Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Rund 818 900 Stellen im Gesundheitswesen Baden-Württembergs im Jahr 2021
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Beschäftigung um 2,7 %
»Statistisches Monatsheft« April 2023 erschienen
Rund 36 % der Mütter mit Kindern unter drei Jahren sind erwerbstätig
Deutliche Zunahme der Erwerbsbeteiligung bei Müttern mit einem jüngsten Kind von 2 Jahren
Jetzt anmelden: BW-Forum. Der Raum für Denkanstöße und Vernetzung in der öffentlichen Verwaltung am 8. Mai 2023 im Hospitalhof Stuttgart
Thema: Bunter wird's nicht!? Facettenreichtum in der Verwaltung gestalten
Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040
CD-ROM: Vorausrechnungsergebnisse für alle regionalen Einheiten
Das Angebot umfasst die Darstellung nach Altersjahren und Geschlecht. Die Ergebnisse der Modellrechnung ohne Wanderungen für alle Gemeinden sowie die Werte der Landesvorausberechnung bis 2060 (Haupt- sowie obere und untere Variante) sind ebenfalls Inhalt der Veröffentlichung.
Jugendarbeit in Baden-Württemberg
Aufsatz
Jugendarbeit bietet jungen Menschen außerhalb von Schulunterricht und Familie Freiräume, um sich auszuprobieren, Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Vielfalt dieses Lebensbereichs, seine Bedeutung für viele junge Menschen in Baden-Württemberg und das große ehrenamtliche Engagement, das die Jugendarbeit (mit)trägt, werden durch die Ergebnisse der neukonzipierten Statistik der Angebote der Jugendarbeit, die erstmals für das Berichtsjahr 2015 durchgeführt wurde, deutlich.
Lebenssituation älterer Menschen in Baden-Württemberg
Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an der Gesamtbevölkerung hat sich seit den 1960er-Jahren verdoppelt. Jeder fünfte Baden-Württemberger ist heute 65 Jahre oder älter. Folglich hat auch die Bedeutung dieser Altersgruppe für verschiedene gesellschaftliche Bereiche zugenommen. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Lebenssituation älterer Menschen in Baden-Württemberg und beleuchtet die Unterschiede zwischen Männern und Frauen zum Beispiel hinsichtlich der Lebensformen, der Einkommenssituation oder der Erwerbstätigkeit im Alter. …
Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg
Broschüre
Am 23. November 2015 wurde der Erste Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht umfasst eine datenorientierte Analyse der Einkommens- und Lebenslagen der Menschen in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Kinderarmut. Neben einkommensbasierten Armuts- und Reichtumsindikatoren greift der Bericht auch nichtmaterielle Indikatoren der sozialen Exklusion auf.
(PDF, 9.987,2 KB)