Skip to main content Skip to page footer

Karriere

Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Willkommen auf der Karriereseite des Statistischen Landesamtes, einem der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Bei uns finden Sie sichere Arbeitsplätze und ein kollegiales Umfeld, das von Wertschätzung und Fairness geprägt ist. Unsere Mitarbeitenden genießen eine faire Bezahlung gemäß dem Tarifvertrag der Länder.

Wir sind stolz auf die fachliche Expertise unserer Teams und investieren nachhaltig in deren Fortbildung. Für viele unserer Mitarbeitenden ist die Arbeit bei uns eine Lebensentscheidung. Wir bieten nicht nur zuverlässige Daten, Statistiken und Berichte, sondern auch moderne Arbeitsbedingungen und eine zeitgemäße Ausstattung.

Unser Motto lautet „Amtlich was bewegen“ – wenn auch Sie gemeinsam mit uns die amtliche Statistik bewegen wollen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Stellenangebote

Sie wollen uns anderweitig unterstützen?

Hier finden Sie Informationen zu ehrenamtlichen und selbständigen Tätigkeiten bei uns.

Unsere Einstiegsmöglichkeiten

Noch keinen Abschluss?

Wir bilden aus: Ob Ausbildung oder Praktikum, wir geben unser Zahlen-Wissen gerne weiter!

Ausbildung

Ein echter Allrounder und auf der Suche nach Erfahrungen in verschiedenen Bereichen? Eine Ausbildung als Finanzwirt bzw. Finanzwirtin im Statistischen Landesamt könnte genau das Richtige sein. Während der Ausbildung werden nicht nur die Abläufe im Statistischen Landesamt kennengelernt, sondern es gibt auch spannende Einblicke in weitere Landesbehörden und deren Aufgabenbereiche. Ob Finanzen, Statistik, Personal, Immobilien oder Organisation – alles ist dabei.

Das sind die Fakten:

  • Dauer: 24 Monate
  • Beginn: jährlich am 1. September
  • Vergütung: ca. 1.350 Euro pro Monat
  • Beamtenstatus während der Ausbildung

Interesse geweckt? Die Bewerbung für eine Ausbildung als Finanzwirt bzw. Finanzwirtin ist ab Sommer eines jeden Jahres möglich. Der Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
 

Kontakt

Anna Papenfuß
Telefon: 0711 641-2521
E-Mail: Personal@stala.bwl.de

Praktikum

Noch keine konkrete Vorstellung für die Zukunft? Im Rahmen eines vorgeschriebenen Schülerpraktikums (BOGY, BORS, etc.) bietet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg erste Einblicke in die Arbeitswelt. Ob klassischer Statistik-Bereich, Verwaltung oder IT: Hier können Schülerinnen und Schüler verschiedene Fachbereiche kennenlernen.

Anwärter im gehobenen Dienst der Studiengänge Public Management oder Allgemeine Finanzverwaltung finden bei uns die ideale Praxisphase. Im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gibt es die Möglichkeit für Studierende, tiefgehende Einblicke in unsere Arbeit zu erhalten und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Leider können wir nur Pflichtpraktika anbieten, die verpflichtender Bestandteil des Studiengangs sind und in der Prüfungs- bzw. Studienordnung verankert sind.
 

Kontakt

Isabel Kirsche
Telefon: 0711 641-2494
E-Mail: Personal@stala.bwl.de

Was wir bieten

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

  • Wöchentliche Arbeitszeit für Angestellte von 39,5 Stunden und für Beamte 41,0 Stunden (in Vollzeit)
  • Teilzeitarbeit willkommen
  • Weitgehend freie Einteilung der Arbeitszeit zwischen 6:15 Uhr und 19:15 Uhr
  • Großzügige Homeoffice-Regelung
  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), am 24. und 31. Dezember zusätzlich dienstfrei
  • Bezahlte Freistellungen für Bildungsurlaub

Sicherer Arbeitsplatz und faire Bezahlung

  • Sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Monatlicher Beitrag zur Betriebsrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder VBL
  • Anstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei vielen Stellen möglich

Mobilität, Gesundheit und Zusammenhalt

  • Fahrkostenzuschuss zum Jobticket BW sowie JobBike BW
  • Sehr gute ÖPNV-Anbindung: unser Gebäude liegt direkt am Bahnhof in Fellbach
  • Verschiedene Aktionen und Sportkurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach längeren Krankheiten
  • Pausenräume mit voll ausgestatteten Teeküchen mit Kühlschrank, Trinkwasserspender, Spülmaschine und Mikrowelle
  • Bistro mit Frühstücksangebot und warmen Speisen zum Mittag
  • Fußball, Tischkicker, Bouldern oder Tischtennis: Unsere Sportgruppen bieten die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam sportlich zu betätigen

Vielfältige Belegschaft

  • Wir engagieren uns für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der beruflichen Entwicklung
  • Vielfältiges Fortbildungsangebot
  • 100 % Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität
  • Barrierefreiheit

Fragen?

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsportal Baden-Württemberg. Hier können Sie mittels einiger Angaben Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ende der Bewerbungsfrist hochladen und abschicken. Wir bitten insbesondere aufgrund unserer Bemühungen, umweltbewusst zu arbeiten, von Papierbewerbungen Abstand zu nehmen. Bewerbungsmappen senden wir aus diesem Grund nicht zurück.

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschluss- und Arbeitszeugnisse, die für den Arbeitsplatz relevant sind (z.B. IHK-Brief, Bachelorzeugnis und -urkunde, usw.)

Ja, Sie können sich gerne auch mit einem ausländischen Studienabschluss bei uns bewerben. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung das Transcript of Records, das Diploma Supplement sowie ggfs. die Anerkennung des ausländischen Studienabschluss von der Kultusministerkonferenz bei.

Unsere Stellenangebote sind immer tagesaktuell – Initiativbewerbungen können wir deshalb nicht entgegennehmen.

Sobald wir Ihre Bewerbung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung. Ihre Bewerbung wird nach der Bewerbungsfrist von uns gesichtet. Sofern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen und in die Vorauswahl gekommen sind, wird in der Regel in Einzelgesprächen mittels eines strukturierten Interviews geprüft, ob Sie die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes erfüllen.

Nach den geführten Auswahlgesprächen und den notwendigen internen Beteiligungen erfolgt eine Entscheidung, die Ihnen unverzüglich mitgeteilt wird. Sollte sich der Auswahlprozess verzögern, werden wir Sie in einem Zwischenbescheid darüber informieren.

Am Auswahlgespräch nehmen verschiedene Personen teil: In der Regel werden die Gespräche vom Personalreferat gemeinsam mit der/dem zukünftig direkt Vorgesetzten geführt und von der Beauftragten für Chancengleichheit sowie den Beschäftigtenvertretungen (Personalrat, Schwerbehindertenvertretung) begleitet.

Die Auswahlgespräche finden in unserem Hauptgebäude in Fellbach statt.

Nach Ablauf der in der jeweiligen Stellenanzeige angegebenen Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine umfassende Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Sie können sicher sein, dass wir Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeiten und bitten deshalb, von Rückfragen zum Bewerbungsstand abzusehen. Sie erhalten in jedem Fall eine Nachricht von uns.

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg fördert soweit möglich durch Homeoffice Ihre Work-Life-Balance. Dadurch kann der individuellen Lebenssituation unserer Beschäftigten stärker Rechnung getragen werden. Homeoffice ist nach einer individuellen Einarbeitungszeit möglich. Nach unserer geltenden Dienstvereinbarung müssen mindestens 40 % der monatlichen Arbeitszeit in Präsenz geleistet werden.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehen, können wir leider nicht erstatten.

Unsere Auswahlgespräche finden in Form strukturierter Einzelinterviews statt. Sie sind bereits gut vorbereitet, wenn Sie sich mit unserer Internetpräsenz und vor allem der Stellenausschreibung auseinandergesetzt haben.

Ihre personenbezogenen Daten und Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder der Bewerberinnen und Bewerber einer längeren Speicherung explizit zustimmt. Weitere Informationen finden Sie bei unseren Informationen für unsere Bewerberinnen und Bewerber (PDF, nicht barrierefrei).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: Datenschutz

Wir bieten Studierendenpraktika oder Wahlstationen für Beamtenanwärterinnen und -anwärter im gehobenen Dienst und auch Praktika für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien (BOGY), Realschulen (BORS) sowie anderen Schulformen an. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt »Praktika«.

Wir bieten gemeinsam mit dem Landesbetrieb Vermögen und Bau, dem Landesamt für Besoldung und Versorgung und der Landesoberkasse eine Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d) im Beamtenverhältnis an. Die Ausbildung dauert 24 Monate und beginnt jährlich am 1. September. Ausbildungsplätze werden mit rund 1 350 Euro pro Monat vergütet. Mehr Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre zur Ausbildung zum Finanzwirt (w/m/d), PDF (nicht barrierefrei).

Das Statistische Landesamt befindet sich am Raiffeisenplatz 5 in Fellbach, unmittelbar neben dem Bahnhof Fellbach.

Wir haben nachgezählt

Zahlen sagen Ihnen mehr als Worte? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir lieben Statistiken – und haben uns deshalb selbst unter die Lupe genommen.

Stimmen aus unserem Amt

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an.