Skip to main content Skip to page footer

Sonstige und ehrenamtliche Tätigkeiten

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht engagierte Personen, die bei der Erhebung amtlicher Statistiken unterstützen.

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für seriöse und verlässliche Statistiken, die als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen dienen.

Preisermittler, Preisermittlerinnen für die Verbraucherpreisstatistik

Für die Verbraucherpreisstatistik in Baden-Württemberg sucht das Statistische Landesamt regelmäßig Preiserheberinnen und Preiserheber. Im Rahmen dieser Statistik werden in Baden-Württemberg für den statistischen Warenkorb monatlich rund 30 000 Einzelpreise erhoben. Die Daten finden Eingang in den Verbraucherpreisindex, der auf landes-, bundes- und europäischer Ebene die monatliche Inflationsrate misst.

Ihre Aufgabe besteht darin, monatlich ausgewählte Berichtstellen (Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister) aufzusuchen, um dort die Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen zu ermitteln.

Die Erhebungen konzentrieren sich in der Regel auf wenige Tage in der Monatsmitte, wobei Ihre Zeiteinteilung innerhalb des gesetzten Erhebungszeitraumes flexibel ist. Der tatsächliche Aufwand für die Preisermittlung richtet sich nach der Anzahl der übernommenen Geschäfte und Unternehmen sowie dem Umfang der zu erhebenden Preise und variiert zwischen 15 und 30 Stunden pro Monat.

Bei der Tätigkeit als Preisermittler bzw. Preisermittlerin handelt es sich um eine selbständige Tätigkeit, die im Rahmen eines Werkvertrags geregelt und bezahlt wird.

Erwartet werden zuverlässiges, selbständiges und vertrauliches Arbeiten sowie freundliches Auftreten. Weitere Voraussetzungen sind Zugang zu einem aktuellen Mobiltelefon oder Tablet sowie Internet. Von Vorteil wäre auch, wenn Interessenten über einen PKW verfügen. Wir streben eine längerfristige Zusammenarbeit an.

Wen suchen Wir?

Derzeit suchen wir insbesondere in den Gebieten:

  • Tübingen
  • Reutlingen
  • Stuttgart
  • Tuttlingen
  • Baden-Baden
  • Friedrichshafen
  • Konstanz

Sie können uns gerne auch eine Initiativbewerbung unabhängig von den aufgelisteten Gebieten zukommen lassen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Gemeinden an, in denen Sie sich eine Preisermittlung vorstellen können.

Kontakt

Preisermittler

Telefon: 0711 641-2531

Telefon: 0711 641-2522

E-Mail: Preisermittler@stala.bwl.de

Erhebung Pflanzliche Produktion

Berichterstatter und Berichterstatterinnen gesucht!

Wenn Sie uns in einem der drei Bereiche…

  • Feldfrüchte
  • Obst
  • Wein

unterstützen wollen, sind Sie hier richtig.

Wir sind immer auf der Suche nach Fachleuten – Landwirte/-innen, Winzer/-innen und Weingärtner/-innen, Obstbäuerinnen und -bauern, gerne auch Schüler/-innen und Auszubildende, die bereit sind, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Ihr Engagement wird mit einer Aufwandsentschädigung von 12 Euro je abgegebener Meldung belohnt. Der mit der Berichterstattung verbundene Aufwand ist überschaubar und dürfte kaum mehr als eine halbe Stunde je Meldung in Anspruch nehmen. 

Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Allgemeine Informationen

Eine genaue Kenntnis der pflanzlichen Erzeugung, ihrer Entwicklung und aussagekräftige Informationen über die voraussichtliche Ernte sind von herausragender Bedeutung. Dazu braucht es zwei Informationen: den Anbauumfang und den Ertrag. Die Informationen zum Anbauumfang stammen aus mehreren Erhebungen (Bodennutzungshaupterhebung, Baumobstanbauerhebung, Rebflächenerhebung), die jeweils speziell auf die verschiedenen Kulturarten zugeschnitten sind.

Die Ermittlung der Ertragskomponente ist Gegenstand der Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE). Sie umfasst Schätzungen über voraussichtliche und endgültige Naturalerträge von Baumobst, Reben, landwirtschaftlichen Feldfrüchten und Grünland. Die Schätzungen erfolgen auf betrieblicher Basis, d. h. die Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen oder eine andere Person mit den entsprechenden Kenntnissen schätzen die auf dem Betrieb voraussichtlich zu realisierenden Erträge des gesamten Erntejahres.

Kontakt

Fachauskunft

Petra Schmidt

Telefon: 0711 641-2112

E-Mail: Ernte@stala.bwl.de

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an.