Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FaFo
Team

Leiterin der FaFo
Zur Person: Stephanie Saleth absolvierte ihr Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sie war in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit tätig und schloss ihre Promotion im Jahr 2004 zum Thema „Jugendkriminalität in der Lokalpresse“ ab. Von 2005 bis 2017 war sie wissenschaftliche Referentin in der FaFo mit den Arbeitsschwerpunkten Familienberichterstattung, Eltern- und Familienbildung sowie Armut und Reichtum. Seit 2017 leitet sie die FaFo und das Forschungsdatenzentrum des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Kontakt: E-Mail: Stephanie.Saleth@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2033

Aktuelle Projekte: Programm Netzwerk für Generationen / Aktionsprogramm Familienbesucher / Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut
Themenschwerpunkte: Demografie & Generationen / Armut & Teilhabe
Zur Person: Jennifer Albani hat ihren Bachelor an der Karl-Ruprechts-Universität Heidelberg in Volkswirtschaftslehre (Politische Ökonomie) und ihren Master an der Universität Hamburg in „Ökonomische und Soziologische Studien“ abgeschlossen. Ihre Themenschwerpunkte lagen dabei auf Fragestellungen ökologisch-sozialer Transformationsprozesse der Gesellschaft. Von 2018 bis 2020 war sie an der Hochschule Koblenz in der Hochschulentwicklung tätig. Seit 2021 ist sie Referentin in der FaFo und im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Jennifer.Albani@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2728

Aktuelle Projekte: Beteiligungsprozess zur Erstellung einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie für Baden-Württemberg
Themenschwerpunkte: Gleichstellung / Gendergerechtigkeit
Zur Person: Leena Braun absolvierte ihren Bachelor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Political and Social Studies, sowie Anglistik und Amerikanistik. Ihren Master schloss sie an derselben Universität im Fach Political and Social Sciences ab. Ihr Fokus lag dabei auf Fragestellungen der Gendergerechtigkeit. Seit 2024 ist sie als Referentin in der FaFo und im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Leena.Braun@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2686

Aktuelle Projekte: GesellschaftsReport BW, Masterplan Strategie Kinderschutz
Themenschwerpunkte: Gleichstellung & Diversity / Familie & Familienpolitik
Zur Person: Stephanie Bundel absolvierte ihren Bachelor in Soziologie und Verwaltungswissenschaften sowie ihren Master in Soziologie an der Universität Konstanz. Ihr Fokus lag dabei in den Bereichen quantitative Sozialforschung und Arbeitsmarktsoziologie. Von 2011 bis 2016 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Forschungsschwerpunkt Kinder-, Jugend und Bildungsforschung an der Universität Zürich tätig. Seit 2016 ist sie Referentin in der FaFo in den Arbeitsbereichen „Sozialwissenschaftliche Analysen“ und „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“.
Kontakt: E-Mail: Stephanie.Bundel@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2145

Aktuelle Projekte: Modulare Armutsberichterstattung / Gesellschaftsmonitoring BW / Integration durch Ausbildung
Themenschwerpunkte: Armut & Teilhabe / Migration & Integration
Zur Person: Kristina Faden-Kuhne absolvierte ihr Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Sie war danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität im Fachbereich Politikwissenschaft tätig und leitete im Anschluss daran ein Familienzentrum in Böblingen. Seit 2016 ist sie Referentin in der FaFo im Arbeitsbereich „Sozialwissenschaftliche Analysen“.
Kontakt: E-Mail: Kristina.Faden-Kuhne@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2465

Aktuelle Projekte: GesellschaftsReport BW
Themenschwerpunkte: Familie & Familienpolitik / Gleichstellung & Diversity
Zur Person: Felizia Hanemann absolvierte ihr Masterstudium in „Health and Labour Economics“ an der Lund University in Schweden. Anschließend arbeitete sie am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München zu Themen des demografischen Wandels und für den „Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe“. In ihrer 2018 abgeschlossenen Promotion untersuchte sie den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand für verschiedene europäische Länder. Seit 2023 ist sie Referentin im Arbeitsbereich „Sozialwissenschaftliche Analysen“ der FaFo.
Kontakt: E-Mail: Felizia.Hanemann@stala.bwl.de| Telefon: 0711 641-238

Aktuelle Projekte: Modulare Armutsberichterstattung / AVdual-Monitoring
Themenschwerpunkte: Armut & Teilhabe
Zur Person: Marie Sophie Jestadt absolvierte ihr Bachelorstudium in Soziologie an der Universität Kassel und schloss ihren Master in Survey -Statistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab. Seit 2024 ist sie als Referentin im Arbeitsbereich „Sozialwissenschaftliche Analysen“ der FaFo tätig.
Kontakt: E-Mail: Marie-Sophie.Jestadt@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-205

Aktuelle Projekte: AVdual-Monitoring / GesellschaftsReport BW / Gesellschaftsmonitoring BW
Themenschwerpunkte: Familie & Familienpolitik / Armut & Teilhabe
Zur Person: Anna Karmann absolvierte ihren Bachelor in Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg und schloss ihren Master in Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab. Ihre Studienschwerpunkte im Masterstudiengang lagen in den Bereichen Bevölkerung und Familie sowie Europäische und Globale Studien. Sie ist seit Dezember 2023 als Referentin im Arbeitsbereich „Sozialwissenschaftliche Analysen“ der FaFo tätig.
Kontakt: E-Mail: anna.karmann@stala.bwl.de| Telefon: 0711 641-295

Aktuelle Projekte: Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ / Landesprogramm „Pakt für Integration – Kommunales Integrationsmanagement“
Themenschwerpunkte: Demografie & Generationen / Migration & Integration
Zur Person: Carolin Krumbein hat ihren Bachelor an der Universität Konstanz im Fach Politik- und Verwaltungswissenschaft und ihren Master an der Universität zu Köln mit dem Hauptfach Politikwissenschaft abgeschlossen. Ihre Themenschwerpunkte lagen dabei auf Fragestellungen der vergleichenden Politik und Policy-Analyse. Seit 2021 ist sie Referentin in der FaFo und im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Carolin.Krumbein@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2815

Themenschwerpunkte: Zentrale und Sachgebietsübergreifende Aufgaben
Zur Person: Marvin Kubik hat seinen Bachelor an der Universität Mannheim in Politikwissenschaft und seinen Bachelor an der Dualen Hochschule Karlsruhe bei der Bundesanstalt für Wasserbau in Informatik abgeschlossen. Derzeit absolviert er einen Master an der Universität Stuttgart in „Planung und Partizipation“. Seit 2024 ist er Sachbearbeiter und für zentrale und sachgebietsübergreifende Aufgaben des Referats zuständig. Außerdem unterstützt er die Projektarbeit und das Forschungsdatenzentrum.
Kontakt: E-Mail: Marvin.Kubik@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-3077
Kontakt: E-Mail: Heike.Lipinski@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2956

Aktuelle Projekte: Programm Netzwerk für Generationen / Familienförderstrategie
Themenschwerpunkte: Demografie & Generationen, Familie & Familienpolitik
Zur Person: Konstantin Proske studierte Soziologie und Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wobei seine Schwerpunkte auf den Themen Sozialer Wandel und der Vereinbarkeit von Beruf & Familie lagen. Seit 2016 ist er als Referent im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ bei der FaFo tätig.
Kontakt: E-Mail: Konstantin.Proske@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2886
Kontakt: E-Mail: Jens.Ridderbusch@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2719

Aktuelle Projekte: Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ / Landesprogramm „Pakt für Integration – Kommunales Integrationsmanagement“
Themenschwerpunkte: Demografie & Generationen / Migration & Integration
Zur Person: Victoria Saur schloss an der Universität Konstanz ihren Bachelor im Fach Politik- und Verwaltungswissenschaft ab. In ihrem Masterstudium der „Planung und Partizipation“ an der Universität Stuttgart beschäftigte sie sich mit sozialwissenschaftlichen sowie planerischen und rechtlichen Fragestellungen der Bürgerbeteiligung. Seit 2024 ist sie Referentin in der FaFo und im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Victoria.Saur@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-3044
Aktuelle Projekte: Verbleibserfassung an allgemein bildenden Schulen / Gesellschaftsmonitoring BW
Zur Person: Rosa Seitz hat ihren Bachelor der Sozialwissenschaften und den Master „Empirische Politik- und Sozialforschung“ an der Universität Stuttgart mit Schwerpunkten auf Statistik und quantitativen Forschungsmethoden abgelegt. Von 2020 bis 2023 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim beschäftigt. Seit 2023 ist sie Referentin bei der FaFo und im Arbeitsbereich „Sozialwissenschaftliche Analysen“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Rosa.Seitz@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2308
Kontakt: E-Mail: Vanessa.Spieth@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2114

Themenschwerpunkte: Zentrale und sachgebietsübergreifende Aufgaben
Zur Person: Julia Sterk hat ihren Bachelor in Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt und ihren Bachelor in Sozialer Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences abgeschlossen. Derzeit studiert sie im Masterstudiengang Planung und Partizipation an der Universität Stuttgart. Seit 2023 ist sie Sachbearbeiterin und für zentrale und sachgebietsübergreifende Aufgaben des Referats zuständig. Außerdem unterstützt sie die Projektarbeit und das Forschungsdatenzentrum.
Kontakt: E-Mail: Julia.Sterk@stala.bwl.de | Telefon: 0711 641-2955

Aktuelle Projekte: Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut Baden-Württemberg
Themenschwerpunkte: Armut & Teilhabe
Zur Person: Robin Weiß hat seinen Bachelor der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe und seinen Master an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Studienfach Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik abgeschlossen. Seine Themenschwerpunkte lagen dabei auf der Entwicklung von bürokratischen Organisationseinheiten und dem Themenkomplex Qualität in der Sozialen Arbeit. Seit 2023 ist er Referent in der FaFo und im Arbeitsbereich „Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung“ tätig.
Kontakt: E-Mail: Robin.Weiss@stala.bwl.de| Telefon: 0711 641 2276