:: 159/2023

Pressemitteilung 159/2023

Baden-Württemberg: Einzelhandelsumsatz im Mai 2023 real 4,6 % unter Vorjahresniveau

Nominaler Umsatz stieg um 1,6 %

Der reale Umsatz im baden-württembergischen Einzelhandel lag im Mai 2023, wie auch die Einzelhandelsumsätze in den Vormonaten, unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg sank der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen real, also preisbereinigt, um 4,6 % gegenüber dem Ergebnis des Mai 2022. Nominal, das heißt ohne Preisbereinigung, stieg der Umsatz um 1,6 %. In der weiterhin deutlichen Differenz zwischen nominaler und realer Umsatzentwicklung spiegeln sich die teils hohen Preissteigerungen im Bereich des Einzelhandels wider.

Dabei hatte der Mai 2023 in Baden-Württemberg mit insgesamt 24 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der Mai 2022 (25 Tage).

Die Zahl der tätigen Personen nahm im Mai 2023 um 0,6 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ab.

Zum Vergleich: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes sank der preisbereinigte Umsatz der Einzelhandelsunternehmen deutschlandweit im Mai 2023 gegenüber Mai 2022 um 5,1 %. Nominal stieg der Umsatz um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Reale Umsatzrückgänge sowohl im »Einzelhandel mit Lebensmitteln« als auch im »Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln«

Im baden-württembergischen »Einzelhandel mit Lebensmitteln« meldeten die Unternehmen im Mai 2023 preisbereinigt einen Umsatzrückgang von 5,3 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz stieg dagegen um 5,8 %. Die Zahl der tätigen Personen sank gegenüber Mai 2022 um 2,2 %.

Im heimischen »Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln« sank der Umsatz im Mai 2023 um real 4,2 % gegenüber dem Ergebnis des Vorjahresmonats (nominal −1,4 %), während die Zahl der hier tätigen Personen um 0,6 % zunahm.

Einzelhandel mit Textilien preisbereinigt leicht im Umsatzplus

Innerhalb der betrachteten Branchen des Einzelhandels mit Nicht-Lebensmitteln lag der Umsatz im Mai 2023 überwiegend unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Besonders ausgeprägt war der Rückgang im »Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten, Baubedarf« mit einem Minus von real −6,6 % (nominal −1,4 %). Der »Einzelhandel mit Möbeln, Hifi und IT« meldete einen Umsatzrückgang von real −6,4 % gegenüber dem Vorjahresniveau (nominal −1,8 %), der »Einzelhandel mit Büchern, Schreibwaren und Bürobedarf« lag um real 3,3 % darunter (nominal −0,1 %). Dagegen verzeichnete der »Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren« ein leichtes Umsatzplus von real 0,1 % (nominal +1,8 %).

Tabelle 1
Umsatzentwicklung im Einzelhandel Baden Württembergs im Mai 2023*)
EinzelhandelReal
(preisbereinigt)
Nominal
(nicht preisbereinigt)
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in %1)

*) Vorläufige Ergebnisse.

1) Berechnet auf Basis der Absolutzahlen.

Datenquelle: Monatserhebung im Einzelhandel, Basisjahr 2015.

Insgesamt−4,6+1,6
mit Lebensmitteln−5,3+5,8
mit Nicht-Lebensmitteln−4,2−1,4
Büchern, Schreibwaren, Bürobedarf−3,3−0,1
Möbeln, Hifi und IT−6,4−1,8
Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten, Baubedarf−6,6−1,4
Textilien, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren+0,1+1,8