:: 286/2017

Pressemitteilung 286/2017

Zum Kongress in Stuttgart: Maschinenbau wichtigster Wirtschaftszweig der baden‑württembergischen Umweltwirtschaft

Zwei Drittel der umweltbezogenen Umsätze im Maschinenbau für Klimaschutz und Energieeffizienz

Die Umsätze der Umweltbranche in Baden‑Württemberg sind 2015 nach Angaben des Statistischen Landesamtes auf über 12 Milliarden Euro (Mrd. EUR) angestiegen. Mit einem Anteil von 45 % bzw. gut 5,5 Mrd. EUR Umsatz leistete vor allem der Maschinenbau dazu einen erheblichen Beitrag. Mit knapp 13 500 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) trug er auch zu einem Drittel der über 39 000 Beschäftigten der Umweltwirtschaft im Land bei. Ganze 62 % der Umweltumsätze im Maschinenbau wurden durch die Hersteller von Verbrennungsmotoren und Turbinen (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) erwirtschaftet. Bei weiteren rund 10 % handelte es sich um Herstellung von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen (ohne Haushaltsgeräte).

Im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftete die Branche 2015 ein Plus an Umweltumsätzen von fast 800 Millionen Euro. Der größte Anstieg war im Bereich Klimaschutz zu verzeichnen. Die Klimaschutzumsätze machen im Maschinenbau gut zwei Drittel der Umweltumsätze aus. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Umsätze mit Gütern und Leistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, insbesondere energieeffiziente Antriebs- und Steuerungstechniken.

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, handelte es sich 2015 bei rund 8 % der gesamten Umsätze im Maschinenbau um Umweltumsätze. Weitere wichtige Wirtschaftszweige für die Umweltwirtschaft im Südwesten sind in erster Linie der Fahrzeugbau und die Chemische Industrie. Im Fahrzeugbau sind zwar nur gut 1 % der Umsätze umweltbezogen, doch durch die gewichtige Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs im Land, macht er ganze 10 % aller Umweltumsätze aus. In der Chemischen Industrie werden knapp 9 % der Umweltumsätze verbucht. Im Gegensatz zum Fahrzeugbau liegt der Anteil der Umweltumsätze an den Gesamtumsätzen dort mit nahezu 10 % sehr hoch. Außerdem sind neben der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen – wobei es sich im Wesentlichen um die Herstellung von Mess- und Kontrollgeräten für den Umweltschutz handelt – und der Herstellung von Kunststoffwaren auch das Baugewerbe sowie Architektur- und Ingenieurbüros als für die Umweltwirtschaft relevante Branchen zu nennen.

Schaubild 1: Umweltbezogene Umsätze im Maschinenbau in Baden-Württemberg 2015 nach Umweltbereichen
Schaubild 1: Umweltbezogene Umsätze im Maschinenbau in Baden-Württemberg 2015 nach Umweltbereichen
Tabelle 1
Umweltbezogene Umsätze im Maschinenbau in Baden-Württemberg 2015 nach Umweltbereichen
UmweltbereicheUmsatzanteile 2015
UmsatzAnteil
Mill. EUR%

1) Lärmbekämpfung, Arten- und Landschaftsschutz, Schutz und Sanierung von Boden, Grund- und Oberflächenwasser.

2) inklusive übriger Klimaschutz.

Datenquelle: Erhebung der Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz.

Insgesamt5.520100
Luftreinhaltung3486
Abwasserwirtschaft3707
Abfallwirtschaft2194
übrige Umweltbereiche1) und umweltbereichsübergreifend83815
Klimaschutz3.74568
Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch prozessintegrierte Maßnahmen3717
Erneuerbare Energien60611
Energieeffizienz2)2.76850