Stellen und Ausbildung im Statistischen Landesamt

Stellenangebote

Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d)

Praktika

Wir ermöglichen:

  • Studierendenpraktika oder Wahlstationen für Beamtenanwärterinnen und -anwärter im gehobenen Dienst im Rahmen vorhandener Kapazitäten, sofern deren Durchführung in entsprechenden Studienordnungen oder ähnlichem vorgeschrieben sind.
  • Praktika für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien (BOGY), Realschulen (BORS) sowie anderen Schulformen.

Unsere Leistungen als Arbeitgeber

  • Als Landesoberbehörde stehen wir für sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und Zusatzversorgung als Leistung der betrieblichen Altersvorsorge VBL). Auch eine Anstellung oder die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei vielen Stellen möglich.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Die Arbeitszeit kann weitgehend frei zwischen 6:15 Uhr und 19:15 Uhr eingeteilt werden. Homeoffice ist ebenfalls möglich.
  • Bei einer 5-Tage-Woche erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr. Auch bezahlte Freistellungen für Bildungsurlaub sind möglich.
  • Fortbildung ist uns wichtig. Wir bieten interessante Fortbildungen im Haus, aber auch in Zusammenarbeit im statistischen Verbund an.
  • Im Rahmen des Gesundheitsmanagements werden Aktionen angeboten. In allen Stockwerken befinden sich Pausenräume mit Trinkwasserspendern und Teeküchen. Und unsere Sportgruppen bieten die Möglichkeit sich mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam sportlich zu betätigen.
  • Die amtseigene Kantine bietet einen Vesperverkauf sowie täglich mehrere Gerichte mit wiederkehrenden saisonalen und Bio-Gerichten.

Häufig gestellte Fragen

Wie bewerbe ich mich im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg?

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsportal Baden-Württemberg. Hier können Sie mittels einiger Angaben Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ende der Bewerbungsfrist hochladen und abschicken. Wir bitten insbesondere aufgrund unserer Bemühungen, umweltbewusst zu arbeiten, von Papierbewerbungen Abstand zu nehmen.

Welche Unterlagen muss ich mit meiner Bewerbung einreichen und welche Angaben sind verpflichtend?

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

Welche Zeugnisse und weiteren Unterlagen eingereicht werden müssen, entnehmen Sie bitte den einzelnen Ausschreibungen.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Unsere Stellenangebote sind immer tagesaktuell – Initiativbewerbungen können wir deshalb nicht entgegennehmen.

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?

Unsere Stellenausschreibungen beinhalten immer die Information, welche formale Voraussetzung für die Besetzung einer Stelle zwingend vorliegen muss. Daraus ergeben sich folgende Einstiegsmöglichkeiten:

  • Mittlerer Dienst (mD)
    • Stellenbezeichnung: z. B. Mitarbeitender (w/m/d)
    • formale Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
    • Verdienst: je nach Tätigkeitsmerkmalen Entgeltgruppe 6 bis 9a TV-L
  • Gehobener Dienst (gD)
    • Stellenbezeichnungen: z. B. Sachbearbeitung gD (w/m/d), Sachgebietsleitung (w/m/d)
    • formale Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium
    • Verdienst: je nach Tätigkeitsmerkmalen Entgeltgruppe 9b bis 12 TV-L
  • Höherer Dienst (hD)
    • Stellenbezeichnungen: z. B. Referent (w/m/d), Referatsleitung (w/m/d), Abteilungsleitung (w/m/d)
    • formale Voraussetzung: erfolgreicher Diplom-/ Magisterabschluss an einer Universität oder ein Masterabschluss
    • Verdienst: je nach Tätigkeitsmerkmalen ab Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Ausbildung
    • Formale Voraussetzung: mindestens ein Hauptschul- oder ein mittlerer Bildungsabschluss entsprechend den fachlichen Anforderungen der jeweiligen Laufbahn sowie eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
    • Ausbildungsberuf: Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d) im Beamtenverhältnis
    • Vergütung: ca. 1 290,00 Euro

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Sobald wir Ihre Bewerbung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung. Sofern Sie die formale Voraussetzung erfüllen und nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen in die Vorauswahl gekommen sind, wird in der Regel in Einzelgesprächen mittels eines strukturierten Interviews geprüft, ob Sie die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes erfüllen.

Nach den geführten Auswahlgesprächen und den notwendigen internen Beteiligungen erfolgt eine Entscheidung, die Ihnen unverzüglich mitgeteilt wird. Sollte sich der Auswahlprozess verzögern, werden wir Sie in einem Zwischenbescheid darüber informieren.

Am Auswahlgespräch nehmen verschiedene Personen teil: In der Regel werden die Gespräche vom Personalreferat gemeinsam mit der/dem zukünftig direkt Vorgesetzten geführt und von der Beauftragten für Chancengleichheit sowie den Beschäftigtenvertretungen (Personalrat, Schwerbehindertenvertretung) begleitet.

Die Auswahlgespräche finden in unserem Hauptgebäude in Stuttgart statt.

Wie lange dauert ein Bewerbungsverfahren?

Nach Ablauf der in der jeweiligen Stellenanzeige angegebenen Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine umfassende Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Sie können sicher sein, dass wir Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeiten und bitten deshalb, von Rückfragen zum Bewerbungsstand abzusehen. Sie erhalten in jedem Fall eine Nachricht von uns.

Gibt es die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten?

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit dienstlicher und privater Verpflichtungen, indem die Erbringung der Arbeits-/Dienstleistung örtlich flexibilisiert wird. Dadurch kann der individuellen Lebenssituation der Beschäftigten stärker Rechnung getragen werden. Das Arbeiten im Homeoffice basiert auf dem Prinzip beiderseitiger Freiwilligkeit und dem unabdingbaren Vorhandensein eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Beschäftigten und der jeweiligen Führungskraft.

Werden Reisekosten fürs Bewerbungsgespräch erstattet?

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehen, können wir leider nicht erstatten.

Wie kann ich mich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Unsere Auswahlgespräche finden in Form strukturierter Einzelinterviews statt. Sie sind bereits gut vorbereitet, wenn Sie sich mit unserer Internetpräsenz und vor allem der Stellenausschreibung auseinandergesetzt haben.

Was passiert mit meinen Daten nach einer Bewerbung?

Ihre personenbezogenen Daten und Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder der Bewerber bzw. die Bewerberin einer längeren Speicherung explizit zustimmt. Weitere Informationen finden Sie bei unseren Informationen für unsere Bewerberinnen und Bewerber (PDF, nicht barrierefrei).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: Datenschutz

Kann ich ein Praktikum beim Statistischen Landesamt absolvieren?

Wir bieten Studierendenpraktika oder Wahlstationen für Beamtenanwärterinnen und -anwärter im gehobenen Dienst und auch Praktika für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien (BOGY), Realschulen (BORS) sowie anderen Schulformen an. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt »Praktika«.

Bietet das Statistische Landesamt Ausbildungsplätze an?

Wir bieten gemeinsam mit dem Landesbetrieb Vermögen und Bau, dem Landesamt für Besoldung und Versorgung und der Landesoberkasse eine Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d) im Beamtenverhältnis an. Die Ausbildung dauert 24 Monate und beginnt jährlich am 1. September. Ausbildungsplätze werden mit rund 1 290 Euro pro Monat vergütet. Mehr Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre zur Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d), PDF (nicht barrierefrei).

Wo befinden sich die Arbeitsplätze des Statistischen Landesamtes?

Das Statistische Landesamt hat seinen Hauptstandort in Stuttgart-Heslach, manche Referate sind in der Außenstelle Stuttgart-Fasanenhof untergebracht. Ende 2023 wird das Statistische Landesamt in ein neues Amtsgebäude in Fellbach ziehen.