Skip to main content Skip to page footer

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Zahlen schaffen Wissen: Als einer der größten Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. 

Wir stellen umfassendes Datenmaterial öffentlich zur Verfügung und bieten individuelle Beratung für den Umgang mit Daten an.

Unsere Arbeit folgt den Grundsätzen der Neutralität, Objektivität und wissenschaftlichen Unabhängigkeit. Wir handeln dabei stets im gesetzlichen Auftrag. Grundsätze, Aufgaben und Zweck der amtlichen Statistik werden im Bundesstatistikgesetz sowie Landesstatistikgesetz festgelegt.

Unsere Aufgaben

Wir stellen hochwertige Informationen für Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, Medien sowie Bürgerinnen und Bürger bereit. Unsere Informationen schaffen eine wesentliche Voraussetzung um

  • die gegenwärtige gesellschaftliche Lage sachlich zu beurteilen,
  • sachgerecht zu planen,
  • sparsam und effektiv zu wirtschaften,
  • Entscheidungen zu kontrollieren,
  • künftige Entwicklungen abzuschätzen, um rechtzeitig handeln zu können.

Um diese Informationen bereitstellen zu können, erheben wir Einzeldaten. Diese Daten überprüfen wir, indem wir auf Vollzähligkeit und Vollständigkeit achten und erkennbare inhaltliche Fehler aufklären. Wir veröffentlichen nur zusammengefasste Daten und beachten dabei streng die statistische Geheimhaltung. Wir veröffentlichen unsere Ergebnisse online über diesen Webauftritt und Datenbanken, aber auch in Printprodukten und über die Beantwortung von Informationsanfragen.

Leitsätze und Qualität unserer Arbeit

Maßgeblich für unsere Arbeit ist der "Verhaltenskodex für europäische Statistiken" (Code of Practice). Diesem Verhaltenskodex sind alle nationalen und gemeinschaftlichen Statistikstellen in der Europäischen Union verpflichtet. Er besteht aus 15 Grundsätzen zum organisatorischen Rahmen sowie zu den statistischen Abläufen und Produkten. Damit wird gewährleistet, dass die erstellten Statistiken relevant, zeitnah und zuverlässig sind und im Einklang mit den Grundsätzen von fachlicher Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Objektivität stehen.

Die Qualität der statistischen Produkte hat für uns eine große Bedeutung. Unser Qualitätsmanagement ist ebenfalls am Verhaltenskodex für europäische Statistiken ausgerichtet. Es steht im Einklang mit den gemeinsamen Richtlinien der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Unsere Statistiken

Wir arbeiten termingerecht: Von insgesamt 701 Datenlieferungen im Jahr 2023 wurden 93,0 % termingerecht an das Statistische Bundesamt gemeldet.

233

Dezentrale Bundesstatistiken

Statistiken, die bundesweit von allen statistischen Ämtern des Bundes und der Länder auf Basis nationaler Rechtsgrundlage durchgeführt werden.

14

Koordinierte Länderstatistiken

Statistiken, die bundesweit von allen statistischen Ämtern des Bundes und der Länder auf Basis von Landesgesetzen durchgeführt werden.

51

Generelle Länderstatistiken

Statistiken, die bundesweit von allen statistischen Ämtern der Länder auf Basis von Landesgesetzen durchgeführt werden.

13

Spezielle Länderstatistiken

Statistiken, die in einzelnen Ländern auf Basis von Landesgesetzen durchgeführt werden.

Das sind wir

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg zählt mit den Statistischen Landesämtern in den anderen Bundesländern und dem Statistischen Bundesamt zu den wichtigsten Daten- und Informationsdienstleistern in Deutschland. Wir erstellen diese Daten fachlich unabhängig und objektiv. Auf unserer Webseite finden Sie die wichtigsten Zahlen aus rund 300 Statistiken.

Die Organisation des Hauses

Das Statistische Landesamt ist eine Landesoberbehörde. Es gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Finanzen. An der Spitze unseres Amtes steht die Amtsleitung, ihr direkt unterstellt sind ein Grundsatzreferat, eine Stabstelle und sechs Abteilungen mit insgesamt 22 Fachreferaten. Die derzeit ca. 630 im Stammbereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses bearbeiten und veröffentlichen die Statistiken und erteilen bei Anfragen Auskunft. Für Großerhebungen wird zeitlich befristet zusätzlich Personal eingestellt.

Organisationsplan

Unsere Präsidentin: Dr. Anke Rigbers

Dr. Anke Rigbers ist seit Januar 2021 Präsidentin des Statistischen Landesamtes. Sie studierte Haushaltswissenschaft an den Universitäten Hohenheim und Wageningen (Niederlande). In ihrer Promotion befasste sie sich mit empirischen Erhebungsmethoden zur Zeitbudgetverwendung in agrarischen Gesellschaften.

Nach Stationen als Mitarbeiterin an Universitäten in Karlsruhe, Berlin und Mannheim übernahm sie 2002 die Leitung der Stabsstelle „Planung, Controlling und Entwicklung“ an der Universität Mannheim. Im Sommer 2003 wechselte sie ans Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Dort leitete sie die Gruppe „Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling“. Seit Juli 2007 war Dr. Rigbers Stiftungsvorständin der Evaluationsagentur Baden-Württemberg, die ein breites Spektrum von Begutachtungs- und Beratungsdienstleistungen für Hochschulen und Ministerien anbietet.

Unsere Daten sind unabhängig und zuverlässig. Sie bilden eine zentrale Basis für unsere Demokratie, Wirtschaft und unseren Staat.

Dr. Anke Rigbers

Was wir tun

Zahlen schaffen Wissen: Unsere Zahlen helfen, sich eine fundierte Meinung bilden zu können. Beispielsweise: Wo die Menschen wohnen und in welchen Bereichen sie arbeiten, was sie in welchen Branchen verdienen. Oder wie viele Kinder wo geboren werden und woher die Menschen zuziehen und wohin sie fortziehen. Wie viele Wohnungen in Ihrer Heimatgemeinde gebaut werden. Obwohl wir viele Zahlen automatisiert verarbeiten, sind wir regelmäßig auf Ihre Mithilfe angewiesen. 

Weitere Informationen

Sie haben Fragen oder benötigen Daten, die Sie online nicht gefunden haben? Unser Auskunftsdienst ist für Sie erreichbar.

 

 

 

Die Wurzeln des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg reichen bis 1820 zurück. 

Gemeinsam mit den Ämtern der Länder und des Bundes bilden wir den Statistischen Verbund.

Wir sind Teil des Europäischen Statistischen Systems (ESS) und arbeiten mit Eurostat und den nationalen statistischen Ämtern zusammen.

 

 

 

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!