:: 83/2023

Pressemitteilung 83/2023

Eigene Erwerbstätigkeit ist bei 47 % der Personen im Südwesten die wichtigste Einkommensquelle

10 % der Frauen und 1 % der Männer sind vom Einkommen des Partners abhängig

Die eigene Erwerbstätigkeit ist für 47 % aller Personen in Baden-Württemberg die wichtigste Einkommensquelle. 20 % der Menschen leben überwiegend von ihrer Rente oder Pension, ebenfalls 20 % vom Einkommen ihrer Eltern. Nur rund 6 % sind überwiegend vom Einkommen ihrer Partnerin oder ihres Partners abhängig. Weitere Einkommensarten waren zusammen für nur 8 % der baden-württembergischen Bevölkerung die überwiegende Einkommensquelle. Dies ergibt sich aus den aktuell veröffentlichten Erstergebnissen des Mikrozensus 2022.

Betrachtet man die Haupteinkommensquelle nach Geschlecht zeigt sich, dass Männer häufiger von eigener Erwerbstätigkeit leben (53 %) als Frauen (41 %). Renten und Pensionen als überwiegendes Einkommen ist mit 22 % hingegen bei Frauen häufiger als bei Männern (18 %). Bei der Abhängigkeit vom Einkommen der Eltern gibt es laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg keinen wesentlichen Geschlechtsunterschied (19 % zu 20 %).

Den bei weitem stärksten Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt es bei der Abhängigkeit vom Einkommen des Partners oder der Partnerin. Frauen sind zehnmal häufiger (10 %) von der Person abhängig, mit der sie in einer Ehe- oder Lebenspartnerschaft leben, als Männer (1 %).

‫‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬Weitere Erstergebnisse des Mikrozensus 2022 erhalten Sie auf Anfrage beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.‬‬

Schaubild 1: Bevölkerung in Baden-Württemberg 2022 nach ausgewählten Quellen des überwiegenden Lebensunterhalts und Geschlecht
Schaubild 1: Bevölkerung in Baden-Württemberg 2022 nach ausgewählten Quellen des überwiegenden Lebensunterhalts und Geschlecht
Tabelle 1
Bevölkerung in Baden-Württemberg 2022 nach überwiegendem Lebensunterhalt und Geschlecht
Merkmalinsge­samtmänn­lichweib­lichinsge­samtmänn­lichweib­lich
1.000%

1) Inkl. Unterhaltszahlungen oder sonstige regelmäßige Zahlungen von Privathaushalten außerhalb des Haushalts

Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnisse – Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten.

insgesamt11.1905.5635.626100100100
eigene Erwerbstätigkeit5.2762.9692.307475341
Rente/ Pension2.2631.0261.237201822
Einkommen der Eltern2.2111.1301.081202019
Einkünfte von dem/von der Lebens- oder Ehepartner/-in oder von anderen Angehörigen1)643645796110
Arbeitslosengeld I/ Hartz IV313166147333
sonstige Unterstützung1738687222
eigenes Vermögen1347460111
Elterngeld90/841/2
Sozialhilfe874444111