:: Gemeinderatswahlen

Gemeinderatswahlen 2024

Endgültiges Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2024*) mit Vergleichsangaben von 2019**)
Land Baden-Württemberg
1101 Gemeinden
Gegenstand der Nachweisung 2024 2019 Veränderung
Anzahl% Anzahl% Anzahl%-Punkte

*) Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2024 einschließlich der Teilwiederholungswahl in der Stadt Rastatt am 20.10.2024 sowie der Neuwahl in der Stadt Crailsheim am 23.03.2025.

**) Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019 einschließlich der Neuwahl in der Stadt Tauberbischofsheim am 05.02.2023.

2) Mehrheitswahl findet statt, wenn kein oder nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde.

3) Verhältniswahl findet statt, wenn mehrere Wahlvorschläge eingereicht wurden.

Wahlberechtigte8.526.6018.593.311−66.710
Wähler(innen)5.186.56060,85.038.68258,6+147.878+2,2
Ungültige Stimmzettel153.3293,0162.0183,2−8.689−0,2
Gleichwertige Stimmen1) insgesamt4.422.1724.293.495+128.677
Gleichwertige Stimmen bei Mehrheitswahl2)100.78062.021+38.759
Gleichwertige Stimmen bei Verhältniswahl3)4.321.3924.231.474+89.918
Parteien zusammen2.451.99256,72.422.46457,2+29.527−0,5
davon
CDU1.030.85323,9966.48022,8+64.373+1,1
GRÜNE465.23110,8546.01512,9−80.783−2,1
SPD511.36311,8568.45913,4−57.095−1,6
FDP151.0143,5163.4063,9−12.392−0,4
AfD181.5984,281.1271,9+100.471+2,3
DIE LINKE42.2511,057.2991,4−15.048−0,4
Andere Parteien69.6821,639.6790,9+30.003+0,7
Gemeinsame Wahlvorschläge von
Parteien und Wählervereinigungen
171.8044,0152.2753,6+19.529+0,4
Wählervereinigungen1.697.59639,31.656.73439,2+40.862+0,1
Endgültiges Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2024*) mit Vergleichsangaben von 2019**)
Land Baden-Württemberg
1101 Gemeinden
Gegenstand der Nachweisung 2024 2019
insges.darunterFrauen insges.darunterFrauen
Anzahl% Anzahl%

*) Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2024 einschließlich der Teilwiederholungswahl in der Stadt Rastatt am 20.10.2024 sowie der Neuwahl in der Stadt Crailsheim am 23.03.2025.

**) Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019 einschließlich der Neuwahl in der Stadt Tauberbischofsheim am 05.02.2023.

1) Mehrheitswahl findet statt, wenn kein oder nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde.

2) Verhältniswahl findet statt, wenn mehrere Wahlvorschläge eingereicht wurden.

Gewählte Mitglieder insgesamt18.5625.08827,418.6745.00826,8
Gewählte Mitglieder bei Mehrheitswahl1)1.57533421,21.15725221,8
Gewählte Mitglieder bei Verhältniswahl2)16.9874.75428,017.5174.75627,2
Parteien zusammen7.5162.21229,47.9152.26428,6
davon
CDU4.00787421,84.08382320,2
GRÜNE1.07755851,81.25861749,0
SPD1.65060636,71.97671035,9
FDP3157323,23677019,1
AfD3505415,411786,8
DIE LINKE402255,0632539,7
Andere Parteien772532,5511121,6
Gemeinsame Wahlvorschläge von
Parteien und Wählervereinigungen
78420125,674218925,5
Wählervereinigungen8.6872.34126,98.8602.30326,0