:: 2/2017

Im Blickpunkt: Die Stadt Bad Waldsee

In der Serie »Im Blickpunkt« steht dieses Mal die Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg. Aus dem Landesinformationssystem Baden-Württemberg (LIS) lassen sich für Bad Waldsee wie für jede andere Gemeinde des Landes interessante Erkenntnisse zur Struktur und Entwicklung gewinnen. Besonders herausgehoben werden an dieser Stelle die Bevölkerungsentwicklung, die Wohn- und die Beschäftigtensituation.

Bad Waldsee liegt in Oberschwaben nördlich des Altdorfer Waldes. Die Altstadt erstreckt sich auf einer Landenge zwischen zwei Seen, dem Stadtsee im Osten und dem etwas kleineren Schlosssee im Westen. Die Stadt ist ein Mittelzentrum in der Region Bodensee-Oberschwaben, das neben Bad Waldsee die Gemeinden Aulendorf, Bergatreute und Wolfegg umfasst. Im Zuge der Gemeindegebietsreform Anfang der 1970er-Jahre wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Gaisbeuren, Mittelurbach, Reute, Haisterkirch und Michelwinnaden eingemeindet.

Erstmals urkundlich erwähnt wird Bad Waldsee 926 im sogenannten Weißenburger Codex als »Walahasé«. Waldsee erhielt 1298 das Ravensburger Stadtrecht. Die Herren von Waldsee verkauften die Stadt bereits im frühen 14. Jahrhundert an den Herzog von Habsburg. 1386 verpfändete das Haus Habsburg Waldsee an die Herren von Waldburg. In den nächsten Jahrzehnten kam es zu mehreren gescheiterten Aufständen gegen die Herrschaft der Truchsesse von Waldburg. 1680 kaufte sich die Stadt aus dem Pfand der Waldburger frei und war danach wieder unmittelbares Herrschaftsgebiet der Habsburger. Die Habsburger Herrschaft endete in der napoleonischen Zeit. Ab 1806 gehörte Waldsee zum Königreich Württemberg und wurde 1807 zur Oberamtsstadt erhoben. 1938 verlor Waldsee diesen Status und wurde dem Landkreis Ravensburg zugeordnet. In den 1950er-Jahren lebte die alte Tradition der Moorbadkuren in Bad Waldsee wieder auf, was dazu führte, dass die Stadt 1956 das Prädikat »Moorheilbad« erhielt. 1974 erhielt Bad Waldsee zusätzlich das Prädikat »Kneippkurort«.

Der Bahnhof Bad Waldsee ist Haltepunkt der Linie Aulendorf-Leutkirch der Württembergischen Allgäubahn. Die Stadt ist direkt an die Bundesstraße B 30 angebunden. Einige Buslinien des Verkehrsverbundes Bodensee-Oberschwaben verbinden Bad Waldsee mit Bad Wurzach, Leutkirch und Ravensburg.

Bad Waldsee liegt an der Schwäbischen Bäderstraße und an der Oberschwäbischen Barockstraße. Im Museum im Kornhaus wird die Geschichte der Stadt in mustergültiger Weise dargestellt. Darüber hinaus befindet sich in Bad Waldsee das erste und bisher auch einzige Spätzlemuseum der Welt, das ausschließlich der Leibspeise der Schwaben gewidmet ist.

Bad Waldsee hat eine Gemarkungsfläche von 10 854 Hektar (ha). Davon werden fast 57 % landwirtschaftlich genutzt. Damit liegt diese Flächennutzungsart erheblich über dem Landesdurchschnitt von etwa 46 %. Die Waldfläche beträgt 29 % und entspricht damit etwa dem Durchschnitt des Landkreises Ravensburg, sie liegt aber deutlich unter dem Niveau des Landes (38 %). Etwa 13 % der Fläche sind besiedelt oder dienen als Verkehrsfläche.

Am 31. Dezember 2015 lebten 20 011 Personen in Bad Waldsee. Mit 184 Personen je Quadratkilometer (km2) entspricht die Besiedelung den eher ländlich geprägten Teilen Baden-Württembergs und liegt weit unter dem Landesdurchschnitt (305). Die Bevölkerungsentwicklung in den Jahren zwischen 2005 und 2015 war positiv. In diesem Zeitraum hat die Bevölkerung um 1,2 % zugenommen. Sie entsprach damit in etwa der landesweiten Entwicklung und auch dem Durchschnitt des Landkreises Ravensburg (1,3 %). Das Durchschnittsalter der Bürger von Bad Waldsee betrug 43,3 Jahre und lag somit nur dezent über dem Landesdurchschnitt von 43,2 Jahren. Annähernd 9 % der Einwohner von Bad Waldsee hatten 2015 einen ausländischen Pass. Der Ausländeranteil in Bad Waldsee lag damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt von knapp 14 %.

Die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Bad Waldsee ist sehr positiv. Im Zeitraum zwischen 2005 und 2015 stieg der Wohnungsbestand um fast 9 %. Die Werte für baureifes Land lagen in dem Zeitraum zwischen 2013 und 2015 mit 210 Euro je Quadratmeter (EUR/m2) um 24 EUR/m2 höher als die im Landesdurchschnitt ermittelten Werte. Etwa 67 % der Wohngebäude sind Einfamilienhäuser. Mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 46 m2 je Einwohner entspricht der Wert in Bad Waldsee genau dem Landesdurchschnitt.

Die Chance auf eine Beschäftigung in Bad Waldsee hat in den vergangenen 10 Jahren stark zugenommen. So hatten 2015 rund 8 850 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einen Arbeitsplatz. Dies sind gut 34 % mehr als 2005. Langfristig betrachtet lag die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2015 um fast 2 500 höher als 1999. Genau 27 % aller Arbeitsplätze in Bad Waldsee liegen heute noch in dem Wirtschaftsbereich des Produzierenden Gewerbes und nehmen damit keine dominierende Position wie in vielen anderen Kommunen des Landes ein. Der Schwerpunkt der Beschäftigung in Bad Waldsee liegt im Bereich der sonstigen Dienstleistungen mit etwas über 47 %.

Der Schuldenstand je Einwohner belief sich auf 1 155 Euro im Jahr 2015 und lag damit leicht über dem Landesdurchschnitt von 1 029 Euro je Einwohner. Sowohl die Steuerkraftmesszahl je Einwohner als auch die Steuerkraftsumme je Einwohner lagen im Jahr 2015 deutlich unter dem Landesniveau.

In Bad Waldsee kann man als Tourist Oberschwaben von seiner schönsten Seite erleben. Wegen des ausgeprägten Kurwesens zieht es natürlich auch viele Touristen nach Bad Waldsee, die sich hier wegen ihrer angeschlagenen Gesundheit behandeln lassen oder rein prophylaktisch durch unterschiedliche Kuranwendungen ihren Organismus stabilisieren wollen. Bad Waldsee in Oberschwaben bietet dafür zu jeder Jahreszeit eine schöne Kulisse, was seinen Niederschlag in den Tourismusstatistiken findet. So gab es 2015 fast 15 920 Übernachtungen von Gästen je 1 000 Einwohner. Das ist mehr als das Dreifache des Landesmittels von etwa 4 740 Übernachtungen.