Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 122/2025

Die Zahl der »Green Jobs« in Baden-Württemberg nimmt zu

Große regionale Unterschiede beim Anteil der Beschäftigten für den Umweltschutz

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Beschäftigten für den Umweltschutz, in sogenannten Green Jobs, zwischen 2020 und 2022 um fast 27 % (21 % in Deutschland insgesamt) auf 45 165 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, arbeiten davon 70 % (30 971) im Verarbeitenden Gewerbe. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Maschinenbau mit 15 728 Green Jobs (35 %) der größte Wirtschaftszweig in der Umweltschutzwirtschaft.

Insgesamt sind 2,4 % aller Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe (einschließlich dem Bergbau sowie Gewinnung von Steinen und Erden) in Baden-Württemberg mit der Erstellung von Gütern und Leistungen für den Umweltschutz befasst.

Die Anteile der »Green Jobs« des Verarbeitenden Gewerbes variierten in den Kreisen Baden-Württembergs im Jahr 2022 von unter 1 % bis hin zu über 12 %. Dabei wiesen Calw (12,9 %), der Hohenlohekreis (10,1 %) und Baden-Baden (9,6 %) die höchsten Anteile auf, während in Rottweil (0,1 %), Ulm (0,3 %) und im Zollernalbkreis (0,3 %) die geringsten Anteile zu beobachten waren. In absoluten Zahlen befinden sich in Stuttgart mit 3 484 die meisten »Green Jobs«. Damit arbeiten in Baden-Württemberg 11 % der Umweltschutzbeschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes in Stuttgart.

‫‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!