Pressemitteilung 10/2025
Tourismustag in Baden-Württemberg am 20. Januar 2025 – Gäste im Fokus
Reiseland Baden-Württemberg vor allem bei inländischen Gästen beliebt
Das Tourismusjahr 2024 in Baden-Württemberg strebt auf einen neuen Rekord der Gäste- und Übernachtungszahlen zu. Laut vorläufigem Ergebnis des Statistischen Landesamtes kamen im Zeitraum Januar bis November 2024 in die Beherbergungsbetriebe im Land 22,1 Millionen (Mill.) Gäste, die 55,0 Mill. Übernachtungen gebucht hatten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Gäste um 3,6 % die der Übernachtungen um 2,4 % angestiegen.
Die Attraktivität des Reise-bzw. Urlaubsziels Baden-Württemberg resultiert dabei nicht nur aus seinen landschaftlichen, kulturellen, kulinarischen und sonstigen Highlights, sondern ist auch dem großen und vielfältigen Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten geschuldet: Insgesamt bieten mehr als 5 700 Hotels, Gasthäuser, Campingplätze etc. knapp 395 000 Schlafgelegenheiten bzw. Betten (Stand November 2024).
Die Gäste, die das Reiseland Baden-Württemberg besuchen, stammen überwiegend aus Deutschland: Im Zeitraum Januar bis November 2024 kamen insgesamt 17,1 Mill. Gäste aus Deutschland (77,1 %) und 5,1 Mill. aus dem Ausland. Unter den Herkunftsländern der ausländischen Gäste nimmt die Schweiz seit Jahren den Spitzenplatz in der Rangfolge ein – so im Zeitraum Januar bis November 2024 mit 1,3 Mill. Gästen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Niederlande mit gut 670 000 Gästen und Frankreich mit nahezu 530 000 Besucherinnen und Besuchern. Von den ausländischen Gästen kam die große Mehrzahl (4,4 Mill. bzw. 86,5 %) aus dem europäischen Ausland, aus Amerika stammten 336 800 Gäste (6,6 %) und aus Asien 298 000 (5,9 %).