Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 96/2021

Duale Berufsausbildung 2020: 8,5 % weniger Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

Rückgang von 12,4 % im Ausbildungsbereich Industrie und Handel

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes zur Berufsausbildungsstatistik wurden im Jahr 2020 66 690 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies bedeutet einen Rückgang um gut 6 230 Verträge bzw. ein Minus von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang wirkte sich auch auf die Zahl der Auszubildenden zum Jahresende aus: Diese lag zum Stichtag 31. Dezember 2020 um 2,8 % unter der des Vorjahres und belief sich auf nunmehr 185 100 Auszubildende in Baden-Württemberg.

Im Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 5 500 Ausbildungsverträge weniger neu abgeschlossen. In diesem Bereich gab es mit −12,4 % den größten Rückgang an neu abgeschlossenen Verträgen im Vergleich zum Vorjahr. Bis auf den Ausbildungsbereich Landwirtschaft, der einen minimalen Zuwachs von 70 Neuverträgen (+5 %) verzeichnen konnte, wurden auch in den übrigen Ausbildungsbereichen weniger Neuverträge registriert als noch im Jahr 2019. So musste der Ausbildungsbereich Handwerk einen Rückgang um rund 460 Neuverträge (−2,5 %) verzeichnen. Im Ausbildungsbereich Freie Berufe waren es 260 Neuverträge weniger als im Vorjahr (−4,2 %).

Einen Rückgang an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gab es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Waren es bei den Frauen 8,8 % bzw. 2 400 Neuverträge weniger als im Vorjahr, so lag der Rückgang bei den Männern bei 8,4 % bzw. bei −3 830 Neuverträgen.

Tabelle 1

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2020
Ausbildungsbereich Neuverträge Veränderung gegenüber dem Vorjahr
insge­samt männ­lich weib­lich insge­samt männ­lich weib­lich insge­samt männ­lich weib­lich
Anzahl % Anzahl

Vorläufige Ergebnisse. Absolutwerte auf Zehn gerundet.

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik.

Industrie und Handel 38.750 25.200 13.550 −12,4 −12,4 −12,5 −5.500 −3.560 −1.940
Handwerk 18.140 14.640 3.490 −2,5 −1,0 −8,4 −460 −140 −320
Landwirtschaft 1.540 1.100 430 +5,0 −0,9 +22,9 +70 −10 +80
Öffentlicher Dienst 2.050 590 1.460 −3,6 −7,1 −2,1 −80 −50 −30
Freie Berufe 5.890 320 5.570 −4,2 −18,2 −3,2 −260 −70 −190
Hauswirtschaft 320 30 290 −1,8 −8,3 −1,0 −10
Insgesamt 66.690 41.880 24.800 −8,5 −8,4 −8,8 −6.230 −3.830 −2.400

Tabelle 2

Auszubildende in Baden-Württemberg am 31.12.2020
Ausbildungsbereich Auszubildende Veränderung gegenüber dem Vorjahr
insge­samt männ­lich weib­lich insge­samt männ­lich weib­lich insge­samt männ­lich weib­lich
Anzahl % Anzahl

Vorläufige Ergebnisse. Absolutwerte auf Zehn gerundet.

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik.

Industrie und Handel 112.390 75.340 37.060 −4,0 −3,2 −5,7 −4.700 −2.460 −2.240
Handwerk 46.840 38.290 8.550 −1,0 −5,3 −470 −480
Landwirtschaft 3.650 2.770 880 +1,5 +0,1 +6,0 +50 +50
Öffentlicher Dienst 6.010 1.750 4.270 +1,3 −1,4 +2,4 +80 −20 +100
Freie Berufe 15.280 870 14.400 −1,3 +0,2 −1,4 −200 −210
Hauswirtschaft 930 110 820 −4,1 −2,6 −4,3 −40 −40
Insgesamt 185.100 119.120 65.970 −2,8 −2,0 −4,1 −5.280 −2.480 −2.810

Weitere Informationen

Welche Ausbildungsberufe innerhalb der Ausbildungsbereiche von einem überdurchschnittlich hohen Rückgang betroffen waren, lässt sich erst nach Fertigstellung des endgültigen Jahresergebnisses im Juni 2021 feststellen.

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!