in der neuen Monatsheft-Reihe »Im statistischen Porträt« beleuchtet Simone Ballreich diesmal den in der Region Stuttgart gelegenen Rems-Murr Kreis, der seinen Namen durch die Flüsse Rems und Murr erhielt. Der Landkreis ist nicht nur für seine Weinbaugebiete entlang des Remstals bekannt, sondern zeichnet sich ebenfalls durch seine starke Wirtschaft mit Schwerpunkt im Produzierenden Gewerbe aus. Auch die überdurchschnittliche Geburtenrate sowie eine stetig wachsende Bevölkerungszahl betonen die hohe Lebensqualität im Rems-Murr-Kreis. Die Reihe »Im statistischen Porträt« stellt die baden-württembergischen Kreise in unregelmäßiger Folge mit ihren verschiedenen statistischen Charakteristika vor. Grundlage für die regionalstatistischen Analysen bilden statistische Daten und Indikatoren der Bereiche Gebiet und Fläche, Bevölkerung, Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie Landwirtschaft.
Nach der pandemiebedingten Rezession im Jahr 2020 zeigen aktuelle statistische Daten des Verarbeitenden Gewerbes erste Anzeichen einer Erholung der Südwestindustrie im Jahr 2021. Dennoch bremsen Lieferengpässe die Industrieproduktion weiterhin aus, was sich auch in einer abgeschwächten Umsatzentwicklung der Südwestindustrie im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresquartalen widerspiegelt. Auch die jüngsten Ereignisse um den Ukraine-Konflikt und daraus folgenden Sanktionen sind mit weiteren Unsicherheiten und noch schwer absehbaren Auswirkungen auf die konjunkturelle Entwicklung in der Südwestindustrie und der gesamten Wirtschaft verbunden. Mehr zu den Ergebnissen lesen Sie im Beitrag von Volker Schneider.
Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse für Ihre Arbeit.
Karte des Monats: Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs im Schuljahr 2021/22
Mit der Karte des Monats werden regelmäßig besondere Themen kartografisch aufgegriffen.
Diese und viele weitere Karten stehen für Sie zum kostenlosen Download bereit oder können auf Wunsch auch als Poster in verschiedenen Größen bestellt werden.
Darüber hinaus bieten wir mit unserem interaktiven Kartenangebot auch die Möglichkeit, Karten verschiedener Themen der amtlichen Statistik nach eigenem Bedarf zusammenzustellen. Die interaktiven Karten greifen auf einen umfangreichen Datenpool für kartografische Analysen zurück. Sie sind ebenso in verschiedenen Dateiformaten zum kostenlosen Download verfügbar.
Gerne erstellen wir für Sie auch Karten auf Wunsch.
Dazu steht uns das gesamte Datenangebot des Landesinformationssystems zur Verfügung.
Wenden Sie sich für Ihre Bestellung oder weiterführende Informationen
telefonisch (Sabine Maurer, +49 711 641-2836) oder
per E-Mail an »Kartenbestellung« an uns.