10 Mill.–25 Mill.5.93091.728.174
25 Mill.–50 Mill.2.21077.514.114
50 Mill.–100 Mill.1.25287.899.731
100 Mill.–250 Mill.837128.039.680
250 Mill.–500 Mill.360128.138.781
500 Mill.–1 Mrd.176120.733.872
1 Mrd. und mehr144681.972.912
Zusammen427.6601.557.146.429