Ausgaben nicht nur am „Black Friday“ im Blick behalten
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht Haushalte für die Befragung zu Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2026.
Die alljährlichen Sonderaktionen des Einzelhandels rund um den "Black Friday" am 28.11.2025 dürften auch in diesem Jahr wieder viele private Haushalte auf die Suche nach Schnäppchen locken. Doch nicht nur an solchen Tagen ist es wichtig, einen Überblick über die eigenen Ausgaben zu haben und zu wissen, wofür das Geld ausgegeben wird. Eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, bieten die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR).
Die LWR sind eine freiwillige Haushaltserhebung, die vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder durchgeführt wird. Sie gibt Aufschluss darüber, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Teilnehmende Haushalte dokumentieren daher einen Monat lang, wofür sie wie viel Geld ausgeben. Zusätzlich werden beispielsweise Angaben zur Haushaltszusammensetzung, Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern und der Einkommenssituation abgefragt. Die Teilnahme ist digital per App oder klassisch auf Papier möglich. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme gibt es eine Geldprämie von 90 Euro.
Aktuell werden insbesondere Haushalte gesucht, in denen alle Kinder mindestens 18 Jahre alt sind sowie Mehrgenerationenhaushalte und Wohngemeinschaften, die gemeinsam wirtschaften. Da die Daten der LWR 2026 zusätzlich für den Vergleich innerhalb der Europäischen Union (EU) genutzt werden, muss die Stichprobe die gesamte Bevölkerung in Deutschland abbilden. Daher können an den LWR 2026 erstmals auch Haushalte teilnehmen, deren Hauptverdienerin oder Hauptverdiener selbstständig oder freiberuflich tätig ist. Dabei werden ausschließlich private Einnahmen und Ausgaben erfasst – nicht die geschäftlichen Finanzen.
Weitere Informationen zu den LWR, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie das Teilnahmeformular sind online unter www.lwr.de verfügbar. Die eigenen Ausgaben können darüber hinaus im interaktiven Konsumvergleich mit denen eines Durchschnittshaushalts verglichen werden – kostenlos und anonym.