Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 187/2022

Baden-Württemberg: Per Saldo knapp 30 000 Zuzüge im Jahr 2021

Zugewinne aus dem Ausland, Verluste gegenüber übrigen Bundesländern

Baden-Württemberg konnte im Laufe des Jahres 2021 insgesamt 315 200 Zuzüge über die Landesgrenze verzeichnen. 285 400 Menschen zogen hingegen aus dem Südwesten fort. Hieraus ergibt sich ein positiver Wanderungssaldo von 29 800 Personen. Dies bedeutet einen stärkeren Zugewinn der Bevölkerung durch Wanderungsbewegungen als im vorangegangenen Jahr 2020 (+13 500), zugleich aber einen geringeren Zuwachs als in den Jahren 2011 bis 2019 (durchschnittlich +74 900).

Ursächlich für den Zugewinn im Jahr 2021 ist ausschließlich die Wanderungsbilanz mit dem Ausland. 199 700 über die Bundesgrenze in den Südwesten zugezogenen Personen stehen 157 700 Fortzüge in das Ausland gegenüber (+42 000). Gegenläufig hierzu fällt die Bilanz mit dem übrigen Bundesgebiet aus: Es waren deutlich mehr Fortzüge (127 700) als Zuzüge (115 500) zu verzeichnen. Im Jahr 2021 verlor Baden-Württemberg somit 12 200 Einwohnerinnen und Einwohner an andere Bundesländer. Insgesamt konnte der Südwesten im Zeitraum seit 2016 nach Angaben des Statistischen Landesamtes per Saldo durch Zuzüge 330 800 Menschen aus dem Ausland hinzugewinnen, verlor zugleich aber 50.500 fortziehende Personen an andere Bundesländer.

Berlin, Hamburg und neue Bundesländer attraktive Fortzugsziele

Im Jahr 2021 wies Baden-Württemberg mit allen übrigen Bundesländern außer Bremen eine negative Wanderungsbilanz auf. Anhand des Wanderungsquotienten, der die Zu- und Fortzüge zueinander ins Verhältnis setzt, werden dabei Unterschiede deutlich. Während die Bilanz zu den westdeutschen Flächenländern vergleichsweise ausgeglichen ist (0,93), zeigen sich etwas größere Verluste gegenüber den neuen Bundesländern (0,82). Hierbei können sowohl die Rückkehr von in den 1990er und 2000er-Jahren aus beruflichen Gründen zugezogenen Ostdeutschen als auch geringere Lebenshaltungskosten eine Rolle spielen. Besonders attraktiv für Menschen aus Baden-Württemberg waren außerdem die Metropolen Berlin (0,69) und Hamburg (0,77). 137 600 Wanderungsfälle und damit knapp 56% der innerdeutschen Umzüge von und nach Baden-Württemberg entfielen auf die benachbarten Länder Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Rumänien häufigster Herkunfts- und Zielstaat, Schweiz beliebtes Ziel

Nahezu ein Fünftel des Wanderungsgeschehens mit dem Ausland entfiel 2021 allein auf Rumänien. Ursächlich für 37 400 Zuzüge aus und 31 600 Fortzüge nach Rumänien dürfte vor allem eine hohe Zahl rumänischer Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft sein, deren Zu- und Wiederfortzug binnen eines Jahres erfolgt. Besonders viele Zuzüge erfolgten außerdem aus Polen (10 100), Bulgarien (9 300), Italien (8 400) und der Türkei (8 300). Eine Sonderstellung nimmt die Schweiz ein: 5 100 Zuzügen aus der Eidgenossenschaft stehen 8 900 Fortzüge gegenüber. Mit einem Wanderungssaldo von -3 800 und einem Wanderungsquotienten von 0,57 bleibt sie das mit Abstand beliebteste Auswanderungsziel für Menschen aus Baden-Württemberg. Die höchsten Wanderungsquotienten weisen hingegen die Staaten Syrien (85), Afghanistan (78) und der Irak (12) auf, aus denen viele Schutzsuchende nach Baden-Württemberg kamen. Nicht in der Jahresbilanz 2021 enthalten ist die Zuwanderung in Folge des Krieges in der Ukraine, zu deren Umfang auch aus den vorläufigen Daten des laufenden Jahres noch keine verlässliche Schätzung getroffen werden kann.‫‬‬‬‬‬‬‬‬

Tabelle 1

Wanderungen zwischen Baden-Württemberg und dem übrigen Bundesgebiet 2021
Bundesland/-gebiet Zuzüge aus … Fortzüge nach … Wande­rungsfälle Wande­rungssaldo Wanderungs­quotient1)
Anzahl

1) Beim Wanderungsquotient wird die Zahl der Zuzüge durch diejenige der Fortzüge dividiert. Werte größer 1 bedeuten damit Wanderungsgewinne, Werte kleiner 1 Wanderungsverluste.

Datenquelle: Wanderungsstatistik.

Schleswig-Holstein 2.430 3.024 5.454 −594 0,80
Hamburg 2.600 3.391 5.991 −791 0,77
Niedersachsen 8.138 8.299 16.437 −161 0,98
Bremen 914 864 1.778 +50 1,06
Nordrhein-Westfalen 17.651 18.715 36.366 −1.064 0,94
Hessen 15.919 16.788 32.707 −869 0,95
Rheinland-Pfalz 14.541 16.252 30.793 −1.711 0,89
Bayern 35.862 38.217 74.079 −2.355 0,94
Saarland 1.760 1.830 3.590 −70 0,96
Berlin 5.178 7.459 12.637 −2.281 0,69
Brandenburg 1.791 2.120 3.911 −329 0,84
Mecklenburg-Vorpommern 1.146 1.577 2.723 −431 0,73
Sachsen 3.810 4.922 8.732 −1.112 0,77
Sachsen-Anhalt 1.603 1.837 3.440 −234 0,87
Thüringen 2.196 2.433 4.629 −237 0,90
Nachrichtlich
westdeutsche Flächenländer 96.301 103.125 199.426 −6.824 0,93
ostdeutsche Flächenländer 10.546 12.889 23.435 −2.343 0,82
Übriges Bundesgebiet 115.539 127.728 243.267 −12.189 0,90

Tabelle 2

Wanderungen zwischen Baden-Württemberg und dem Ausland 2021*)
Staaten Zuzüge aus … Fortzüge nach … Wande­rungsfälle Wande­rungs­saldo Wande­rungs­quotient1)
Anzahl

*) Ziel- und Herkunftsstaaten mit mehr als 2000 Wanderungsfällen.

1) Durch das Teilen der Zuzüge durch die Fortzüge ergibt sich der Wanderungsquotient, der beide Zahlen in ein Verhältnis setzt. Bei einem negativen Wanderungssaldo ergibt sich dabei ein Quotient unter 1, bei einem positiven Saldo ein Wert über 1.

Datenquelle: Wanderungsstatistik.

Rumänien 37.434 31.617 69.051 +5.817 1,18
Polen 10.057 10.484 20.541 −427 0,96
Bulgarien 9.326 7.008 16.334 +2.318 1,33
Italien 8.379 7.443 15.822 +936 1,13
Schweiz 5.101 8.914 14.015 −3.813 0,57
Türkei 8.338 5.294 13.632 +3.044 1,57
Ungarn 6.172 6.145 12.317 +27 1,00
Kroatien 5.910 5.038 10.948 +872 1,17
Frankreich 3.982 4.085 8.067 −103 0,97
Serbien 4.618 2.609 7.227 +2.009 1,77
Vereinigte Staaten 3.631 3.584 7.215 +47 1,01
Spanien 3.918 3.031 6.949 +887 1,29
Griechenland 3.682 3.119 6.801 +563 1,18
Kosovo 5.781 947 6.728 +4.834 6,10
Bosnien und Herzegowina 4.340 1.900 6.240 +2.440 2,28
Indien 4.291 1.751 6.042 +2.540 2,45
Österreich 2.440 3.511 5.951 −1.071 0,69
Syrien 5.779 68 5.847 +5.711 84,99
Nordmazedonien 3.994 1.346 5.340 +2.648 2,97
China 2.766 2.440 5.206 +326 1,13
Vereinigtes Königreich 1.700 1.909 3.609 −209 0,89
Afghanistan 3.041 39 3.080 +3.002 77,97
Slowakei 1.467 1.282 2.749 +185 1,14
Portugal 1.203 1.502 2.705 −299 0,80
Russland 1.660 957 2.617 +703 1,73
Albanien 1.899 681 2.580 +1.218 2,79
Moldau 1.526 835 2.361 +691 1,83
Irak 2.172 176 2.348 +1.996 12,34
Brasilien 1.341 876 2.217 +465 1,53
Ukraine 1.399 779 2.178 +620 1,80
Ausland insgesamt 199.702 157.670 357.372 +42.032 1,27

Weitere Informationen

Die Ergebnisse im Text wurden jeweils auf 100 gerundet.

Beim Wanderungsquotient wird die Zahl der Zuzüge durch diejenige der Fortzüge dividiert. Werte größer 1 bedeuten damit Wanderungsgewinne, Werte kleiner 1 hingegen Wanderungsverluste.

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!