Pressemitteilung 51/2023
Baden-Württembergs Exporte 2022 nach Russland zum Vorjahr um die Hälfte gesunken
Importwert erstmals höher als Exportwert
Der Ukraine-Krieg und die daraus resultierenden Sanktionen gegen die Russische Föderation haben im Jahr 2022 erheblich auf den baden-württembergischen Außenhandel eingewirkt. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik berichtet, brachen die baden-württembergischen Exporte nach Russland 2022 gegenüber dem Vorjahr mit 48,9 % um fast die Hälfte ein und erreichten damit einen Gesamtwert von 1,9 Milliarden (Mrd.) Euro (Menge: –50,7 %). In der Rangfolge der bedeutendsten Abnahmeländer des Südwestens fiel Russland dadurch im Vorjahresvergleich von Platz 16 auf Platz 26. Importseitig ergab sich aufgrund der inflationären Entwicklung der Rohstoffpreise ein gegenteiliges Bild. So lagen die Einfuhren aus der Russischen Föderation um 44,7 % höher als ein Jahr zuvor und beliefen sich auf einen Gesamtwert von 2,7 Mrd. Euro. Damit übertrafen die aus Russland importierten Waren erstmals überhaupt seit Entstehung der Russischen Föderation im Jahr 1992 den Wert der Exporte und das aufgrund der massiven Energieverteuerung ausgesprochen deutlich. Infolgedessen verbesserte sich Russland, vor allem durch seine Rolle als Energielieferant, in der Rangfolge der wichtigsten Lieferstaaten Baden-Württembergs verglichen zum Vorjahr sogar um zwei Positionen auf Platz 21. Mengenmäßig reduzierten sich die Importe binnen Jahresfrist jedoch ebenfalls, mit einem Minus von 9,2 % aber weitaus schwächer als die Exporte.
Ausfuhren von Kraftwagen nach Russland brechen um über 80 % ein
Die Ausfuhren von »Kraftwagen und Kraftwagenteile«, 2021 noch Baden-Württembergs exportstärkste Gütergruppe in Richtung Russland, verringerten sich im Jahr 2022 wertmäßig um 81,4 % zum Vorjahr auf 193 Millionen (Mill.) und fielen dadurch auf Platz 3 zurück (Menge: –81,9 %). »Pharmazeutische Erzeugnisse« kletterten im Vorjahresvergleich zwei Plätze nach oben auf den 2. Platz, deren Exporte aufgrund der Preissteigerungen um 69,9 % auf 413,2 Mill. Euro anstiegen. Diese Werterhöhung entsprach allerdings einem Mengenrückgang von 9,1 %. Neue Nummer 1 unter den Exportgütergruppen in Richtung Russische Föderation waren im Jahr 2022 die »Maschinen«, die sich mit einem Volumen von 473 Mill. Euro zum Vorjahr um einen Platz verbesserten. Wie die Kfz-Branche verzeichnete auch der Maschinenbau einen überdurchschnittlich starken Rückgang der Exporte nach Russland, die sich verglichen zu 2021 im Wert um 54,3 % und in der Menge sogar um 60,8 % verminderten.
Erdöl 2022 weiterhin wichtigstes russisches Importgut
Wie schon 2021 stellten die Gütergruppen »Erdöl und Erdgas«, »Metalle« sowie »Kohle« im Jahr 2022 die Top 3 der baden-württembergischen Einfuhren russischer Herkunft, auf die zusammengenommen zugleich der Löwenanteil am gesamten Import aus Russland (89,9 %) entfiel. Anders als bundesweit sind die Einfuhren der Gütergruppe »Erdöl und Erdgas« aus Russland nach Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr zwar um 88,1 % auf 1,3 Mrd. Euro angestiegen (Menge: +30,5 %), allerdings weist die Außenhandelsstatistik für die Jahre 2021 und 2022 keine direkten Importe russischen Gases in den Südwesten aus. Somit handelt es sich hier bei den Einfuhren der Gütergruppe für Baden-Württemberg alleinig um die Untergruppe Erdöl, wo sich das erst seit Dezember 2022 geltende Ölembargo noch nicht in der Statistik niederschlägt.
Darüber hinaus wurden im Jahr 2022 aus Russland hauptsächlich die Gütergruppen »Metalle« im Wert von 635,8 Mill. Euro (+9,5 % zum Vorjahr) und »Kohle« im Wert von 543,1 Mill. Euro (+65,4 %) eingeführt. Wenngleich beide Gütergruppen ihren Importwert aus dem Vorjahr übertrafen, verzeichneten sowohl die »Metalle« einen mengenmäßigen Rückgang von 60,0 % als auch »Kohle« ein Minus von 30,7 %.
Baden-Württembergs Handel mit der Ukraine stärker rückläufig als auf Bundesebene
Die baden-württembergischen Exporte in die Ukraine gingen im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 14,2 % auf 512,8 Mill. Euro zurück, während die ukrainischen Importe in Richtung Südwesten im gleichen Zeitraum um 10,6 % auf 240 Mill. Euro sanken. Die Menge reduzierte sich mit einem Minus von über einem Viertel bei den Exporten und einem Rückgang von über einem Drittel bei den Importen noch extremer als der entsprechende Wert (–28,4 % bzw. ‑36,3 %). Bundesweit war der Einbruch etwas schwächer: Die gesamtdeutschen Ausfuhren in die Ukraine sanken 2022 wertmäßig um 11,4 % (Menge: –24,2 %), die Importe aus der Ukraine übertrafen den Vorjahreswert dagegen teuerungsbedingt um 2,4 % (Menge: –26,6 %).

Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Russland 2002 bis 2022*) | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Importe aus Russland | Exporte nach Russland | ||
1000 t | Mill. Euro | 1000 t | Mill. Euro | |
*) Vorläufige Ergebnisse für 2022, Stand: Februar 2023. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||
2002 | 3.383,0 | 667,9 | 200,0 | 1.650,3 |
2003 | 4.444,8 | 931,9 | 206,5 | 1.774,1 |
2004 | 5.171,8 | 1.038,6 | 230,6 | 2.034,8 |
2005 | 6.499,2 | 1.661,3 | 272,3 | 2.276,5 |
2006 | 5.435,2 | 1.851,8 | 378,0 | 3.042,3 |
2007 | 4.872,9 | 1.563,0 | 449,8 | 3.670,9 |
2008 | 6.597,4 | 3.065,4 | 484,7 | 4.355,8 |
2009 | 4.721,7 | 1.374,3 | 293,3 | 2.657,3 |
2010 | 4.354,7 | 1.422,3 | 379,8 | 3.690,0 |
2011 | 4.311,9 | 1.854,4 | 462,5 | 4.882,4 |
2012 | 3.607,2 | 1.326,0 | 507,8 | 5.304,5 |
2013 | 3.564,5 | 1.225,5 | 452,9 | 4.848,7 |
2014 | 4.367,9 | 1.812,4 | 377,3 | 4.083,7 |
2015 | 4.587,8 | 1.292,0 | 291,3 | 3.033,0 |
2016 | 6.585,1 | 1.519,6 | 275,7 | 2.838,4 |
2017 | 7.725,9 | 1.957,2 | 305,9 | 3.129,3 |
2018 | 4.281,6 | 1.306,5 | 313,2 | 3.261,2 |
2019 | 4.978,3 | 1.490,4 | 297,3 | 3.473,1 |
2020 | 6.198,6 | 1.299,0 | 291,2 | 2.861,3 |
2021 | 5.511,6 | 1.879,5 | 334,6 | 3.753,3 |
2022 | 5.002,5 | 2.719,5 | 165,1 | 1.919,6 |

Export von Baden-Württemberg nach Russland 2021 und 2022 nach den wichtigsten Gütergruppen*) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) | Januar bis Dezember | Veränderung | ||||||||
2021 | 2022 | Menge | Wert | |||||||
1000 t | % | Mill. EUR | % | 1000 t | % | Mill. EUR | % | |||
*) Vorläufige Ergebnisse für 2022, Stand: Februar 2023. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||||
Export insgesamt | 334,6 | 100 | 3.753,3 | 100 | 165,1 | 100 | 1.919,6 | 100 | −50,7 | −48,9 |
darunter | ||||||||||
Maschinen | 60,3 | 18,0 | 1.035,7 | 27,6 | 23,6 | 14,3 | 473,0 | 24,6 | −60,8 | −54,3 |
Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse | 4,9 | 1,5 | 243,2 | 6,5 | 4,5 | 2,7 | 413,2 | 21,5 | −9,1 | +69,9 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile | 54,2 | 16,2 | 1.038,4 | 27,7 | 9,8 | 6,0 | 193,0 | 10,1 | −81,9 | −81,4 |
Chemische Erzeugnisse | 52,1 | 15,6 | 214,1 | 5,7 | 25,7 | 15,5 | 138,1 | 7,2 | −50,8 | −35,5 |
Elektrische Ausrüstungen | 16,3 | 4,9 | 281,3 | 7,5 | 6,7 | 4,1 | 117,6 | 6,1 | −58,8 | −58,2 |
Nahrungs- und Futtermittel | 26,3 | 7,9 | 98,1 | 2,6 | 24,1 | 14,6 | 116,7 | 6,1 | −8,3 | +18,9 |
Metallerzeugnisse | 13,4 | 4,0 | 141,0 | 3,8 | 7,6 | 4,6 | 94,3 | 4,9 | −42,8 | −33,1 |
Gummi- und Kunststoffwaren | 12,7 | 3,8 | 90,8 | 2,4 | 7,7 | 4,7 | 62,7 | 3,3 | −39,4 | −30,9 |
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse | 1,5 | 0,4 | 224,1 | 6,0 | 0,3 | 0,2 | 57,6 | 3,0 | −76,2 | −74,3 |
Papier, Pappe und Waren daraus | 52,0 | 15,6 | 105,6 | 2,8 | 18,6 | 11,3 | 54,4 | 2,8 | −64,3 | −48,5 |

Import von Baden-Württemberg aus Russland 2021 und 2022 nach den wichtigsten Gütergruppen*) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) | Januar bis Dezember | Veränderung | ||||||||
2021 | 2022 | Menge | Wert | |||||||
1000 t | % | Mill. EUR | % | 1000 t | % | Mill. EUR | % | |||
*) Vorläufige Ergebnisse für 2022, Stand: Februar 2023. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||||
Import insgesamt | 5.511,6 | 100 | 1.879,5 | 100 | 5.002,5 | 100 | 2.719,5 | 100 | −9,2 | +44,7 |
darunter | ||||||||||
Erdöl und Erdgas | 1.625,9 | 29,5 | 671,4 | 35,7 | 2.121,4 | 42,4 | 1.263,1 | 46,4 | +30,5 | +88,1 |
Metalle | 127,7 | 2,3 | 580,5 | 30,9 | 51,0 | 1,0 | 635,8 | 23,4 | −60,0 | +9,5 |
Kohle | 3.412,3 | 61,9 | 328,5 | 17,5 | 2.364,0 | 47,3 | 543,1 | 20,0 | −30,7 | +65,4 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile | 3,6 | 0,1 | 68,6 | 3,6 | 2,0 | 0,0 | 39,4 | 1,4 | −45,7 | −42,6 |
Holz sowie Holz- und Korkwaren (ohne Möbel); Flecht- und Korbmacherwaren | 59,1 | 1,1 | 43,8 | 2,3 | 33,9 | 0,7 | 30,9 | 1,1 | −42,7 | −29,4 |
Chemische Erzeugnisse | 27,2 | 0,5 | 36,5 | 1,9 | 14,1 | 0,3 | 29,5 | 1,1 | −48,3 | −19,3 |
Nahrungs- und Futtermittel | 20,2 | 0,4 | 27,1 | 1,4 | 14,9 | 0,3 | 24,7 | 0,9 | −26,1 | −8,8 |
Maschinen | 7,8 | 0,1 | 39,5 | 2,1 | 4,0 | 0,1 | 22,7 | 0,8 | −48,5 | −42,4 |
Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd | 8,6 | 0,2 | 6,8 | 0,4 | 6,6 | 0,1 | 8,8 | 0,3 | −22,9 | +29,4 |
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse | 0,1 | 0,0 | 11,8 | 0,6 | 0,0 | 0,0 | 7,5 | 0,3 | −28,7 | −36,9 |