in unserem Titelbeitrag stellen Ihnen Uwe Ruß-Obajtek und Sandra Heizmann erstmalig Ergebnisse der
Promovierendenstatistik 2020 vor. Auf Basis der amtlichen Statistik ist es jetzt unter anderem möglich,
die Anzahl der Promovierenden in Deutschland genauer zu ermitteln. So wurden im Jahr 2020 insgesamt 31 554
registrierte Promovierende an baden-württembergischen Hochschulen verzeichnet. Die neue
Promovierendenstatistik ergänzt die bestehenden Hochschulstatistiken, mit denen bisher der wissenschaftliche
Nachwuchs während der Promotionsphase nicht hinreichend dokumentiert werden konnte. Dies ermöglicht der
Hochschulpolitik, Wirtschaft und Verwaltung, bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen, die den
wissenschaftlichen Nachwuchs und damit auch die Zukunft des Innovationsstandortes Baden-Württemberg
entscheidend beeinflussen.
Neuesten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 zufolge, ergreifen nur etwa 67 % der Befragten in Baden-Württemberg
Maßnahmen zum Schutz ihrer persönlichen Nutzungsdaten im Rahmen der Internetnutzung, obwohl etwa 84 % der
Bevölkerung über Datensicherheitsprobleme bei Cookies informiert ist. Der Mikrozensus stellt die größte
repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland dar, mit der seit 1957 wichtige Daten über die
wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Befragt wird 1 % der Bevölkerung, was
in Baden-Württemberg jährlich rund 55 000 Haushalten entspricht. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag von
Claudia Kuhnke.
Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse für Ihre Arbeit.
Karte des Monats: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) in den Bereichen »Wissensintensive Dienstleistungen« und »Hochtechnologie« in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020
Mit der Karte des Monats werden regelmäßig besondere Themen kartografisch aufgegriffen.
Diese und viele weitere Karten stehen für Sie zum kostenlosen Download bereit oder können auf Wunsch auch als Poster in verschiedenen Größen bestellt werden.
Darüber hinaus bieten wir mit unserem interaktiven Kartenangebot auch die Möglichkeit, Karten verschiedener Themen der amtlichen Statistik nach eigenem Bedarf zusammenzustellen. Die interaktiven Karten greifen auf einen umfangreichen Datenpool für kartografische Analysen zurück. Sie sind ebenso in verschiedenen Dateiformaten zum kostenlosen Download verfügbar.
Gerne erstellen wir für Sie auch Karten auf Wunsch.
Dazu steht uns das gesamte Datenangebot des Landesinformationssystems zur Verfügung.
Wenden Sie sich für Ihre Bestellung oder weiterführende Informationen
telefonisch (Sabine Maurer, +49 711 641-2836) oder
per E-Mail an »Kartenbestellung« an uns.