Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 188/2025

3 % weniger BAföG-Geförderte 2024 in Baden-Württemberg

761 Studierende erhielten Studienstarthilfe

Im Jahr 2024 erhielten gut 62 100 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), darunter gut 54 600 Studierende und knapp 7 500 Schülerinnen und Schüler. Die Anzahl der Geförderten ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes damit im Vergleich zum Vorjahr um 3 % gesunken. Abgesehen von den Jahren 2021 und 2022 ist die Zahl der Geförderten seit 2012 gesunken.

Der durchschnittliche Förderbetrag im Jahr 2024 betrug 663 Euro pro Person und Monat, wobei der Förderbetrag für Studierende bei 642 Euro und für Schülerinnen und Schüler bei 830 Euro lag. Schülerinnen und Schüler erhielten damit durchschnittlich 10 Euro mehr, Studierende hingegen 4 Euro weniger als im Vorjahr. Die Gesamtausgaben für die BAföG-Förderung in Baden-Württemberg sanken um 8 % oder knapp 27 Millionen Euro auf 309,4 Millionen Euro.

Zum Wintersemester 2024/2025 wurde das Förderinstrument »Studienstarthilfe« eingeführt. Die Studienstarthilfe steht für Studienanfängerinnen und -anfänger mit Sozialleistungsbezug unter 25 Jahren zur Verfügung, die sich erstmalig an einer Hochschule immatrikulieren. Studienstarthilfe-geförderte Personen erhalten einmalig einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 1 000 Euro. Im Jahr 2024 erhielten 761 Personen diesen Zuschuss, davon 432 Frauen (58 %) und 329 Männer (43 %).

In der Mehrheit der Fälle (59 %) erhielten die Geförderten die Studienstarthilfe auf Grund des Bezugs von Leistungen nach SGB II, dem sogenannten Bürgergeld. Bei 23 % der Geförderten war die Grundlage der Bezug des Kinderzuschlags nach Bundeskindergeldgesetz und bei 17 % der Bezug von Wohngeld.

Tabelle 1

BAföG-Geförderte, finanzielle Aufwendungen und durchschnittlicher Förderbetrag in Baden-Württemberg seit 2005
Jahr Geförderte Finanzieller Aufwand in 1000 Euro Durchschnittlicher Förderbetrag pro Kopf und Monat in Euro
Insgesamt1) davon Insgesamt davon Insgesamt davon beziehen
Schüler/-innen Studierende Schüler/-innen Studierende Schüler/-innen Studierende

1) Bis einschließlich 2012 wurden Geförderte an Fernunterrichtsinstituten nicht nach Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende aufgeschlüsselt und sind nur in der Position "Insgesamt" enthalten.

Datenquelle: BAföG-Statistik

2005 76.468 22.101 54.365 199.698 48.336 151.357 345 317 355
2006 74.435 21.184 53.250 195.477 45.815 149.659 344 310 356
2007 72.107 20.773 51.332 185.595 44.314 141.276 343 308 356
2008 74.032 21.640 52.388 194.522 47.231 147.283 362 322 377
2009 79.865 22.878 56.985 230.734 54.594 176.131 393 342 412
2010 85.414 22.943 62.469 248.825 55.837 192.985 397 354 411
2011 90.221 22.166 68.050 279.658 61.727 217.915 419 401 425
2012 95.334 21.214 74.114 299.973 65.279 234.678 427 439 423
2013 94.487 19.717 74.770 300.336 64.074 236.262 429 465 421
2014 90.340 18.264 72.076 292.201 65.305 226.896 441 514 424
2015 84.706 16.646 68.060 277.631 63.570 214.026 448 546 425
2016 79.641 15.073 64.568 269.859 61.887 207.972 471 589 444
2017 75.633 14.025 61.608 281.606 63.207 218.399 508 645 479
2018 69.649 12.769 56.880 255.495 58.120 197.375 505 653 474
2019 65.687 11.330 54.357 248.156 53.649 194.507 530 681 499
2020 60.256 10.047 50.209 269.213 52.290 216.922 578 731 550
2021 61.819 8.834 52.985 274.859 48.684 226.174 584 758 556
2022 64.464 8.057 56.407 295.917 44.339 251.578 619 785 597
2023 64.034 7.716 56.318 335.887 44.805 291.082 665 820 646
2024 62.126 7.479 54.647 309.372 44.174 265.199 663 830 642

Weitere Informationen

Methodische Hinweise

Ab dem Berichtsjahr 2024 werden in der BAföG-Statistik zwei Gruppen unterschieden: BAföG-Geförderte und Studienstarthilfe-Geförderte. BAföG-Geförderte umfassen diejenigen Personen, die monatliche BAföG-Förderleistungen erhalten haben. Die Förderung erstreckte sich zum Teil nicht über das gesamte Jahr. Studienstarthilfe-Geförderte umfassen ausschließlich Personen, die im Berichtsjahr mit einer Studienstarthilfe gefördert wurden und werden unabhängig von einem möglichen BAföG-Bezug erfasst. Kennzahlen wie die Zahl der Geförderten oder der finanzielle Aufwand werden für die BAföG-Geförderten und die Studienstarthilfe-Geförderten separat berichtet.

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!