:: 125/2019

Pressemitteilung 125/2019

Länderinformation Österreich

Fakten im Ländervergleich: Wiener Bevölkerung jünger als die Stuttgarter

Das Statistische Landesamt stellt online und auf Nachfrage zahlreiche Länderinformationen zur Verfügung. Zur Reise des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg nach Wien am 28. und 29. Mai 2019 anbei ausgewählte Fakten.

Bevölkerung

Im Jahr 2018 lebten in Baden-Württemberg rund 11 Millionen (Mill.) Menschen, in Österreich 8,8 Mill. Die Hauptstadt Wien hat gut 1,9 Mill. Einwohner und ist damit rund dreimal so groß wie Stuttgart mit knapp 640 000 Einwohnern. Die Bevölkerung in Österreich ist mit durchschnittlich 42,5 Jahren jünger als die Baden-Württembergs (43,4 Jahre). Und die Wiener Männer sind nach Angaben von Statistik Austria mit 39,3 Jahren jünger als die Stuttgarter Männer (40,6 Jahre). Auch die Frauen in Wien sind mit 42,2 Jahren jünger als die Stuttgarter Frauen mit 43 Jahren.

27 000 Österreicher im Südwesten

In Baden-Württemberg leben derzeit rund 27 000 Personen aus Österreich, 12 900 Frauen und 14 100 Männer. Das Durchschnittsalter der österreichischen Staatsangehörigen liegt mit knapp 53 Jahren deutlich über dem aller ausländischen Einwohner im Südwesten (39 Jahre). Im Durchschnitt wohnen die Frauen und Männer aus Österreich seit knapp 32 Jahren bei uns und damit erheblich länger als die Ausländer insgesamt (17 Jahre). Die Zahl der Einwohner aus dem Nachbarland hat sich in den vergangenen Jahren praktisch nicht verändert. Im Stadtkreis Stuttgart sowie im Landkreis Esslingen leben die meisten österreichischen Staatsangehörigen (2 700 bzw. 1 800 Personen).

Österreich unter den 10 wichtigsten Handelspartnern

Baden-Württemberg exportierte 2018 nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 9,5 Milliarden (Mrd.) Euro nach Österreich, das waren 2,5 % mehr als im Jahr zuvor. Spitzenreiter unter den Exportgütern waren mit einem Wert von 1,9 Mrd. Euro Maschinen sowie mit 0,9 Mrd. Euro Kraftwagen und Kraftwagenteile. Aus Österreich importiert wurden Waren im Wert von insgesamt 7,5 Mrd. Euro. Das wichtigste Importgut aus Österreich waren im Jahr 2018 ebenfalls Maschinen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. In der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs nahm Österreich 2018 beim Export den 7. Platz und beim Import den 9. Platz ein. Knapp 5 % der baden-württembergischen Gesamtausfuhr und 4 % der Gesamteinfuhr entfielen auf das benachbarte Österreich.

Österreicher schätzen Baden-Württemberg als Reiseziel

Als Ziel von Urlaubs- und Geschäftsreisen erfreut sich Baden-Württemberg bei Österreichern in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Nachdem 2006 bei einer Gästezahl von rund 146 700 erstmals die Schwelle von 300 000 Übernachtungen überschritten worden war, stiegen die Zahlen in den Folgejahren rasant weiter bis auf knapp 253 600 Gäste und 549 100 Übernachtungen im Jahr 2018. Für die Zeitspanne der letzten 10 Jahre ist sowohl, was die Gäste- als auch was die Übernachtungszahlen betrifft, eine Steigerung von über 50 % zu verzeichnen – dies bei einer weitgehend stabilen durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von rund 2 Tagen. Unter den wichtigsten Herkunftsländern rangiert Österreich damit gemessen an den Übernachtungen auf Platz 5.

Baden-Württemberger übernachten um ein Vielfaches häufiger in Österreich

Österreich selbst konnte 2018 nach Angaben von Statistik Austria knapp 150 Mill. Übernachtungen verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Übernachtungen um mehr als 5,3 Mill. (+ 3,6 %) zu, was sowohl auf ein Plus bei den inländischen (+ 2,2 % auf 39,4 Mill.) als auch bei den ausländischen Übernachtungen (+ 4,2 % auf 110,4 Mill.) zurückzuführen ist. Dabei wurden 56,3 Mill. Übernachtungen von Gästen aus Deutschland gebucht, davon 8,6 Mill. aus Baden-Württemberg. Damit war die Zahl der Übernachtungen 2018 in Österreich rund dreimal so hoch wie in Baden-Württemberg (55 Mill.).

Wohnbau

In Österreich wird deutlich mehr gebaut als im Südwesten: Die Zahl der Wohnbauten je 1 000 Einwohner beträgt für Baden-Württemberg 3,2 im Jahr 2018, in Österreich lag diese nach Angaben von Statistik Austria bei 6,8. So betrug 2018 die Zahl der fertiggestellten Wohnungen 34 833 im Südwesten, bei unserem Nachbarn wurden 60 196 Wohnungen (2017) fertiggestellt.

Noch mitmachen

Der Einsendeschluss für den EU-Schülerwettbewerb »Baden-Württemberg – Wir in Europa« des Statistischen Landesamtes mit Schwerpunkt Österreich ist am 25. Juni 2019.

Schaubild 1: Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit der österreichischen Staatsangehörigkeit 2018
Schaubild 1: Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit der österreichischen Staatsangehörigkeit 2018
Tabelle 1
Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit österreichischer Staatsangehörigkeit am 31.12.2018
Stadtkreis (SKR), Landkreis (LKR)Anzahl

Datenquelle: Ausländerzentralregister; Werte sind auf 5 Personen auf- bzw. abgerundet.

Stuttgart (SKR)2.705
Böblingen LKR)1.170
Esslingen (LKR)1.765
Göppingen (LKR)660
Ludwigsburg (LKR)1.555
Rems-Murr-Kreis (LKR)1.235
Heilbronn (SKR)270
Heilbronn (LKR)660
Hohenlohekreis (LKR)140
Schwäbisch Hall (LKR)240
Main-Tauber-Kreis (LKR)135
Heidenheim (LKR)265
Ostalbkreis (LKR)455
Baden-Baden (SKR)165
Karlsruhe (SKR)665
Karlsruhe (LKR)800
Rastatt (LKR)340
Heidelberg (SKR)580
Mannheim (SKR)770
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)170
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)1.080
Pforzheim (SKR)225
Calw (LKR)315
Enzkreis (LKR)390
Freudenstadt (LKR)185
Freiburg im Breisgau (SKR)510
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)530
Emmendingen (LKR)210
Ortenaukreis (LKR)475
Rottweil (LKR)195
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)350
Tuttlingen (LKR)245
Konstanz (LKR)1.055
Lörrach (LKR)510
Waldshut (LKR)430
Reutlingen (LKR)760
Tübingen (LKR)610
Zollernalbkreis (LKR)375
Ulm (SKR)410
Alb-Donau-Kreis (LKR)360
Biberach (LKR)410
Bodenseekreis (LKR)1.170
Ravensburg (LKR)1.230
Sigmaringen (LKR)245
Baden-Württemberg27.010
Schaubild 2: Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Österreich 1996 bis 2018
Schaubild 2: Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Österreich 1996 bis 2018
Tabelle 2
Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Österreich 1996 bis 2018*)
JahrImporte aus ÖsterreichExporte nach Österreich
Mrd. EUR

*) Vorläufige Ergebnisse.

Datenquelle: Außenhandelsstatistik.

19961,93,8
19972,04,0
19982,44,4
19992,54,5
20003,05,4
20013,05,6
20023,45,5
20033,35,6
20043,66,2
20053,96,6
20064,67,9
20074,88,0
20085,28,3
20094,68,0
20105,78,8
20116,79,6
20126,69,3
20136,38,8
20146,08,6
20156,48,9
20166,68,9
20177,09,3
20187,59,5
Schaubild 3: Übernachtungen von Auslandsgästen in Baden-Württemberg 2018 nach den wichtigsten Herkunftsländern
Schaubild 3: Übernachtungen von Auslandsgästen in Baden-Württemberg 2018 nach den wichtigsten Herkunftsländern
Tabelle 3
Übernachtungen von Auslandsgästen in Baden-Württemberg 2018 nach den wichtigsten Herkunftsländern*)
HerkunftslandÜbernachtungen

*) In geöffneten Beherbergungsbetrieben / Campingplätzen mit mind. 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen.

Außerordentliche Rückkorrektur der Monate März - August des Kalenderjahres 2018.

Datenquelle: Tourismusstatistik.

Übernachtungen insgesamt54.879.911
Deutschland43.036.902
Ausland zusammen11.843.009
Schweiz2.584.639
Niederlande1.192.022
Frankreich938.749
USA751.208
Österreich549.100
Vereinigtes Königreich524.147
Italien482.654
Belgien419.890
Polen372.238
China (mit Hongkong)369.337
sonstige Länder3.659.025