Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Trinkwasserbedarf nimmt seit einigen Jahren wieder zu
Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch lag 2019 bei 125 Liter
Neue Ausgabe der Broschüre »Statistik Kommunal« erschienen
Daten und Fakten aus der amtlichen Statistik auf kommunaler Ebene
Nachhaltige Entwicklung: Neues Dashboard visualisiert Kennzahlen für alle Bundesländer
Statistische Landesämter veröffentlichen mehr als 70 Indikatoren zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN
Treibhausgas-Emissionen um 5,6 % gestiegen
Klimabilanz 2021: Starker Anstieg in der Energiewirtschaft, Emissionen des Verkehrs auf Vorjahresniveau
Abfallbilanz 2021
Machen Sie sich ein detailliertes Bild von der kommunalen Abfallentsorgung in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt des jährlichen Berichts stehen das Abfallaufkommen aus privaten Haushalten und die kommunalen Entsorgungseinrichtungen. Sowohl langfristige Entwicklungen als auch aktuelle Ereignisse, zum Beispiel die Folgen der Corona-Pandemie, sind in den statistischen Daten unmittelbar nachzuvollziehen.
Daten zur Umwelt
Faltblatt: Umweltindikatoren Baden-Württemberg
Wie steht es um die Luftqualität in Baden-Württemberg? Welche Veränderungen zeigen sich in der Wasser- und Abfallwirtschaft? Wie entwickelt sich der Verbrauch von Flächen, Rohstoffen und Energie? Das jetzt neu aufgelegte Faltblatt »Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren Baden-Württemberg« liefert Antworten zu diesen und weiteren Themen.
(PDF, 1.109,6 KB)
Entwicklung der CO2-Emissionen der Industrie in Baden-Württemberg
Im Vergleich zu anderen Sektoren hat der Industriesektor in Baden-Württemberg seit 1990 mit Abstand die größten Minderungen erzielt. Zwischen 1990 und 2020 haben die CO2-Emissionen um 4,9 Mill. t (–36 %) abgenommen. Gleichzeitig stieg die preisbereinigte Bruttowertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes um 28 %.
Environmental Data
Environmental indicators for Baden-Württemberg 2021
(PDF, 569,8 KB)