Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 76/2023

Duale Berufsausbildung 2022: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge mit 66 080 Vertragsabschlüssen leicht angestiegen

Baden-Württemberg: Zahl der Auszubildenden sinkt auf 171 240

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge belief sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts zur Berufsbildungsstatistik 2022 auf 66 080 Vertragsabschlüsse. Dies bedeutet einen Anstieg um rund 820 Verträge bzw. um 1,3 % gegenüber dem Vorjahr. Damit wurde der rückläufige Trend, der seit 2019 zu beobachten war, vorerst gestoppt.

Die Zunahme ist fast ausschließlich auf den Ausbildungsbereich Industrie und Handel zurückzuführen. Dort gab es mit einem Plus von 1 100 Neuabschlüssen den größten Zuwachs: 2,9 % mehr als im Vorjahr. Leichte Zuwächse konnten auch die Ausbildungsbereiche Freie Berufe und Öffentlicher Dienst mit +70 (+1,1 %) bzw. +30 (+1,5 %) neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erzielen. Der Ausbildungsbereich Handwerk hingegen verzeichnete erneut einen – wenn auch nur moderaten – Rückgang von 0,9 % bzw. 160 Neuabschlüsse weniger als 2021.

Trotzdem sank die Zahl der Auszubildenden zum Jahresende weiterhin: Diese lag zum Stichtag 31. Dezember 2022 um 4,1 % unter der des Vorjahres und belief sich auf nunmehr 171 240 Auszubildende, so wenig wie nie zuvor. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass sich die Besetzungsstärke der einzelnen Ausbildungsjahre erkennbar verringerte. So lag das 3. (und zumeist letzte) Ausbildungsjahr im Berichtsjahr 2022 mit rund 52 640 Auszubildenden deutlich unter dem des Vorjahres mit 58 190 Auszubildenden.

Tabelle 1

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2022
Ausbildungsbereich Neuverträge Veränderung gegenüber dem Vorjahr
insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
Anzahl % Anzahl

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik. – Vorläufige Ergebnisse. – Absolutwerte auf Zehn gerundet.

Industrie und Handel 38.820 25.410 13.410 +2,9 +3,1 +2,6 +1.100 +760 +340
Handwerk 17.420 13.890 3.530 −0,9 −3,1 +8,6 −160 −440 +280
Landwirtschaft 1.430 990 440 −9,5 −12,4 −2,2 −150 −140 −10
Öffentlicher Dienst 1.980 540 1.440 +1,5 +8,0 −0,7 +30 +40 −10
Freie Berufe 6.210 410 5.800 +1,1 +13,9 +0,3 +70 +50 +20
Hauswirtschaft 220 30 190 −24,1 −40,0 −20,8 −70 −20 −50
Insgesamt 66.080 41.270 24.810 +1,3 +0,6 +2,4 +820 +250 +570

Tabelle 2

Auszubildende in Baden-Württemberg am 31.12.2022
Ausbildungsbereich Auszubildende Veränderung gegenüber dem Vorjahr
insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
Anzahl % Anzahl

Datenquelle: Berufsbildungsstatistik. – Vorläufige Ergebnisse. – Absolutwerte auf Zehn gerundet.

Industrie und Handel 101.470 68.550 32.920 −5,0 −5,1 −5,0 −5.400 −3.650 −1.750
Handwerk 44.310 36.480 7.830 −3,7 −3,8 −3,1 −1.710 −1.460 −250
Landwirtschaft 3.620 2.620 1.000 −3,2 −5,4 +3,1 −120 −150 +30
Öffentlicher Dienst 5.780 1.570 4.210 −1,4 −4,3 −0,5 −80 −60 −20
Freie Berufe 15.370 940 14.430 +0,3 +3,3 +0,1 +50 +30 +20
Hauswirtschaft 690 100 590 −17,8 −9,2 −19,1 −150 −10 −140
Insgesamt 171.240 110.260 60.980 −4,1 −4,6 −3,3 −7.410 −5.300 −2.110

Weitere Informationen

Welche Ausbildungsberufe einen Zuwachs erzielen konnten, lässt sich erst nach Fertigstellung des endgültigen Jahresergebnisses im Juni 2023 feststellen.

Alle Absolutwerte sind auf Zehn gerundet.

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!