Pressemitteilung 229/2023
Landkreis Böblingen: Trotz Rückgang der Ressourcen Spitzenplatz bei Forschung und Entwicklung
Vom landesweiten FuE-Personal sind 43 % in Unternehmen in der Region Stuttgart beschäftigt
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betrugen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in den Unternehmen1 in Baden-Württemberg im Jahr 2021 rund 25,0 Milliarden (Mrd.) Euro und das Forschungspersonal, gemessen in Vollzeitäquivalenten (VZÄ), belief sich auf 142 000 VZÄ. Gegenüber dem Jahr 20192 entspricht dies einem nominalen Rückgang von rund 300 Millionen (Mill.) Euro, aber das FuE-Personal wurde dennoch um 300 VZÄ aufgebaut. Baden-Württemberg verfügt damit im Wirtschaftssektor innerhalb Deutschlands weiterhin über die höchsten FuE-Ressourcen. Personelle FuE-Ressourcen werden hierzulande von den Unternehmen in allen Kreisen in Baden-Württemberg eingesetzt, sie sind im Südwesten jedoch regional sehr unterschiedlich verteilt.3
Böblingen: FuE-Personalintensität 9,5 %
Der Vergleich der FuE-Aktivitäten innerhalb des Wirtschaftssektors in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg zeigt, dass Böblingen, trotz eines Rückgangs des Forschungspersonals, weiterhin der forschungsintensivste Kreis bleibt.
In Böblingen verfügen die Unternehmen über sehr hohe personelle FuE-Ressourcen. Im Jahr 2021 entfielen gut 13 % des landesweiten FuE-Personals (19 000 VZÄ) auf diesen Kreis und es wurde der höchste Anteil der Erwerbstätigen in Forschung und Entwicklung eingesetzt. Die FuE-Personalintensität4 lag 2021 bei 9,5 %. 2019 betrug dieser Wert noch 10,4 %. Demnach waren in Böblingen 2021 gemessen in VZÄ knapp 10 % bzw. 2 100 weniger Tüftler- und Tüftlerinnen als 2019 beschäftigt.
Eine ebenfalls hohe FuE-Personalintensität im Wirtschaftssektor von beispielsweise über 4,5 % wiesen 2021 neben Böblingen auch die Landkreise Heilbronn, Rhein-Neckar-Kreis, Bodenseekreis, Stadtkreis Stuttgart und Biberach auf. Alle diese Kreise haben ihre Forschungsintensität langfristig ausgebaut. Am deutlichsten ist dieser Ausbau in den führenden Landkreisen Böblingen und Heilbronn erfolgt. Der Landkreis Böblingen hatte seine FuE-Personalintensität im Jahr 2021 im Vergleich zu 2011 um beachtliche 3,4 Prozentpunkte und der Landkreis Heilbronn um 2,0 Prozentpunkte übertroffen.
Jedoch konnte auch ein Rückgang der Kennzahl in einzelnen Kreisen im Südwesten in diesem Betrachtungszeitraum festgestellt werden. Hiervon waren fünf Kreise mit Werten unter 0,4 Prozentpunkten betroffen, und zwar die Landkreise Schwäbisch Hall und Alb-Donau-Kreis sowie die Stadtkreise Heilbronn, Heidelberg und Ulm.
Region Stuttgart auf Platz 1
Bei einem Vergleich dieser Kennzahl auf regionaler Ebene liegt die Region Stuttgart an der Spitze. Sie ist damit nicht nur die wirtschaftsstärkste Region im Land, sondern auch die Region mit der höchsten Forschungsintensität. Hier betrug das FuE-Personal 2021 mit rund 60 700 VZÄ zwar 2 700 VZÄ weniger als noch 2019. Trotz des Rückgangs lag die FuE-Personalintensität der Region Stuttgart 2021 mit 4,3 % aber deutlich über dem landesweiten Durchschnitt von 2,6 %.
Ebenfalls überdurchschnittlich forschungsintensiv waren 2021 die Regionen Ostwürttemberg und Rhein-Neckar sowie die Region Donau-Iller, mit einer FuE-Personalintensität von 2,6 % bis 2,9 %. Während die FuE-Personalintensität von Heilbronn-Franken nur knapp unter dem durchschnittlichen Niveau im Südwesten lag, schnitten die übrigen sieben Regionen in Baden-Württemberg 2021 zum Teil deutlich unterdurchschnittlich ab. Für die Region Südlicher Oberrhein wurde 2021 die geringste Forschungsintensität für den Wirtschaftssektor gemeldet (0,9 %).

FuE-Personal im Wirtschaftssektor in Baden-Württemberg 2011, 2019 und 2021 nach Regionen sowie Stadt- und Landkreisen | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kennziffer | Kreise / Regionen / Land | FuE-Personal | FuE-Personalintensität1) | ||||||||||
2011 | 2019 | 2021 | 2011 | 2019 | 2021 | 2011 | 2019 | 2021 | |||||
Anzahl in Vollzeitäquivalenten | Rang | Anteil in % | Rang | in % | Rang | ||||||||
1) FuE-Personal in Vollzeitäquivalenten bezogen auf die Erwerbstätigen in Vollzeitäquivalenten, Berechnungsstand August 2022. 2) Soweit Land Baden-Württemberg. Datenquellen: Stifterverband Wissenschaftsstatistik, Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung der Länder". © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | |||||||||||||
111 | Stuttgart (SKR) | 15.962 | 21.599 | 22.051 | 1 | 16,4 | 15,2 | 15,5 | 1 | 3,8 | 4,6 | 4,7 | 5 |
115 | Böblingen (LKR) | 11.693 | 21.109 | 19.049 | 2 | 12,0 | 14,9 | 13,4 | 2 | 6,2 | 10,4 | 9,5 | 1 |
116 | Esslingen (LKR) | 4.638 | 6.473 | 6.234 | 6 | 4,8 | 4,6 | 4,4 | 6 | 2,1 | 2,6 | 2,6 | 11 |
117 | Göppingen (LKR) | 847 | 1.018 | 909 | 33 | 0,9 | 0,7 | 0,6 | 33 | 0,9 | 1,0 | 0,9 | 32 |
118 | Ludwigsburg (LKR) | 7.306 | 10.111 | 8.997 | 5 | 7,5 | 7,1 | 6,3 | 5 | 3,5 | 4,3 | 3,9 | 7 |
119 | Rems-Murr-Kreis (LKR) | 2.697 | 3.070 | 3.444 | 12 | 2,8 | 2,2 | 2,4 | 12 | 1,7 | 1,7 | 2,0 | 16 |
121 | Heilbronn (SKR) | 589 | 603 | 561 | 36 | 0,6 | 0,4 | 0,4 | 36 | 0,8 | 0,7 | 0,7 | 39 |
125 | Heilbronn (LKR) | 5.258 | 9.761 | 9.315 | 4 | 5,4 | 6,9 | 6,6 | 4 | 3,9 | 6,1 | 5,9 | 2 |
126 | Hohenlohekreis (LKR) | 761 | 1.120 | 1.217 | 23 | 0,8 | 0,8 | 0,9 | 23 | 1,4 | 1,7 | 1,9 | 17 |
127 | Schwäbisch Hall (LKR) | 425 | 621 | 408 | 41 | 0,4 | 0,4 | 0,3 | 41 | 0,5 | 0,6 | 0,4 | 44 |
128 | Main-Tauber-Kreis (LKR) | 314 | 499 | 445 | 39 | 0,3 | 0,4 | 0,3 | 39 | 0,5 | 0,7 | 0,7 | 38 |
135 | Heidenheim (LKR) | 739 | 1.328 | 1.061 | 29 | 0,8 | 0,9 | 0,7 | 29 | 1,3 | 2,3 | 1,8 | 19 |
136 | Ostalbkreis (LKR) | 2.480 | 4.597 | 4.949 | 8 | 2,5 | 3,2 | 3,5 | 8 | 1,9 | 3,1 | 3,4 | 8 |
211 | Baden-Baden (SKR) | 88 | 182 | 185 | 44 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 44 | 0,3 | 0,5 | 0,5 | 41 |
212 | Karlsruhe (SKR) | 1.296 | 3.111 | 3.422 | 13 | 1,3 | 2,2 | 2,4 | 13 | 0,7 | 1,5 | 1,7 | 23 |
215 | Karlsruhe (LKR) | 1.955 | 2.561 | 2.345 | 15 | 2,0 | 1,8 | 1,7 | 15 | 1,2 | 1,4 | 1,3 | 25 |
216 | Rastatt (LKR) | 1.893 | 3.084 | 2.190 | 17 | 1,9 | 2,2 | 1,5 | 17 | 2,0 | 2,9 | 2,1 | 15 |
221 | Heidelberg (SKR) | 1.204 | 1.705 | 1.100 | 27 | 1,2 | 1,2 | 0,8 | 27 | 1,3 | 1,6 | 1,1 | 29 |
222 | Mannheim (SKR) | 2.031 | 3.569 | 3.848 | 11 | 2,1 | 2,5 | 2,7 | 11 | 1,0 | 1,7 | 1,8 | 18 |
225 | Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 188 | 297 | 273 | 43 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 43 | 0,3 | 0,5 | 0,5 | 43 |
226 | Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 7.890 | 9.849 | 11.567 | 3 | 8,1 | 7,0 | 8,1 | 3 | 4,4 | 4,9 | 5,7 | 3 |
231 | Pforzheim (SKR) | 201 | 349 | 401 | 42 | 0,2 | 0,2 | 0,3 | 42 | 0,3 | 0,5 | 0,6 | 40 |
235 | Calw (LKR) | 386 | 500 | 690 | 35 | 0,4 | 0,4 | 0,5 | 35 | 0,7 | 0,9 | 1,2 | 27 |
236 | Enzkreis (LKR) | 808 | 1.166 | 1.269 | 22 | 0,8 | 0,8 | 0,9 | 22 | 1,2 | 1,6 | 1,7 | 21 |
237 | Freudenstadt (LKR) | 633 | 1.100 | 1.003 | 31 | 0,6 | 0,8 | 0,7 | 31 | 1,2 | 2,0 | 1,8 | 20 |
311 | Freiburg im Breisgau (SKR) | 754 | 1.493 | 1.430 | 21 | 0,8 | 1,1 | 1,0 | 21 | 0,6 | 1,0 | 1,0 | 30 |
315 | Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 559 | 819 | 739 | 34 | 0,6 | 0,6 | 0,5 | 34 | 0,6 | 0,8 | 0,7 | 36 |
316 | Emmendingen (LKR) | 720 | 999 | 1.454 | 20 | 0,7 | 0,7 | 1,0 | 20 | 1,3 | 1,6 | 2,2 | 14 |
317 | Ortenaukreis (LKR) | 680 | 1.002 | 1.084 | 28 | 0,7 | 0,7 | 0,8 | 28 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 42 |
325 | Rottweil (LKR) | 637 | 959 | 941 | 32 | 0,7 | 0,7 | 0,7 | 32 | 1,0 | 1,4 | 1,4 | 24 |
326 | Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 1.201 | 1.850 | 1.755 | 19 | 1,2 | 1,3 | 1,2 | 19 | 1,2 | 1,7 | 1,7 | 22 |
327 | Tuttlingen (LKR) | 1.575 | 1.818 | 2.276 | 16 | 1,6 | 1,3 | 1,6 | 16 | 2,3 | 2,3 | 2,9 | 10 |
335 | Konstanz (LKR) | 1.054 | 1.125 | 1.166 | 24 | 1,1 | 0,8 | 0,8 | 24 | 1,0 | 0,9 | 0,9 | 31 |
336 | Lörrach (LKR) | 1.937 | 1.947 | 2.047 | 18 | 2,0 | 1,4 | 1,4 | 18 | 2,3 | 2,1 | 2,3 | 13 |
337 | Waldshut (LKR) | 409 | 393 | 521 | 37 | 0,4 | 0,3 | 0,4 | 37 | 0,7 | 0,6 | 0,8 | 33 |
415 | Reutlingen (LKR) | 2.645 | 4.024 | 4.286 | 10 | 2,7 | 2,8 | 3,0 | 10 | 2,2 | 3,0 | 3,2 | 9 |
416 | Tübingen (LKR) | 421 | 827 | 1.161 | 25 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 25 | 0,5 | 0,9 | 1,2 | 28 |
417 | Zollernalbkreis (LKR) | 795 | 897 | 1.004 | 30 | 0,8 | 0,6 | 0,7 | 30 | 1,0 | 1,1 | 1,2 | 26 |
421 | Ulm (SKR) | 2.475 | 2.363 | 2.589 | 14 | 2,5 | 1,7 | 1,8 | 14 | 2,4 | 2,2 | 2,4 | 12 |
425 | Alb-Donau-Kreis (LKR) | 653 | 479 | 492 | 38 | 0,7 | 0,3 | 0,3 | 38 | 1,0 | 0,7 | 0,7 | 37 |
426 | Biberach (LKR) | 3.156 | 4.170 | 4.652 | 9 | 3,2 | 2,9 | 3,3 | 9 | 3,6 | 4,1 | 4,6 | 6 |
435 | Bodenseekreis (LKR) | 4.936 | 5.892 | 5.872 | 7 | 5,1 | 4,2 | 4,1 | 7 | 5,1 | 5,4 | 5,5 | 4 |
436 | Ravensburg (LKR) | 410 | 836 | 1.121 | 26 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 26 | 0,3 | 0,6 | 0,8 | 34 |
437 | Sigmaringen (LKR) | 249 | 406 | 445 | 40 | 0,3 | 0,3 | 0,3 | 40 | 0,4 | 0,7 | 0,7 | 35 |
Region | |||||||||||||
11 | Stuttgart | 43.143 | 63.380 | 60.685 | 1 | 44,2 | 44,7 | 42,7 | 1 | 3,4 | 4,4 | 4,3 | 1 |
12 | Heilbronn-Franken | 7.346 | 12.604 | 11.947 | 3 | 7,5 | 8,9 | 8,4 | 3 | 1,8 | 2,6 | 2,5 | 5 |
13 | Ostwürttemberg | 3.219 | 5.925 | 6.011 | 8 | 3,3 | 4,2 | 4,2 | 8 | 1,7 | 2,9 | 2,9 | 2 |
21 | Mittlerer Oberrhein | 5.232 | 8.939 | 8.142 | 4 | 5,4 | 6,3 | 5,7 | 4 | 1,1 | 1,7 | 1,5 | 9 |
22 | Rhein-Neckar2) | 11.313 | 15.419 | 16.789 | 2 | 11,6 | 10,9 | 11,8 | 2 | 2,2 | 2,7 | 2,9 | 3 |
23 | Nordschwarzwald | 2.028 | 3.114 | 3.363 | 12 | 2,1 | 2,2 | 2,4 | 12 | 0,9 | 1,2 | 1,3 | 11 |
31 | Südlicher Oberrhein | 2.713 | 4.313 | 4.707 | 10 | 2,8 | 3,0 | 3,3 | 10 | 0,6 | 0,8 | 0,9 | 12 |
32 | Schwarzwald-Baar-Heuberg | 3.413 | 4.626 | 4.972 | 9 | 3,5 | 3,3 | 3,5 | 9 | 1,5 | 1,8 | 2,0 | 8 |
33 | Hochrhein-Bodensee | 3.400 | 3.465 | 3.733 | 11 | 3,5 | 2,4 | 2,6 | 11 | 1,3 | 1,2 | 1,4 | 10 |
41 | Neckar-Alb | 3.861 | 5.748 | 6.451 | 7 | 4,0 | 4,1 | 4,5 | 7 | 1,4 | 1,8 | 2,0 | 7 |
42 | Donau-Iller2) | 6.284 | 7.012 | 7.734 | 5 | 6,4 | 4,9 | 5,4 | 5 | 2,5 | 2,5 | 2,7 | 4 |
43 | Bodensee-Oberschwaben | 5.595 | 7.133 | 7.438 | 6 | 5,7 | 5,0 | 5,2 | 6 | 2,0 | 2,3 | 2,4 | 6 |
08 | Baden-Württemberg | 97.548 | 141.679 | 141.971 | x | 100 | 100 | 100 | x | 2,0 | 2,6 | 2,6 | x |