Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 212/2025

Baden-Württemberg: Handel 2023 mit knapp 444 Mrd. Euro Gesamtumsatz

Großhandel mit stärkstem Umsatz

In Baden-Württemberg waren 2023 rund 73.200 rechtliche Einheiten im Bereich Handel aktiv. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg nach Ergebnissen der Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen einen Umsatz von knapp 444,0 Mrd. Euro und beschäftigten zum Stichtag 30.9.2023 über 890.200 Personen.

Der Wirtschaftsabschnitt Handel umfasst den Großhandel, den Einzelhandel sowie den Handel mit Kraftfahrzeugen einschließlich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Mit rund 40.400 Unternehmen entfiel über die Hälfte der rechtlichen Einheiten (55,2 %) auf den Einzelhandel. Danach folgte der Großhandel mit gut 17.800 Einheiten sowie der Handel von Kraftfahrzeugen einschl. deren Instandhaltung und Reparatur mit über 14.900 Einheiten. 

Den mit Abstand höchsten Umsatz im Handelsbereich verzeichnete der Großhandel, zu dem auch die Handelsvermittlung zählt. Hier wurden 2023 rund 292,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Danach folgte der Einzelhandel, der 102,6 Mrd. Euro umsetzte. Im Handel mit Kraftfahrzeugen betrug der Umsatz 2023 über 49,3 Mrd. Euro. 

Innerhalb des baden-württembergischen Handels waren mit gut 481.700 tätigen Personen über die Hälfte (54,1 %) im Einzelhandel beschäftigt. Darunter waren 
442.800 abhängig Beschäftigte, deren durchschnittliches Bruttoentgelt (ohne Berücksichtigung von Sozialaufwendungen des Arbeitgebers) bei 24.128 Euro pro Kopf lag. Nach dem Einzelhandel folgte der Großhandel mit rund 294.100 tätigen Personen, darunter 282.100 abhängig Beschäftigte, die im Schnitt 52.954 Euro pro Jahr verdienten. Am niedrigsten war die Beschäftigtenzahl im Kraftfahrzeughandel: Hier waren 114.400 Personen tätig, davon 100.400 in abhängiger Beschäftigung mit einem durchschnittlichen Bruttoentgelt von 39.210 Euro. 

Neben dem Handel umfasst die Strukturstatistik auch die Bereiche Gastgewerbe und Dienstleistungen. Die Ergebnisse aller drei Bereiche können ab sofort auch in tieferer fachlicher Gliederung beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg nachgefragt werden.

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!