:: 116/2025

Pressemitteilung 116/2025

Fischproduktion aus Aquakultur sinkt ein weiteres Jahr

Baden-Württemberg: 2,6 Millionen Kilogramm Fisch im Jahr 2024 erzeugt

In Baden‑Württemberg wurde im Jahr 2024 in 90 Aquakulturbetrieben eine Menge von 2,6 Millionen Kilogramm Speisefisch erzeugt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 230 000 Kilogramm (−8,2 %) gegenüber 2023. Damit nahm die Erzeugung das zweite Jahr in Folge ab, 2022 lag die Speisefischproduktion noch bei über 2,9 Millionen Kilogramm.

Die Regenbogenforelle blieb mit einem Anteil von 62 % (1,6 Millionen Kilogramm) weiterhin die wichtigste Fischart im Südwesten. Die Produktionsmenge sank jedoch gegenüber 2023 um 110 000 Kilogramm (−6,5 %). Die Lachsforellelag mit 247 000 Kilogramm (+0,8 %) auf Vorjahresniveau. Ein leichter Rückgang zum Vorjahr ist bei der Bachforelle (75 000 Kilogramm; −3,0 %) festzustellen.

Weiterhin rückläufig ist die Erzeugung des Elsässer Saiblings, welche um ein Fünftel auf 533 000 Kilogramm abnahm. Mit einem Anteil von über einem Fünftel (21 %) an der Gesamtproduktion rangiert er hinter der Regenbogenforelle auf Platz zwei.

Der Karpfen verliert in der Teichwirtschaft als Nischenposition neben den forellenartigen Fischen weiter an Bedeutung. Mit einer Erzeugung von 26 000 Kilogramm (−21,2 %) betrug der Anteil an der gesamten Fischmenge lediglich 1 %.

In der Brut- und Aufzucht, die der eigentlichen Fischproduktion vorgelagert ist, waren im Jahr 2024 insgesamt 20 Betriebe tätig. Diese Betriebe erzeugten 8,7 Millionen Fischeier und fast 5,0 Millionen Jungfische zum Verkauf.

Tabelle 1
Aquakulturerzeugung in Baden-Württemberg im Jahr 2023 und 2024*)
Fischarten20232024Veränderung 2024 gegen 2023
Erzeugung in kgAnteil in %Erzeugung in kgAnteil in %%

*) In der allgemeinen Erhebung über die Aquakulturerzeugung werden alle Aquakulturbetriebe innerhalb folgender Erfassungsgrenzen befragt. Die Betriebe müssen eine Teichfläche (ohne Forellenteiche) von mindestens 0,3 ha oder ein Gesamtvolumen an Forellenteichen von mindestens 200 m³ aufweisen. Zusätzlich werden andere Aquakulturanlagen (z.B. Kreislaufanlagen oder Netzgehege) komplett miteinbezogen.

Datenquelle: Erhebung über die Aquakulturerzeugung.

Fische insgesamt2.803.719100,02.573.359100,0−8,2
Regenbogenforelle1.696.40460,51.586.62261,7−6,5
Lachsforelle245.5158,8247.4339,6+0,8
Bachforelle77.5882,875.2322,9−3,0
Elsässer Saibling669.09523,9532.58020,7−20,4
Bachsaibling25.4750,931.2151,2+22,5
Gemeiner Karpfen33.6171,226.4871,0−21,2
andere Fischarten56.0252,073.7902,9+31,7
Schaubild 1: Aquakulturerzeugung in Baden-Württemberg 2024 – Erzeugungsmenge in kg ; Anteile in Prozent
Schaubild 1: Aquakulturerzeugung in Baden-Württemberg 2024 – Erzeugungsmenge in kg ; Anteile in Prozent