Baden-Württemberg: Beschäftigtenzahl im IKT-Sektor stieg von 2012 bis 2022 um 45 %
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2023
Die Zahl der Beschäftigten im baden-württembergischen Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor (IKT-Sektor) wuchs innerhalb des Zeitraums von 2012 bis 2022 (Stichtag jeweils 30. Juni) um gut 45 % und damit rund 2,5 Mal so stark wie die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Südwesten (+18 %). Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zum Tag der Arbeit am 1. Mai mitteilt, ist die Zahl der IKT-Beschäftigten in der genannten Dekade um 67 600 auf 216 800 gestiegen.
Der Schwerpunkt der baden-württembergischen IKT-Beschäftigung liegt im Dienstleistungsbereich (2022: 78 % des IKT-Sektors), wozu beispielsweise die Softwareentwicklung, IT-Beratung und Cloud Services zählen. Die Beschäftigtenzahl im Bereich IKT-Dienstleistungen ist seit dem Jahr 2012 um 59 % auf 168 500 angestiegen. Im Bereich IKT-Warenproduktion ist die Zahl der Beschäftigten dagegen im gleichen Zeitraum lediglich unterdurchschnittlich um knapp 6 % auf 41 100 gewachsen und umfasste damit im Jahr 2022 rund ein Fünftel (19 %) des gesamten IKT-Sektors. Zum Vergleich: Zur Jahresmitte 2012 betrug der Beschäftigtenanteil der IKT-Warenproduktion noch 26 %. Der IKT-Handel stellte mit 7 300 Beschäftigten zum Ende des 1. Halbjahres 2022 den kleinsten Teilbereich im IKT-Sektor, hat sich mit einem Zuwachs von 68 % seit 2012 jedoch am dynamischsten entwickelt.
Beschäftigung im IKT-Sektor von Männern dominiert
Mit einem Anteil von fast 71 % im Jahr 2022 wird der IKT-Sektor im Südwesten von Männern dominiert. Die Zahl der männlichen Beschäftigten wuchs seit 2012 um 43 600 bzw. 41 % auf knapp 149 000. Die Zahl der beschäftigten Frauen steigerte sich im gleichen Zeitraum mit gut 54 % bzw. um 23 900 auf 67 900 zwar etwas stärker, ihr Anteil im IKT-Sektor wuchs dagegen nur um 1,9 Prozentpunkte auf 31,3 %.
Während die Zahl der ausländischen Beschäftigten im Zeitraum 2012 bis 2022 gesamtwirtschaftlich bereits um 92 % anstieg, fiel die Erhöhung im IKT-Sektor mit einem Plus von 132 % auf 28 900 noch deutlicher aus. Allein bei den IKT-Dienstleistungen betrug die Zunahme der ausländischen Belegschaft in der entsprechenden Zeitspanne 167 %. Bei den deutschen Beschäftigten stieg der Personalbestand im gesamten IKT-Sektor um 37 %, im Teilbereich der IKT-Dienstleistungen wuchs er um knapp 50 %.
Tabelle 1
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte insgesamt und im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor*) in Baden-Württemberg nach Geschlecht und Nationalität – Veränderung 2022 zu 2012 in % – |
|
---|---|
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) | Veränderung 2022 zu 2012 in % |
*) Stichtag jeweils 30. Juni; Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Daten. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 |
|
Insgesamt | +18,2 |
darunter | |
Männer | +16,8 |
Frauen | +19,8 |
Deutsche | +8,8 |
Ausländische Beschäftigte | +92,0 |
darunter | |
IKT-Sektor | +45,3 |
darunter | |
Männer | +41,4 |
Frauen | +54,4 |
Deutsche | +37,4 |
Ausländische Beschäftigte | +132,2 |
Tabelle 2
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt und im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor nach Geschlecht und Nationalität in Baden-Württemberg 2012 und 2022*) |
||||
---|---|---|---|---|
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) | 2012 | 2022 | Veränderung | |
Anzahl | Anzahl | Anzahl | % | |
*) Stichtag 30. Juni; Klassifikation der Berufe - Ausgabe 2010 (KldB 2010). 1) Einschließlich Fälle ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Daten. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 |
||||
Insgesamt | ||||
Insgesamt1) | 4.112.269 | 4.859.072 | 746.803 | +18,2 |
davon | ||||
Männer | 2.269.997 | 2.652.390 | 382.393 | +16,8 |
Frauen | 1.842.272 | 2.206.682 | 364.410 | +19,8 |
darunter | ||||
mit deutscher Staatsangehörigkeit | 3.649.235 | 3.969.980 | 320.745 | +8,8 |
mit ausländischer Staatsangehörigkeit | 462.973 | 889.030 | 426.057 | +92,0 |
IKT-Sektor insgesamt | ||||
IKT-Sektor insgesamt1) | 149.267 | 216.818 | 67.551 | +45,3 |
davon | ||||
Männer | 105.307 | 148.943 | 43.636 | +41,4 |
Frauen | 43.960 | 67.875 | 23.915 | +54,4 |
darunter | ||||
mit deutscher Staatsangehörigkeit | 136.839 | 187.956 | 51.117 | +37,4 |
mit ausländischer Staatsangehörigkeit | 12.426 | 28.856 | 16.430 | +132,2 |
IKT-Warenproduktion | ||||
IKT-Warenproduktion insgesamt1) | 38.862 | 41.072 | 2.210 | +5,7 |
davon | ||||
Männer | 25.993 | 26.023 | 30 | +0,1 |
Frauen | 12.869 | 15.049 | 2.180 | +16,9 |
darunter | ||||
mit deutscher Staatsangehörigkeit | 35.136 | 35.637 | 501 | +1,4 |
mit ausländischer Staatsangehörigkeit | 3.725 | 5.435 | 1.710 | +45,9 |
IKT-Handel | ||||
IKT-Handel insgesamt1) | 4.332 | 7.272 | 2.940 | +67,9 |
davon | ||||
Männer | 2.938 | 4.745 | 1.807 | +61,5 |
Frauen | 1.394 | 2.527 | 1.133 | +81,3 |
darunter | ||||
mit deutscher Staatsangehörigkeit | 4.035 | 6.301 | 2.266 | +56,2 |
mit ausländischer Staatsangehörigkeit | 297 | 971 | 674 | +226,9 |
IKT-Dienstleistungen | ||||
IKT-Dienstleistungen insgesamt1) | 106.073 | 168.474 | 62.401 | +58,8 |
davon | ||||
Männer | 76.376 | 118.175 | 41.799 | +54,7 |
Frauen | 29.697 | 50.299 | 20.602 | +69,4 |
darunter | ||||
mit deutscher Staatsangehörigkeit | 97.668 | 146.018 | 48.350 | +49,5 |
mit ausländischer Staatsangehörigkeit | 8.404 | 22.450 | 14.046 | +167,1 |
Weitere Informationen
Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor (IKT-Sektor):
Die Klassifikation des IKT-Sektors beruht auf der Definition der OECD, die in der europäischen Wirtschaftszweigklassifikation NACE Revision 2 durch folgende Wirtschaftszweige abgedeckt wird:
IKT-Warenproduktion
26.1 Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
26.2 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten
26.3 Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik
26.4 Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik
26.8 Herstellung von magnetischen und optischen Datenträgern
IKT-Handel
46.5 Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik
IKT-Dienstleistungen
58.2 Verlegen von Software
61 Telekommunikation
62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
63.1 Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten; Webportale
95.1 Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten