Pressemitteilung 113/2023
Stuttgart,
Knapp 21 000 Einbürgerungen im Südwesten im Jahr 2022
Baden-Württemberg: Syrien mit Abstand häufigster Herkunftsstaat
In Baden-Württemberg wurden im Verlauf des Jahres 2022 insgesamt 20 971 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bedeutet dies einen Zuwachs von 21,2 % gegenüber dem Vorjahr (17 304). Mehr Neubürgerinnen und Neubürger wurden zuletzt vor 20 Jahren begrüßt. Männer wurden insgesamt etwas häufiger (52 %) eingebürgert als Frauen. Der Anteil der Minderjährigen unter den Eingebürgerten beträgt 17,6 %.
Einbürgerungen aus Syrien: Über zwei Drittel männlich, fast ein Drittel unter 18 Jahre
Für viele Syrerinnen und Syrer, die in den Jahren 2015 und 2016 als Schutzsuchende nach Baden-Württemberg kamen, bestand im zurückliegenden Jahr 2022 durch eine ausreichende Aufenthaltsdauer erstmals die Möglichkeit zur Einbürgerung1. Die Zahl der eingebürgerten syrischen Staatsangehörigen stieg folglich von 284 im Jahr 2020 über 1 879 im Jahr 2021 auf 4 777 im Jahr 2022 deutlich an. Damit war Syrien erstmals der häufigste Herkunftsstaat, gefolgt von der Türkei (2 443), Rumänien (1 516) und Italien (1 054). Bei den Eingebürgerten aus Syrien zeigt sich sowohl der höchste Männeranteil (67,7 %) als auch der höchste Anteil Minderjähriger (29,8 %) im Vergleich der 15 häufigsten Herkunftsstaaten.
Einbürgerungsquoten unterscheiden sich stark nach Herkunftsstaat
Auch bei der Einbürgerungsquote2 liegt Syrien mit 5,4 % auf dem ersten Platz. Eine überdurchschnittliche Einbürgerungsquote weisen außerdem weitere Nicht-EU-Staaten wie der Iran (4,4 %), die Ukraine3 (4,2 %), Pakistan (2,4 %), der Irak (2,1 %) und Indien (1,8 %) auf. Die Einbürgerungsquote bei EU-Mitgliedsstaaten liegt hingegen durchweg unter dem Durchschnitt von 1,1 %. Dies deutet darauf hin, dass Rechte von EU-Bürgerinnen und Bürgern wie Reisefreiheit, Freizügigkeit und das Stimmrecht bei Europa- und Kommunalwahlen den Schritt der Einbürgerung für diese in vielen Fällen verzichtbar machen.

Einbürgerungen in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2006 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einbürgerungen insgesamt | Davon | ||
Männer | Frauen | Minderjährige | ||
Anzahl | ||||
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||
2006 | 14.271 | 5.928 | 6.351 | 1.992 |
2007 | 12.972 | 5.251 | 6.039 | 1.682 |
2008 | 11.281 | 4.550 | 5.170 | 1.561 |
2009 | 12.212 | 4.909 | 5.530 | 1.773 |
2010 | 12.778 | 5.262 | 5.845 | 1.671 |
2011 | 14.223 | 5.799 | 6.602 | 1.822 |
2012 | 16.390 | 6.881 | 7.348 | 2.161 |
2013 | 16.062 | 6.696 | 7.413 | 1.953 |
2014 | 16.804 | 6.738 | 7.805 | 2.261 |
2015 | 17.546 | 6.799 | 8.235 | 2.512 |
2016 | 17.791 | 6.817 | 8.791 | 2.183 |
2017 | 18.299 | 7.376 | 9.108 | 1.815 |
2018 | 16.286 | 7.042 | 8.228 | 1.016 |
2019 | 19.109 | 7.349 | 8.570 | 3.190 |
2020 | 15.945 | 7.515 | 8.430 | 2.222 |
2021 | 17.304 | 8.584 | 8.720 | 2.565 |
2022 | 20.971 | 10.900 | 10.071 | 3.688 |


Einbürgerungen und Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg im Jahr 2022 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten*) | ||
---|---|---|
Staatsangehörigkeit | Einbürgerungen insgesamt | Einbürgerungsquote1) |
Anzahl | % | |
*) Dargestellt sind die 15 Staatsangehörigkeiten mit den höchsten Einbürgerungszahlen. 1) Zahl der Einbürgerungen bezogen auf die jeweilige Staatsangehörigenzahl in Prozent. Datenquelle: Einbürgerungsstatistik, Ausländerzentralregister. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||
Syrien | 4.777 | 5,4 |
Türkei | 2.443 | 1,0 |
Rumänien | 1.516 | 0,9 |
Italien | 1.054 | 0,6 |
Kosovo | 797 | 1,1 |
Ukraine | 703 | 4,2 |
Irak | 661 | 2,1 |
Griechenland | 647 | 0,8 |
Polen | 534 | 0,6 |
Indien | 495 | 1,8 |
Iran | 485 | 4,4 |
Kroatien | 440 | 0,3 |
Ungarn | 385 | 0,7 |
Bulgarien | 306 | 0,6 |
Pakistan | 281 | 2,4 |
alle Staatsangehörigkeiten | 20.971 | 1,1 |