Pressemitteilung 60/2023
Stuttgart,
Eiererzeugung 2022: Nach 12 Jahren positiver Trend vorerst gestoppt
Baden-Württemberg: Einzig die Produktion in der Freilandhaltung legt weiterhin zu
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2022 in Baden-Württemberg 691,8 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Damit lag die Eiererzeugung trotz einer Zunahme der Haltungskapazität um 5 % knapp unter dem Niveau von 2021.
Mit einem Rückgang von 0,3 Mill. Eiern 2022 wurde der positive Trend der vorangegangen zwölf Jahre von 2010 bis 2021 (+70 %) vorerst gestoppt. Während in der ersten Jahreshälfte noch ein leichter Anstieg im Vergleich zu 2021 verzeichnet wurde, lag der monatliche Durchschnittsbestand und damit die Produktion in der zweiten Hälfte unter Vorjahresniveau. In 244 landwirtschaftlichen Betrieben mit Legehennenhaltung1 waren im monatlichen Mittel 2,46 Mill. Legehennen eingestallt. Bei 2,95 Mill. Haltungsplätzen ergab dies eine durchschnittliche Auslastung von 83 % (2021: 86 %). Die jährliche Legeleistung ging zum Vorjahr von 285 auf 281 Eier je Henne zurück.
Nur in der Freilandhaltung kann eine Produktionszunahme vermeldet werden. Hennen in dieser Haltungsform legten insgesamt 213,3 Mill. Eier und damit 17,1 Mill. (+9 %) mehr als im Jahr zuvor. Im Jahresdurchschnitt lag der Bestand bei 743 000 (+10 %) Freilandhennen in Baden-Württemberg. Die Haltungsplätze in der Freilandhaltung wurden um rund 94 000 auf 875 000 ausgebaut.
Die Bodenhaltung blieb mit einem Anteil von rund 59 % in der Eiererzeugung die dominierende Haltungsform. Im Vorjahresvergleich kann jedoch ein Rückgang um 14,4 Mill. Eier (-3 %) festgestellt werden. Die Betriebe mit Bodenhaltung kamen zusammen auf 1,8 Mill. Haltungsplätze und produzierten insgesamt 404,7 Mill. Eier.
Betriebe mit ökologischer Haltung bauten zwar ihre Haltungsplätze auf 281 000 (+6 %) weiter aus, dieser Anstieg schlug sich jedoch nicht in deren Eiererzeugung nieder. Im Jahr 2022 wurden 67,5 Mill. Bioeier und damit 1 % weniger als im Vorjahr produziert. Der monatliche Bestand lag mit 243 000 Legehennen im Mittel noch über dem Vorjahr (+2 %), jedoch war die Legeleistung im selben Vergleich niedriger.
Die Produktion in Kleingruppen und ausgestalteten Käfigen ist seit längerem rückläufig. 2022 nahm die Erzeugung in diesem Segment weniger als 1 % an der Gesamtmenge ein.

Eiererzeugung in Baden-Württemberg 2021 und 2022 nach Haltungsform | |||
---|---|---|---|
Haltungsform | Anzahl erzeugter Eier | Veränderungsrate 2022/2021 | |
2021 | 2022 | ||
Mill. | % | ||
Datenquelle: Monatliche Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | |||
Insgesamt | 692,2 | 691,8 | −0,0 |
Bodenhaltung | 419,1 | 404,7 | −3,4 |
Freilandhaltung | 196,2 | 213,3 | +8,7 |
Ökologische Erzeugung | 68,1 | 67,5 | −0,8 |
Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige | 8,8 | 6,3 | −28,6 |
Hennenhaltungsplätze in Baden-Württemberg 2021 und 2022 nach Haltungsform | ||||
---|---|---|---|---|
Haltungsformen | Erhebungen im Jahr | Veränderungsrate 2022/2021 | ||
2021 | 2022 | |||
Anzahl | Anteil in % | % | ||
Datenquelle: Monatliche Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||
Hennenhaltungsplätze insgesamt | 2.821.316 | 2.954.140 | 100,0 | +4,7 |
davon in | ||||
Bodenhaltung | 1.740.452 | 1.772.026 | 60,0 | +1,8 |
Freilandhaltung | 781.191 | 874.975 | 29,6 | +12,0 |
Ökologische Erzeugung | 264.556 | 280.722 | 9,5 | +6,1 |
Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige | 35.116 | 26.417 | 0,9 | −24,8 |