Pressemitteilung 201/2017
Arbeitslosenquote von Akademikern in Baden‑Württemberg bundesweit am niedrigsten
Landkreise Biberach, Tuttlingen und Enzkreis mit niedrigsten Quoten im Land
Eine gute berufliche Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Landesamt nach Auswertung neuester Regionaldaten der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitslosigkeit nach Qualifikation. Im Jahr 2016 besaßen von den durchschnittlich 226 400 arbeitslosen Personen in Baden‑Württemberg 105 800 keine abgeschlossene Berufsausbildung (47 %), 91 300 hatten eine abgeschlossene Berufsausbildung in Form einer betrieblichen bzw. schulischen Ausbildung (40 %), weitere 20 200 konnten eine abgeschlossene akademische Ausbildung vorweisen (9 %) und für die restlichen 9 200 Personen (4 %) lagen keine Angaben zur Berufsausbildung vor. Die Arbeitslosenquote, bei der die Zahl der Arbeitslosen auf die jeweilige Gruppe der Erwerbspersonen bezogen wird, betrug bei Personen mit akademischer Ausbildung lediglich 1,9 % und bei Personen mit betrieblicher/schulischer Ausbildung 2,6 %. Bei Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung lag die entsprechende Quote dagegen bei 11,5 % und damit sechsmal höher als bei den Akademikern. Über alle Personengruppen hinweg belief sich die Arbeitslosenquote auf 3,8 %.
Das Risiko, in Baden‑Württemberg arbeitslos zu werden, ist weitaus geringer als im Durchschnitt aller Bundesländer. Bundesweit waren 2016 insgesamt 6,1 % der Erwerbspersonen arbeitslos, wobei die Arbeitslosenquoten der Akademiker mit 2,6 % und die der Personen mit betrieblicher/schulischer Ausbildung mit 4,2 % spürbar höher lagen als im Südwesten. In der Gruppe der Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung lag die Arbeitslosenquote in Deutschland mit 20 % sogar annähernd doppelt so hoch wie in Baden‑Württemberg.
Mit 1,9 % konnte Baden‑Württemberg gemeinsam mit Bayern unter allen Bundesländern die geringste Arbeitslosenquote bei den Akademikern vorweisen. Unter den 44 Stadt- und Landkreisen Baden‑Württembergs war der Landkreis Biberach der Spitzenreiter mit einer Akademiker-Arbeitslosenquote von nur 1,1 %, gefolgt von den Landkreisen Tuttlingen (1,2 %) und dem Enzkreis (1,3 %). Auffällig ist, dass in diesen Kreisen sowie im Bodenseekreis auch die Arbeitslosenquoten der übrigen Personengruppen vergleichsweise niedrig lagen, sodass diese vier Kreise insgesamt ein geringes Arbeitslosigkeitsrisiko aufwiesen (Arbeitslosenquoten zwischen 2,5 und 2,8 %). Sie gehörten sogar zur Gruppe der 30 Kreise mit den bundesweit niedrigsten Arbeitslosenquoten. Am unteren Ende der Skala mit den landesweit höchsten Arbeitslosenquoten lagen die Stadtkreise, allen voran der Stadtkreis Pforzheim mit einer Arbeitslosenquote von insgesamt 7,2 %, Freiburg im Breisgau (5,9 %), Mannheim und Heilbronn (jeweils 5,7 %), der Stadtkreis Baden-Baden (5,6 %). Diese Kreise wiesen auch im landesweiten Vergleich der Arbeitslosenquoten nach einzelnen Personengruppen jeweils recht hohe Werte auf. In den Stadtkreisen leben vergleichsweise viele Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit, und diese sind generell einem höheren Arbeitslosigkeitsrisiko ausgesetzt. Die oben genannten Stadtkreise zählen dabei sowohl zur Gruppe der zehn Kreise mit den landesweit höchsten Arbeitslosenquoten für Ausländer als auch zur Gruppe der zehn Kreise, in denen landesweit die ausländische Bevölkerung am stärksten vertreten ist.

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in Baden-Württemberg und Deutschland 2016 | ||
---|---|---|
Berufliche Qualifikation | Deutschland | Baden-Württemberg |
% | ||
Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit; Jahreswerte. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||
Insgesamt | 6,1 | 3,8 |
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung | 20,0 | 11,5 |
Mit betrieblicher oder schulischer Ausbildung | 4,2 | 2,6 |
Mit akademischer Ausbildung | 2,6 | 1,9 |
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Land | Insgesamt | Ohne abgeschlossene Berufsausbildung | Betriebliche/ schulische Ausbildung | Akademische Ausbildung |
% | ||||
Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit; Jahreswerte. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||
Stuttgart (SKR) | 5,3 | 15,9 | 3,4 | 2,1 |
Böblingen (LKR) | 3,2 | 10,0 | 2,2 | 1,7 |
Esslingen (LKR) | 3,5 | 11,6 | 2,3 | 1,7 |
Göppingen (LKR) | 4,0 | 11,4 | 2,9 | 1,8 |
Ludwigsburg (LKR) | 3,5 | 10,8 | 2,4 | 1,5 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 3,6 | 11,4 | 2,5 | 1,6 |
Heilbronn (SKR) | 5,7 | 16,8 | 3,1 | 2,1 |
Heilbronn (LKR) | 3,5 | 11,0 | 2,4 | 1,7 |
Hohenlohekreis (LKR) | 3,0 | 8,7 | 2,2 | 1,7 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 3,4 | 10,6 | 2,4 | 1,6 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 3,2 | 10,7 | 2,3 | 1,7 |
Heidenheim (LKR) | 5,3 | 16,4 | 3,6 | 2,3 |
Ostalbkreis (LKR) | 3,5 | 11,7 | 2,5 | 1,3 |
Baden-Baden (SKR) | 5,6 | 16,6 | 3,8 | 3,2 |
Karlsruhe (SKR) | 5,1 | 13,7 | 3,7 | 2,5 |
Karlsruhe (LKR) | 3,2 | 9,7 | 2,5 | 1,4 |
Rastatt (LKR) | 3,4 | 10,2 | 2,4 | 1,6 |
Heidelberg (SKR) | 4,7 | 10,9 | 3,9 | 2,8 |
Mannheim (SKR) | 5,7 | 16,6 | 3,4 | 2,4 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 3,8 | 13,4 | 2,3 | 1,4 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 4,3 | 13,0 | 3,2 | 1,9 |
Pforzheim (SKR) | 7,2 | 19,8 | 4,0 | 2,1 |
Calw (LKR) | 3,6 | 11,1 | 2,5 | 1,8 |
Enzkreis (LKR) | 2,8 | 8,6 | 2,1 | 1,3 |
Freudenstadt (LKR) | 3,4 | 10,9 | 2,3 | 1,6 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 5,9 | 14,1 | 4,2 | 3,8 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 3,2 | 8,2 | 2,5 | 2,4 |
Emmendingen (LKR) | 3,0 | 8,8 | 2,1 | 1,9 |
Ortenaukreis (LKR) | 3,4 | 11,7 | 2,0 | 1,4 |
Rottweil (LKR) | 3,0 | 8,9 | 2,0 | 1,5 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 3,6 | 10,1 | 2,4 | 1,9 |
Tuttlingen (LKR) | 2,8 | 6,8 | 2,0 | 1,2 |
Konstanz (LKR) | 3,8 | 9,2 | 2,7 | 2,5 |
Lörrach (LKR) | 3,3 | 8,2 | 2,3 | 2,5 |
Waldshut (LKR) | 3,2 | 9,8 | 1,9 | 1,6 |
Reutlingen (LKR) | 3,8 | 12,8 | 2,3 | 1,7 |
Tübingen (LKR) | 3,2 | 8,4 | 2,2 | 2,3 |
Zollernalbkreis (LKR) | 3,6 | 10,1 | 2,5 | 1,4 |
Ulm (SKR) | 4,3 | 11,9 | 2,9 | 2,3 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 2,9 | 9,0 | 2,2 | 1,6 |
Biberach (LKR) | 2,5 | 9,0 | 1,7 | 1,1 |
Bodenseekreis (LKR) | 2,8 | 8,6 | 2,2 | 1,3 |
Ravensburg (LKR) | 3,0 | 8,4 | 2,3 | 1,4 |
Sigmaringen (LKR) | 3,4 | 9,8 | 2,4 | 1,4 |
Baden-Württemberg | 3,8 | 11,5 | 2,6 | 1,9 |