Baden-Württemberg: Bevölkerung ist im Schnitt 44 Jahre alt
Jüngste Bevölkerung in Heidelberg, älteste in Baden-Baden
Die Bevölkerung Baden-Württembergs war nach Feststellung des Statistischen Landesamtes am Ende des Jahres 2024 im Durchschnitt 44,0 Jahre alt und damit um rund 9 Jahre älter als noch 1970. Das Durchschnittsalter der weiblichen Bevölkerung lag zuletzt mit 45,2 Jahren um immerhin 2,4 Jahre höher als das der männlichen Einwohner. Ursächlich hierfür ist vor allem die höhere Lebenserwartung der Frauen, so das Statistische Landesamt weiter. Die ausländischen Frauen und Männer in Baden-Württemberg waren am Jahresende 2024 im Durchschnitt 39,0 Jahre alt und damit wesentlich jünger als die deutsche Bevölkerung mit 45,1 Jahren.
Innerhalb des Landes zeigen sich deutliche Unterschiede: Von den 44 Stadt- und Landkreisen weist Heidelberg mit durchschnittlich 40,0 Jahren die jüngste Bevölkerung auf, in Baden-Baden ist sie mit 47,7 Jahren mit Abstand am ältesten. Mit Ausnahme von Baden-Baden liegen alle Stadtkreise unter dem Landesdurchschnitt.
Werden die 1 101 Kommunen des Landes betrachtet, sind die Unterschiede noch deutlich größer: Die landesweit jüngste Bevölkerung lebt derzeit in Riedhausen im Landkreis Ravensburg (38,6 Jahre). Nur in drei weiteren Gemeinden liegt das Durchschnittsalter auch bei unter 40 Jahren: Bubsheim im Landkreis Tuttlingen (39,1 Jahre), Tübingen (39,8 Jahre) und Setzingen (39,9 Jahre) im Alb-Donau-Kreis.
Auf der anderen Seite wird das hohe Durchschnittsalter der Bevölkerung in der Stadt Baden-Baden noch von immerhin 30 Gemeinden übertroffen. Am höchsten liegt es in Ibach, der kleinsten Gemeinde im Landkreis Waldshut, mit 52,4 Jahren. Mit der Exklave Büsingen am Hochrhein (Landkreis Konstanz) mit 50,9 Jahren, Überlingen (Bodenseekreis) mit 50,2 Jahren und Moosburg (Landkreis Biberach) gibt es noch drei weitere Gemeinden, die ein Durchschnittsalter von über 50 Jahren vorweisen.
Die Gründe für das regional sehr unterschiedliche Durchschnittsalter der Bevölkerung sind vielfältig. Neben Sondereinflüssen wie ein hoher Studierendenanteil, der Sitz eines Klosters oder die Prägung einer Kommune durch einen Kurbetrieb, wird die Altersstruktur der Bevölkerung nicht zuletzt durch die Höhe der Geburtenrate, dem Wanderungsgeschehen sowie durch den Anteil der ausländischen Bevölkerung bestimmt.
Tabelle 1
Durchschnittsalter der Bevölkerung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs am 31.12.2024 | |
---|---|
Stadtkreis (SKR), Landkreis (LKR) Land |
Durchschnittsalter |
Jahre | |
Datenquelle: Bevölkerungsfortschreibung Basis des Zensus 2022. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 |
|
Stuttgart (SKR) | 42,4 |
Böblingen LKR) | 43,7 |
Esslingen (LKR) | 44,2 |
Göppingen (LKR) | 44,7 |
Ludwigsburg (LKR) | 43,8 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 44,6 |
Heilbronn (SKR) | 42,1 |
Heilbronn (LKR) | 43,7 |
Hohenlohekreis (LKR) | 43,9 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 43,6 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 45,8 |
Heidenheim (LKR) | 44,8 |
Ostalbkreis (LKR) | 44,4 |
Baden-Baden (SKR) | 47,7 |
Karlsruhe (SKR) | 43,0 |
Karlsruhe (LKR) | 45,1 |
Rastatt (LKR) | 45,5 |
Heidelberg (SKR) | 40,0 |
Mannheim (SKR) | 42,5 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 45,5 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 45,1 |
Pforzheim (SKR) | 42,6 |
Calw (LKR) | 44,6 |
Enzkreis (LKR) | 44,8 |
Freudenstadt (LKR) | 44,6 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 41,0 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 45,0 |
Emmendingen (LKR) | 44,7 |
Ortenaukreis (LKR) | 44,5 |
Rottweil (LKR) | 44,4 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 44,7 |
Tuttlingen (LKR) | 43,1 |
Konstanz (LKR) | 44,3 |
Lörrach (LKR) | 44,3 |
Waldshut (LKR) | 44,6 |
Reutlingen (LKR) | 44,3 |
Tübingen (LKR) | 42,1 |
Zollernalbkreis (LKR) | 45,1 |
Ulm (SKR) | 42,3 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 43,4 |
Biberach (LKR) | 43,2 |
Bodenseekreis (LKR) | 45,7 |
Ravensburg (LKR) | 43,9 |
Sigmaringen (LKR) | 44,6 |
Baden-Württemberg | 44,0 |
Weitere Informationen
Methodische Hinweise
Die Gemeindeergebnisse zum Durchschnittsalter der Bevölkerung können für einen Kreis als »Ranking« beim Statistischen Landesamt angefordert werden.