Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 47/2023

Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen seit 2012 um 70 % gestiegen

Männeranteil im Stadtkreis Freiburg mit 16 % landesweit am höchsten

Die Anzahl der Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs hat am Stichtag 1. März 2022 mit 119 681 Personen einen neuen Höchststand erreicht. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes waren davon 3 072 (3 %) Personen ausschließlich im Bereich Verwaltung und Einrichtungsleitung, 13 067 (11 %) im Bereich Hauswirtschaft und Technik sowie 103 542 (87 %) als pädagogisches Personal tätig.

Beim pädagogischen Personal ist eine Steigerung von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr und von 70,2 % seit dem Jahr 2012 zu verzeichnen. Der Anteil an Männern beim pädagogischen Personal in Kindertageseinrichtungen war 2022 mit 6,7 % gering. Doch das Berufsfeld wird für Männer allmählich attraktiver (Anteil 2012: 3,2 %). Während 2012 noch 1 942 Männer in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs pädagogisch tätig waren, waren es im März 2022 bereits 6 904.

Ein Blick auf die Berufsausbildungsabschlüsse des pädagogischen Personals am 1. März 2022 im Vergleich zum Jahr 2012 zeigt, dass der Anteil der Erzieherinnen und Erzieher von 73 % auf 64 % gesunken ist. Diese stellten jedoch weiterhin den mit Abstand größten Teil des pädagogischen Personals. Während bei dem Anteil an qualifizierten Fachkräften eine Abnahme zu beobachten ist, ist sowohl beim Anteil der Hochschulabschlüsse (2012: 4 %; 2022: 6 %) als auch bei dem der Auszubildenden und somit zukünftigen Fachkräften (2012: 5 %; 2022: 10 %) ein deutlicher Anstieg erkennbar. Der Anteil an Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung am pädagogischen Personal ist hingegen bei rund 3 % in etwa konstant geblieben.

Die Personalstruktur in den Kindertageseinrichtungen unterscheidet sich in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs zum Teil deutlich. Der Männeranteil beim pädagogischen Personal in Kindertageseinrichtungen ist in Stadtkreisen wie Freiburg i. B. (16,2 %) oder Karlsruhe (14,3 %) deutlich höher als in ländlicheren Kreisen wie Freudenstadt (2,1 %) oder Tuttlingen (2,7 %). Auch bei der Betrachtung des pädagogischen Personals mit Hochschulabschluss ist erkennbar, dass Stadtkreise wie Freiburg i. B. (17,8 %) oder Heidelberg (13,3 %) höhere Anteile aufweisen als ländlichere Kreise wie Tuttlingen (1,7 %) und der Zollernalbkreis (2,1 %).

Tabelle 1

Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs am 1. März 2022
Stadtkreis (SKR),
Landkreis (LKR),
Land
Pädagogisches Personal insgesamt davon: Männlich in %1 davon: Anteil höchster Berufsausbildungsabschluss in %
Anzahl Zuwachs gegenüber 2012 in % noch in Berufsausbildung Erzieher/-innen Hochschulabschluss sonstiger Berufs-ausbildungs-abschluss ohne abgeschlossene Berufsausbildung

1) Personen mit den Geschlechtsangaben "divers" und "ohne Angabe" (nach § 22 Absatz 3 PStG) werden in Geheimhaltungsfällen per Zufallsprinzip dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet.

Datenquellen: Kinder- und Jugendhilfestatistik

Stuttgart (SKR) 7.275 50,3 10,9 18 48 13 16 5
Böblingen (LKR) 3.844 74,5 6,6 9 59 6 22 4
Esslingen (LKR) 4.767 77,1 6,6 10 62 7 19 3
Göppingen (LKR) 2.046 66,5 3,3 8 71 4 15 2
Ludwigsburg (LKR) 5.536 80,0 5,7 10 58 7 21 4
Rems-Murr-Kreis (LKR) 3.974 73,1 5,5 11 62 6 18 3
Heilbronn (SKR) 1.164 80,2 6,8 13 58 7 20 2
Heilbronn (LKR) 3.220 76,4 4,8 9 69 4 17 1
Hohenlohekreis (LKR) 809 67,1 3,7 10 74 3 13 0
Schwäbisch Hall (LKR) 1.617 79,5 4,3 10 69 3 17 2
Main-Tauber-Kreis (LKR) 1.165 69,1 4,0 10 75 2 13 1
Heidenheim (LKR) 1.046 63,9 4,4 9 69 4 15 2
Ostalbkreis (LKR) 2.784 71,0 4,2 9 70 4 14 2
Baden-Baden (SKR) 419 65,0 6,7 13 70 6 9 2
Karlsruhe (SKR) 3.157 61,4 14,3 15 60 7 13 4
Karlsruhe (LKR) 4.203 79,8 6,9 9 68 4 15 4
Rastatt (LKR) 2.028 72,9 5,0 8 70 5 15 2
Heidelberg (SKR) 1.679 64,4 10,9 11 56 13 18 2
Mannheim (SKR) 2.506 46,0 9,9 9 62 7 20 3
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 1.047 45,4 2,9 8 78 3 10 1
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 5.178 75,2 7,0 9 66 6 15 3
Pforzheim (SKR) 1.108 63,9 7,3 15 59 4 17 5
Calw (LKR) 1.357 73,5 3,2 7 69 3 19 2
Enzkreis (LKR) 1.671 69,8 4,9 7 68 5 18 3
Freudenstadt (LKR) 850 47,8 2,1 6 75 3 14 2
Freiburg im Breisgau (SKR) 3.121 84,1 16,2 12 52 18 14 4
Breisgau Hochschwarzwald (LKR) 2.526 92,8 6,8 9 64 8 16 3
Emmendingen (LKR) 1.650 76,1 7,1 7 67 6 16 4
Ortenaukreis (LKR) 4.173 65,3 5,4 8 73 3 12 4
Rottweil (LKR) 1.191 72,4 3,7 8 72 4 14 2
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 1.839 62,6 5,1 9 69 3 15 4
Tuttlingen (LKR) 1.238 72,2 2,7 9 72 2 15 2
Konstanz (LKR) 2.477 68,3 7,4 9 74 5 10 2
Lörrach (LKR) 2.043 82,7 6,8 12 61 4 19 3
Waldshut (LKR) 1.467 69,8 3,9 10 71 4 13 2
Reutlingen (LKR) 2.653 76,5 5,6 8 62 5 21 4
Tübingen (LKR) 2.538 58,4 9,9 10 62 7 16 6
Zollernalbkreis (LKR) 1.443 68,6 3,1 6 73 2 18 2
Ulm (SKR) 1.391 90,8 7,8 9 57 7 18 8
Alb-Donau-Kreis (LKR) 1.727 76,0 2,8 9 64 3 23 1
Biberach (LKR) 1.921 81,7 3,2 8 65 3 23 1
Bodenseekreis (LKR) 1.977 70,1 4,6 9 66 5 18 2
Ravensburg (LKR) 2.699 76,2 5,0 8 65 5 19 4
Sigmaringen (LKR) 1.018 57,1 3,1 6 73 2 17 1
Baden-Württemberg 103.542 70,2 6,7 10 64 6 17 3

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!