Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der FaFo Baden-Württemberg. Die Pressemitteilungen des Statistischen Landesamtes finden Sie hier.
Neue Kurzanalyse zum Thema „Kinderarmut in Baden-Württemberg: Ist die Kinderarmut in Baden-Württemberg seit 2021 zurückgegangen?“
In Baden-Württemberg ist die Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren seit 2021 um rund zwei Prozentpunkte zurückgegangen und lag 2023 bei 18,7%. Die Kurzanalyse geht der Frage nach, ob dieses Absinken der Armutsgefährdungsquote als ein Rückgang der Armut aller Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg interpretiert werden kann oder ob dies bei differenzierter Betrachtung relativiert werden muss und auch davon abhängt, welche Maßzahlen für die Armutsmessung herangezogen werden.
Eine differenzierte Betrachtung der Kinderarmut in Baden-Württemberg anhand von verschiedenen Maßzahlen zur Armutsmessung zeigt kein einheitliches Bild. Zwar ist insbesondere die Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen in Paarfamilien mit drei oder mehr Kindern, von Kindern unter drei Jahren und von Kindern mit Migrationshintergrund gesunken. Der Anteil der Kinder, die 2023 in SGB II-Bedarfsgemeinschaften lebten, ist seit 2021 aber um etwas mehr als einen Prozentpunkt gestiegen. Auch der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren, ist seit 2021 um fast drei Prozentpunkte gestiegen. Der Anstieg dieser Quote scheint vor allem auf den Anstieg der Haushalte zurückzuführen zu sein, die von erheblicher materieller und sozialer Deprivation betroffen waren.
Die Kurzanalysen im Gesellschaftsmonitoring sind Teil der modularen Armutsberichterstattung des Landes. Sie werden von der FaFo im Auftrag des Sozialministeriums zweimal pro Jahr erstellt und greifen aktuelle Themen oder interessante Entwicklungen aus dem Modul Armut und Reichtum vertiefend auf.
