Baden-Württemberg verzeichnet 7.877 erteilte Baugenehmigungen im zweiten Quartal 2025
Die meisten genehmigten Wohnungen sind in Mehrfamilienhäusern geplant.
In Baden-Württemberg wurden im Juni 2025 insgesamt 3.190 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden genehmigt. Das entsprach einer Zunahme um nahezu 68 % gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Insgesamt 2.613 Wohnungen wurden in neu zu errichtenden Gebäuden genehmigt, darunter 1.700 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit mindestens drei Wohnungen.
Im gesamten zweitem Quartal 2025 wurden insgesamt 7.877 Wohnungen genehmigt (eine positive Entwicklung von rund 19 % gegenüber dem Vorjahresquartal), darunter entfielen 6.407 Genehmigungen auf Wohnungen in neuen Wohngebäuden, was eine Steigerung von knapp 29 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 entspricht.
Bei den von April bis Juni 2025 genehmigten Neubauwohnungen handelt es sich um
- 1.318 Wohnungen in Gebäuden mit einer Wohnung (Einfamilienhäuser) (+29,1 %)
- 508 Wohnungen in Zweifamilienhäusern (−4,9 %)
- 4.107 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohnungen (+41,0 %)
- 267 Wohnungen in Wohnheimen (+3,1 %).
In Nichtwohngebäuden wurden von April bis Juni 207 Wohnungen zum Bau freigegeben (Rückgang von rund 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2024). Hinzu kommen 1.470 (−10,7 %) genehmigungspflichtige Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden aufgrund von Umbau-, Ausbau- oder Erweiterungsmaßnahmen.