Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 288/2024

14,9 % der Fläche Baden-Württembergs wurde in 2023 für Siedlungs- und Verkehrszwecke genutzt

Regional deutliche Unterschiede der Flächennutzung

Nach den Ergebnissen der Flächenerhebung auf der Grundlage von Auswertungen des Amtlichen Liegenschaftskatasters zum 31. 12. 2023 betrug die Gesamtfläche Baden-Württembergs 3,575 Millionen (Mill.) Hektar (ha). Der größte Anteil an der Gesamtfläche entfiel auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche mit 44,8 % bzw. 1,601 Mill. ha, gefolgt von der Waldfläche mit einem Anteil von 37,9 % (1,353 Mill. ha). Die Siedlungs- und Verkehrsfläche nahm mit 531 494 ha rund 14,9 % der Gesamtfläche des Landes ein, davon entfielen 9,3 % auf den Bereich Siedlung (331 462 ha) und 5,6 % auf den Verkehr (200 031 ha).

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche nahm gegenüber dem Vorjahr um 1 867 ha zu, dies entspricht einer Größenordnung von knapp 2 670 Fußballfeldern. In den vergangenen zehn Jahren lag die jährliche Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche mit durchschnittlich rund 1 917 ha auf vergleichbarem Niveau.

Flächenverbrauch: Rückläufiger Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort

Entscheidende Kenngröße zur Quantifizierung des aktuellen Flächenverbrauchs ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes ergibt sich für das Jahr 2023 rein rechnerisch ein täglicher »Flächenverbrauch« für Siedlungs- und Verkehrszwecke von 5,1 ha. In einer längerfristigen Betrachtung zeigt sich damit weiterhin eine abnehmende Tendenz. So lag die tägliche Flächeninanspruchnahme 2008 noch bei rund 8 ha pro Tag, während der Durchschnittswert über die letzten 5 Jahre rund 5,2 ha beträgt.

Zu beachten ist, dass die Siedlungs- und Verkehrsfläche in erheblichem Umfang Grün- und Freiflächen umfasst. »Flächenverbrauch« ist demnach nicht mit »Versiegelung« – also dem teilweisen oder vollständigen Abdichten offener Böden – gleichzusetzen. Nach ergänzenden Schätzungen des Statistischen Landesamtes sind in Baden-Württemberg knapp die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsfläche, das sind für 2023 etwa 244 776 ha oder 6,8 % der Landesfläche, tatsächlich versiegelt.

Regionale Unterschiede

Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche differiert im regionalen Vergleich sehr stark: So nimmt die Siedlungs- und Verkehrsfläche in den Verdichtungsräumen des Landes mit 28,1 % erwartungsgemäß einen größeren Teil der Fläche ein als in den Randzonen um die Verdichtungsräume (16,4 %) und im Ländlichen Raum mit 11,4 %. Dementsprechend weisen eher ländlich geprägte Kreise wie die Landkreise Freudenstadt, Sigmaringen, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, Ravensburg und der Neckar-Odenwald-Kreis Anteilswerte der Siedlungs- und Verkehrsfläche von 10,0 bis 11,1 % auf. In den verdichteten Gebieten wie den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg und Esslingen werden dagegen deutlich höhere Anteile erreicht (23,2 % bis 25,3 %). Noch höhere Anteile der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche weisen die Stadtkreise auf, allen voran der Stadtkreis Mannheim mit 58,3 %. Eine Sonderstellung innerhalb der Stadtkreise nimmt Baden-Baden ein, hier liegt, aufgrund der großen Waldflächen der Stadt, der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche auf Landesniveau (14,9 %).‬‬‬‬‬‬‬‬‬

Tabelle 1

Täglicher »Verbrauch« für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Baden-Württemberg seit 1997
Zeitraum Sied­lungs- und Verkehrs­fläche neu
Hektar/Tag

1) Wert 2013 durch Interpolation geschätzt.

2) Sondereffekte durch nachgetragene Änderungen und Flurbereinigungen.

Datenquelle: Flächenerhebung.

1997–2000 12,0
2001–2004 10,4
2005–2008 9,1
2009 7,1
2010 6,7
2011 6,3
2012 6,7
20131) 5,4
2014 5,3
2015 5,2
2016 3,5
20172) 7,9
2018 4,5
2019 4,8
2020 5,4
2021 6,2
2022 4,6
2023 5,1

Tabelle 2

Bodenfläche in Baden-Württemberg 2023
Nutzungsart Fläche Anteil an der
Gesamt­fläche Siedlungs- und Verkehrs­fläche
ha %

Datenquelle: Flächenerhebung.

Bodenfläche insgesamt 3.574.785 100,0 x
Landwirtschaft 1.601.115 44,8 x
Wald 1.353.422 37,9 x
Siedlungs- u. Verkehrsfläche 531.494 14,9 100,0
Verkehr 200.031 x 37,6
Wohnbaufläche 160.389 x 30,2
Industrie- und Gewerbefläche 75.581 x 14,2
Fläche gemischter Nutzung 34.593 x 6,5
Sport-, Freizeit- u. Erholungsfläche 38.898 x 7,3
sonstige Siedlungs- und Verkehrsfläche 22.002 x 4,1
Rest 88.754 2,5 x

Tabelle 3

Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2023
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Land
Bodenfläche insgesamt Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV) Anteil der SuV an der Gesamtfläche
2000 2023 2000 2023
ha %

Datenquelle: Flächenerhebung.

Stuttgart (SKR) 20.733 10.346 10.741 49,9 51,8
Böblingen (LKR) 61.776 12.839 14.362 20,8 23,2
Esslingen (LKR) 64.128 14.839 16.219 23,1 25,3
Göppingen (LKR) 64.234 10.052 10.882 15,6 16,9
Ludwigsburg (LKR) 68.677 15.421 17.314 22,5 25,2
Rems-Murr-Kreis (LKR) 85.808 13.995 15.555 16,3 18,1
Heilbronn (SKR) 9.989 3.446 3.625 34,5 36,3
Heilbronn (LKR) 109.991 16.948 19.812 15,4 18,0
Hohenlohekreis (LKR) 77.675 9.365 10.650 12,1 13,7
Schwäbisch-Hall (LKR) 148.408 15.576 18.126 10,5 12,2
Main-Tauber-Kreis (LKR) 130.412 13.308 14.544 10,2 11,2
Heidenheim (LKR) 62.714 7.235 8.282 11,5 13,2
Ostalbkreis (LKR) 151.139 17.248 20.292 11,4 13,4
Baden-Baden (SKR) 14.019 2.002 2.087 14,3 14,9
Karlsruhe (SKR) 17.342 7.642 8.128 44,1 46,9
Karlsruhe (LKR) 108.498 17.494 20.229 16,1 18,6
Rastatt (LKR) 73.843 9.850 10.793 13,3 14,6
Heidelberg (SKR) 10.883 3.164 3.329 29,1 30,6
Mannheim (SKR) 14.497 7.969 8.452 55,0 58,3
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 112.595 11.146 12.504 9,9 11,1
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 106.155 19.042 21.470 17,9 20,2
Pforzheim (SKR) 9.799 2.720 3.185 27,8 32,5
Calw (LKR) 79.729 8.101 9.326 10,2 11,7
Enzkreis (LKR) 57.360 8.278 9.529 14,4 16,6
Freudenstadt (LKR) 87.040 7.997 8.729 9,2 10,0
Freiburg (SKR) 15.304 4.695 4.919 30,7 32,1
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 137.832 13.552 14.890 9,8 10,8
Emmendingen (LKR) 67.980 6.821 7.822 10,0 11,5
Ortenaukreis (LKR) 186.029 20.101 22.777 10,8 12,2
Rottweil (LKR) 76.942 9.142 10.315 11,9 13,4
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 102.534 11.037 12.161 10,8 11,9
Tuttlingen (LKR) 73.438 7.942 8.978 10,8 12,2
Konstanz (LKR) 81.798 11.681 13.075 14,3 16,0
Lörrach (LKR) 80.666 9.454 10.600 11,7 13,1
Waldshut (LKR) 113.115 10.829 11.987 9,6 10,6
Reutlingen (LKR) 109.248 12.777 14.761 11,7 13,5
Tübingen (LKR) 51.912 8.688 9.584 16,7 18,5
Zollernalbkreis (LKR) 91.758 11.571 12.742 12,6 13,9
Ulm (SKR) 11.868 3.552 4.041 29,9 34,1
Alb-Donau-Kreis (LKR) 135.854 14.059 16.553 10,4 12,2
Biberach (LKR) 140.952 14.714 17.372 10,4 12,3
Bodenseekreis (LKR) 66.477 8.930 10.190 13,4 15,3
Ravensburg (LKR) 163.208 15.458 18.075 9,5 11,1
Sigmaringen (LKR) 120.424 11.056 12.487 9,2 10,4
Baden-Württemberg 3.574.785 472.080 531.494 13,2 14,9

Tabelle 4

Anteile ausgewählter Nutzungsarten an der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Baden-Württemberg 2023 nach Kreisen
Stadt-/Landkreis Sied­lungs- und Ver­kehrs­fläche Darunter
Wohn­bau­flä­che In­dus­trie- und Ge­wer­be­flä­che Sport-, Frei­zeit- und Er­ho­lungs­flä­che son­stige Sied­lungs- und Ver­kehrs­flä­che Ver­kehr
ha %

Datenquelle: Flächenerhebung

Stuttgart (SKR) 10.741 36,0 14,5 11,9 9,2 28,4
Heidelberg (SKR) 3.329 34,6 14,4 8,4 14,1 28,5
Pforzheim (SKR) 3.185 34,6 15,8 12,2 9,9 27,6
Baden-Baden (SKR) 2.087 34,5 15,5 11,8 5,8 32,4
Freiburg (SKR) 4.919 33,5 14,8 13,7 9,0 29,0
Heilbronn (SKR) 3.625 30,6 22,5 8,5 8,3 30,0
Karlsruhe (SKR) 8.128 28,7 21,5 14,7 8,1 27,0
Ulm (SKR) 4.041 28,3 19,3 9,7 10,8 31,9
Mannheim (SKR) 8.452 24,4 24,1 12,8 10,4 28,3
Enzkreis (LKR) 9.529 37,4 12,0 6,3 7,3 36,9
Esslingen (LKR) 16.219 36,2 14,9 7,4 7,8 33,7
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 21.470 35,4 14,1 8,9 8,4 33,2
Karlsruhe (LKR) 12.742 34,3 13,0 4,9 8,7 39,2
Zollernalbkreis (LKR) 20.229 34,3 15,9 8,1 8,4 33,3
Rems-Murr-Kreis (LKR) 15.555 33,6 13,2 6,1 10,0 37,1
Rastatt (LKR) 10.793 33,3 18,4 7,2 6,6 34,5
Tübingen (LKR) 9.584 33,1 12,6 7,8 10,2 36,3
Göppingen (LKR) 10.882 32,8 13,8 6,4 11,2 35,8
Ortenaukreis (LKR) 22.777 32,5 18,4 5,4 9,3 34,4
Calw (LKR) 9.326 32,5 12,2 6,9 10,4 38,0
Bodenseekreis (LKR) 10.190 32,3 13,4 7,5 14,7 32,2
Ludwigsburg (LKR) 17.314 32,1 15,3 7,6 9,9 35,1
Tuttlingen (LKR) 8.978 32,1 16,9 5,2 8,9 36,9
Lörrach (LKR) 10.600 31,8 13,7 8,7 9,3 36,5
Böblingen (LKR) 14.362 31,2 15,1 10,9 8,4 34,4
Konstanz (LKR) 13.075 30,5 13,4 9,3 10,4 36,3
Waldshut (LKR) 11.987 30,4 13,2 6,6 11,8 38,0
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 10.315 30,2 13,7 4,3 11,3 40,4
Rottweil (LKR) 12.504 30,0 11,1 6,8 9,7 42,4
Ostalbkreis (LKR) 20.292 29,9 12,7 6,0 13,2 38,1
Emmendingen (LKR) 7.822 29,7 15,0 7,9 11,4 36,0
Reutlingen (LKR) 14.761 29,4 11,9 8,5 11,1 39,1
Heidenheim (LKR) 8.282 29,1 14,9 7,1 9,7 39,3
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 12.161 29,1 14,7 8,5 10,8 36,9
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 14.890 28,7 13,4 6,8 10,1 41,0
Heilbronn (LKR) 19.812 28,1 13,7 8,9 8,5 40,7
Freudenstadt (LKR) 8.729 27,9 14,4 6,0 8,8 43,0
Ravensburg (LKR) 18.075 27,9 12,2 6,7 17,8 35,3
Biberach (LKR) 17.372 27,8 12,2 5,1 14,0 41,0
Sigmaringen (LKR) 12.487 25,0 13,4 5,1 14,7 41,8
Alb-Donau-Kreis (LKR) 16.553 24,0 13,7 5,8 12,0 44,5
Schwäbisch-Hall (LKR) 18.126 22,5 11,9 4,5 14,8 46,3
Hohenlohekreis (LKR) 10.650 20,3 11,4 4,7 13,3 50,3
Main-Tauber-Kreis (LKR) 14.544 18,1 11,5 4,9 11,2 54,3
Baden-Württemberg 531.494 30,2 14,2 7,3 10,6 37,6

Weitere Informationen

Methodische Hinweise

Siedlungs- und Verkehrsfläche: Summe aus Siedlung (abzüglich Bergbaubetrieb, Tagebau, Grube, Steinbruch) und Verkehr.

Beim Vergleich mit Angaben aus den Vorjahren ist zu beachten, dass im Jahr 2023 Änderungen im System für die Flächenklassifizierung in den Vermessungsverwaltungen vollzogen wurden. Das veränderte Klassifizierungssystem enthält nach wie vor die vier Hauptnutzungsarten Vegetations-, Siedlungs-, Verkehrs- und Gewässerfläche. Diese werden ab 2023 tiefer gegliedert, wodurch sich geänderte Zuordnungen von Flächen in Unterkategorien ergeben können.

Des Weiteren wurden die Flächendaten aus den Liegenschaftskatastern 2023 erstmals direkt durch die Statistischen Ämter nach einer bundesweit einheitlichen Berechnungsmethode aggregiert.

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!