Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 40/2022

Baden-Württemberg: Deutlicher Rückgang der Schülerzahlen an öffentlichen beruflichen Schulen

Berufsschulen weiter stark von Corona-Pandemie betroffen

Im laufenden Schuljahr 2021/22 werden in Baden-Württemberg gut 328 700 Schülerinnen und Schüler an einer öffentlichen beruflichen Schule im Bereich des Kultusministeriums unterrichtet. Nach den vorläufigen Zahlen der amtlichen Schulstatistik des Statistischen Landesamtes sind dies rund 8 200 Schülerinnen und Schüler (−2,4 %) weniger als im vorhergehenden Schuljahr. Innerhalb von 5 Jahren ging die Schülerzahl um rund 32 000 zurück. Ursache hierfür sind hauptsächlich schwächer besetzte Altersjahrgänge.

Der Rückgang wirkt sich in diesem Schuljahr auf alle Schularten aus, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Ein wichtiger Einflussfaktor sind dabei die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. So waren bereits im Jahr 2020 deutlich weniger Neuverträge in anerkannten Ausbildungsberufen abgeschlossen worden und 2021 scheint sich das Niveau nur wenig verändert zu haben. Dadurch sank die Schülerzahl an den Teilzeit-Berufsschulen noch einmal um 5 200 auf 176 900 (−2,9 %). Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf verringerte sich die Schülerzahl um rund 200 auf knapp 5 500 (−3,4 %).

Einen deutlichen Rückgang um knapp 1 500 auf nun rund 41 300 Schülerinnen und Schüler (−3,2 %) verzeichnen auch die Berufskollegs. Deren Schülerzahl war im Jahr zuvor deutlich angestiegen, da anscheinend viele Jugendliche eine Alternative zu einer Berufsausbildung im dualen System gesucht und sich für einen vollzeitschulischen Bildungsgang entschieden hatten. Bei den Berufsfachschulen ging die Schülerzahl um knapp 500 auf gut 40 500 (−1,1 %) zurück.

An beruflichen Gymnasien streben 52 800 Schülerinnen und Schüler den Erwerb der Hochschulreife an, knapp 600 weniger (−1,0 %) als ein Jahr zuvor. Eine Fachschule besuchen knapp 10 500 Weiterbildungswillige, 300 weniger als im vorangegangenen Schuljahr. Die Teilnehmerzahl an den Berufsoberschulen ist mit einem Wert von gut 1 000 weiterhin rückläufig.

Tabelle 1

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen beruflichen Schulen*) in Baden-Württemberg
seit dem Schuljahr 2005/06 nach Schularten
Schuljahr Schüler/
-innen an beruflichen Schulen insgesamt
Ver-änderung gegenüber dem Vorjahr davon an/im
Berufs­schulen
Teilzeit1)
Berufs­schulen
Vollzeit
Vorqualifi­zierungs­jahr
Arbeit/
Beruf2)
Berufsfach­schulen3) Berufs­kollegs Berufs­ober­schulen4) Fach­schulen Beruflichen Gymnasien
Anzahl % Anzahl

*) Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

1) Einschließlich Sonderberufsschulen und Berufsgrundbildungsjahr-Teilzeit.

2) Einschließlich VABO. Bis zum Schuljahr 2012/13: Berufsvorbereitungsjahr.

3) Einschließlich Sonderberufsfachschulen und Berufseinstiegsjahr.

4) Berufsaufbauschulen, Technische Oberschulen, Wirtschaftsoberschulen und Oberschulen für Sozialwesen.

5) Vorläufige Ergebnisse, gerundet. Abweichung in der Summe durch Runden der Zahlen.

Datenquelle: Amtliche Schulstatistik.

2005/06 359.813 +0,8 194.429 290 13.520 53.461 41.298 2.125 11.519 43.171
2006/07 363.946 +1,1 197.722 302 12.338 54.189 41.687 2.061 11.354 44.293
2007/08 371.614 +2,1 205.253 299 6.797 58.103 42.072 2.036 11.520 45.534
2008/09 377.237 +1,5 211.083 268 4.176 57.956 43.263 2.099 12.049 46.343
2009/10 376.956 −0,1 208.071 293 3.796 55.902 44.960 2.359 13.118 48.457
2010/11 369.538 −2,0 201.053 250 3.686 52.967 45.274 2.603 13.411 50.294
2011/12 362.061 −2,0 195.839 273 3.552 49.842 44.279 2.706 13.128 52.442
2012/13 357.273 −1,3 193.479 241 3.515 44.192 44.784 2.652 13.251 55.159
2013/14 358.993 +0,5 190.730 249 3.874 43.208 46.413 2.415 13.481 58.623
2014/15 358.119 −0,2 187.636 239 4.815 41.971 46.664 2.211 13.401 61.182
2015/16 358.623 +0,1 185.319 248 8.984 41.509 46.118 1.963 13.088 61.394
2016/17 360.729 +0,6 185.782 266 14.169 41.065 44.685 1.674 12.523 60.565
2017/18 354.894 −1,6 186.645 242 12.175 40.033 43.323 1.485 11.785 59.206
2018/19 348.522 −1,8 188.608 249 9.418 39.055 41.876 1.298 11.342 56.676
2019/20 343.347 −1,5 188.171 226 7.199 39.764 41.469 1.193 10.995 54.330
2020/21 336.941 −1,9 182.104 248 5.646 40.986 42.691 1.136 10.768 53.362
2021/225) 328.745 −2,4 176.905 252 5.452 40.525 41.309 1.028 10.468 52.806

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!