Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 172/2021

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2020

Baden-Württemberg: Rückgang der Neuabschlüsse bei einem Großteil der Ausbildungsberufe

Im Jahr 2020 wurden in Baden-Württemberg 66 683 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, davon 63 % oder 41 883 von Männern und 37 % oder 24 800 von Frauen. Wie die Auswertung des Statistischen Landesamtes zur Berufsbildungsstatistik weiter ergab, bedeutete dies einen Rückgang von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr, und damit so wenige Neuabschlüsse wie noch nie seit der Einführung der Bundesstatistik im Jahr 1977.

Unter allen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 2020 war – wie schon 2019 – der am stärksten besetzte Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 3 374 Neuabschlüssen, gefolgt von Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement mit 2 829 Vertragsabschlüssen. Platz drei belegte der Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit 2 726 Neuabschlüssen. Dieser lag im Jahr 2019 noch an fünfter Stelle. Alle drei Ausbildungsberufe mussten Rückgänge gegenüber dem Vorjahr 2019 verzeichnen. Dies galt im Übrigen für 16 der 20 beliebtesten Ausbildungsberufe 2020. Den prozentual stärksten Rückgang gab es bei den überwiegend im Ausbildungsbereich Industrie und Handel abgeschlossenen Ausbildungsberufen Zerspanungsmechaniker/in (Abnahme um 22,1 %), Industriemechaniker/in (−18,5 %) sowie Industriekaufmann und Industriekauffrau mit einem Rückgang von 16,1 %.

Nur vier der 20 meistgefragten Ausbildungsberufe verzeichneten einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr: Die drei Handwerksberufe Zimmerer/Zimmerin mit 13 % Zuwachs, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (8,4 %) und Tischler/in (5,3 %) sowie der überwiegend im Ausbildungsbereich Industrie und Handel abgeschlossene Ausbildungsberuf Verkäufer/in mit einem Anstieg von 2,3 %.

Die von Männern am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe wechselten 2020 die Plätze: An erster Stelle lag 2020 der Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker (2 629 Neuabschlüsse). Dieser hatte 2019 noch den zweiten Platz belegt. Es folgte mit dem Industriemechaniker der Platz 1 des Vorjahres. Hier wurden 2 289 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, was einem Rückgang von 18,5 % entsprach. Den prozentual größten Rückgang der 20 am stärksten von Männern besetzten Ausbildungsberufe verzeichnete der Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker mit −22,4 %.

Bei den Frauen belegten die beiden ersten Plätze wie im Vorjahr die Ausbildungsberufe Medizinische Fachangestellte (2 482 Neuabschlüsse) und Kauffrau für Büromanagement (2 179 Neuabschlüsse). Neu an dritter Stelle folgten die Vertragsabschlüsse zur Kauffrau im Einzelhandel (1 737 Fälle). Bei 17 der 20 am häufigsten von Frauen gewählten Ausbildungsberufe wurden weniger Verträge abgeschlossen als im Vorjahr. Mit einem Rückgang von über einem Viertel waren die beiden Ausbildungsberufe Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung und Automobilkauffrau besonders betroffen (beide −26,5 %). Den höchsten Rückgang verzeichnete allerdings der Ausbildungsberuf Hotelfachfrau: Hier wurden mit −33,7 % mehr als ein Drittel weniger Neuabschlüsse registriert als noch im Vorjahr.

Tabelle 1

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2020
– Die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe –
Rang Ausbildungsberuf Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge Veränderung zum Vorjahr
Insgesamt davon von …
Männern Frauen
Anzahl %

1) Einschließlich Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel FR Großhandel. – 2) Einschließlich Ausbildungsverordnung 1997.

FR = Fachrichtung.

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik.

1 Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 3.374 48,5 51,5 −6,0
2 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2.829 23,0 77,0 −12,0
3 Kraftfahrzeugmechatroniker/in 2.726 96,4 3,6 −5,7
4 Industriekaufmann/-kauffrau 2.619 36,7 63,3 −16,1
5 Medizinische(r) Fachangestellte(r) 2.542 2,4 97,6 −1,1
6 Verkäufer/in 2.475 48,7 51,3 2,3
7 Industriemechaniker/in 2.455 93,2 6,8 −18,5
8 Mechatroniker/in 1.748 92,6 7,4 −9,9
9 Bankkaufmann/-kauffrau 1.715 47,2 52,8 −4,1
10 Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) 1.680 1,4 98,6 −7,8
11 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1.658 98,6 1,4 8,4
12 Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik 1.642 97,4 2,6 −1,2
13 Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel1) 1.583 55,5 44,5 −15,9
14 Fachinformatiker/in FR Systemintegration2) 1.434 93,5 6,5 −2,9
15 Fachkraft für Lagerlogistik 1.378 87,9 12,1 −15,1
16 Friseur/in 1.205 31,5 68,5 −12,2
17 Zimmerer/Zimmerin 1.032 95,1 4,9 13,0
18 Tischler/in 1.026 82,7 17,3 5,3
19 Verwaltungsfachangestellte(r) FR Kommunalverwaltung 976 18,2 81,8 −6,2
20 Zerspanungsmechaniker/in 950 93,5 6,5 −22,1

Tabelle 2

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2020
– Die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe von Männern –
Rang Ausbildungsberuf Neu abgeschlossene Ausbildungs-verträge von Männern Veränderung zum Vorjahr
Anzahl %

1) Einschließlich Ausbildungsverordnung 1997. – 2) Einschließlich Kaufmann im Groß- und Außenhandel FR Großhandel.

FR = Fachrichtung.

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik.

1 Kraftfahrzeugmechatroniker 2.629 −5,3
2 Industriemechaniker 2.289 −18,5
3 Kaufmann im Einzelhandel 1.637 −3,1
4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1.634 8,8
5 Mechatroniker 1.618 −10,0
6 Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik 1.600 −1,5
7 Fachinformatiker FR Systemintegration1) 1.341 −3,2
8 Fachkraft für Lagerlogistik 1.211 −17,3
9 Verkäufer 1.205 12,4
10 Zimmerer 981 10,7
11 Industriekaufmann 962 −18,2
12 Zerspanungsmechaniker 888 −22,4
13 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel2) 879 −19,1
14 Tischler 848 3,8
15 Bankkaufmann 809 −4,6
16 Elektroniker für Betriebstechnik 801 −7,0
17 Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung1) 723 −14,7
18 Fachlagerist 708 −7,2
19 Maler und Lackierer FR Gestaltung und Instandhaltung 682 1,6
20 Kaufmann für Büromanagement 650 −15,3

Tabelle 3

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2020
– Die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe von Frauen –
Rang Ausbildungsberuf Neu abgeschlossene Ausbildungs-verträge von Frauen Veränderung zum Vorjahr
Anzahl %

1) Einschließlich Kauffrau im Groß- und Außenhandel FR Großhandel.

FR = Fachrichtung – SP = Schwerpunkt

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik.

1 Medizinische Fachangestellte 2.482 −1,2
2 Kauffrau für Büromanagement 2.179 −11,0
3 Kauffrau im Einzelhandel 1.737 −8,7
4 Industriekauffrau 1.657 −14,8
5 Zahnmedizinische Fachangestellte 1.656 −7,4
6 Verkäuferin 1.270 −5,8
7 Bankkauffrau 906 −3,6
8 Friseurin 826 −17,6
9 Verwaltungsfachangestellte FR Kommunalverwaltung 798 −6,2
10 Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel1) 704 −11,6
11 Steuerfachangestellte 549 3,0
12 Hotelfachfrau 429 −33,7
13 Rechtsanwaltsfachangestellte 383 −12,6
14 Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk FR SP Bäckerei 324 −14,3
15 Augenoptikerin 312 5,4
16 Tiermedizinische Fachangestellte 282 9,3
17 Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 272 −26,5
18 Kauffrau für Versicherungen und Finanzen FR Versicherung 252 −5,3
19 Automobilkauffrau 241 −26,5
20 Bauzeichnerin 229 −5,0

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!