Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Die EVS ist die größte freiwillige Befragung der amtlichen Statistik in Deutschland und wird alle fünf Jahre durchgeführt, zuletzt 2023. Sie liefert Ergebnisse zu Einnahmen und Ausgaben, Geld- und Immobilienvermögen, Wohnverhältnissen und Ausstattung mit ausgewählten Gebrauchsgütern der privaten Haushalte. Die Ergebnisse der EVS bilden eine wichtige Grundlage für politische und gesellschaftliche Entscheidungen wie zum Beispiel für die Festsetzung von finanziellen Unterstützungsleistungen oder für die Berechnung der Inflationsrate.
Häufig gestellte Fragen zur EVS
Die EVS liefert unter anderem Informationen über die Ausstattung mit Gebrauchsgütern, die Einkommens-, Vermögens- und Schuldensituation sowie die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Baden-Württemberg.
Die Ergebnisse der EVS bilden eine wichtige Datengrundlage insbesondere für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung sowie für die Bemessung des regelsatzrelevanten Verbrauches im Rahmen der Grundsicherung. Innerhalb der amtlichen Statistik werden die Ergebnisse der EVS für die Neufestsetzung des Wägungsschemas der Verbraucherpreisstatistik verwendet und dienen als Datenbasis für die Verwendungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Aus der Befragung lassen sich vielfältige Ergebnisse ableiten. Einen Überblick für BW finden Sie unter Entwicklung und Struktur.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Angaben mit den Ergebnissen der letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe vergleichen: Nutzen Sie dazu einfach das Konsumvergleichstool der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Teilnehmende Haushalte beantworten u.a. Fragen zur Haushaltszusammensetzung, zu ihren Einnahmen und Ausgaben, zu ihrer Vermögenssituation, ihren Wohnverhältnissen und ihrer Ausstattung mit ausgewählten Gebrauchsgütern. Jedes Haushaltsmitglied ab 16 Jahren macht zudem Angaben zum Beispiel zur beruflichen oder schulischen Situation sowie zum eigenen Einkommen. Kernstück der EVS sind Informationen über die Ausgaben der Haushalte. Daher geben die Teilnehmenden drei Monate lang an, wofür sie wieviel Geld ausgeben. Ein zufällig ausgewähltes Fünftel der Haushalte erfasst darüber hinaus zwei Wochen lang detailliert die gekauften Mengen und Ausgaben von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren.
Für die Teilnahme an der EVS suchen wir aktuell keine Haushalte. Die nächste Erhebung findet im Jahr 2028 statt.
Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter: