Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 153/2023

Steuereinnahmen der Gemeinden 2022 steigen um 9 % gegenüber dem Vorjahr

Gewerbesteueraufkommen betrug netto 9 Milliarden Euro

Die Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg sind nach Angaben der vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik im Jahr 2022 auf 19,4 Milliarden (Mrd.) Euro gestiegen. Das ist ein Plus von 9,0 %. Die Steuereinnahmen werden nach Abzug der an das Land und den Bund abzuführenden Gewerbesteuerumlage berechnet.

Im Jahr 2015 lagen die Steuereinnahmen netto bei 13,8 Mrd. Euro und stiegen bis zum Vor-Corona-Jahr 2019 bis auf 16,8 Mrd. Euro stetig an. Lediglich im Jahr 2020 waren die Steuereinnahmen netto mit 15,7 Mrd. Euro rückläufig. Im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie noch nicht überwunden, dennoch konnte ein neuer Rekord an Steuereinnahmen netto mit 17,8 Mrd. Euro erzielt werden. Dieser konnte im Jahr 2022 auf 19,4 Mrd. Euro ausgebaut werden.

Von den Steuereinnahmen 2022 entfallen auf die Gewerbesteuer brutto 9,9 Mrd. Euro, ein Plus zum Vorjahr von 18,5 %. Netto, also nach Abzug der Gewerbesteuerumlage, verblieben den Gemeinden 9,0 Mrd. Euro. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 18,2 %.

Einen starken Zuwachs bei der Gewerbesteuer (netto) erreichten die kreisangehörigen Gemeinden mit 15,9 % und Einnahmen von insgesamt 6,4 Mrd. Euro. Die Steuereinnahmen der Stadtkreise stiegen sogar um 24,1 % auf 2,6 Mrd. Euro.

Weiter wurden 7,0 Mrd. Euro (+2,5 %) Gemeindeanteil an der Einkommensteuer eingenommen.

Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer belief sich auf 1,1 Mrd. Euro (−10,4 %).

Die Grundsteuern A und B erbrachten im Jahr 2022 zusammen 1,9 Mrd. Euro (+2,3 %).

Die sonstigen Gemeindesteuern (dazu zählen die Vergnügungssteuer, die Hundesteuer, die Jagdsteuer, die Zweitwohnungssteuer und die sonstige örtliche Steuer) beliefen sich auf 0,3 Mrd. Euro (+71,5 %).‫ ‬‬‬‬‬

Tabelle 1

Entwicklung der kommunalen Steuern (netto) in Baden-Württemberg
Jahr Steuern netto in Mrd. Euro

Datenquelle: Vierteljährliche kommunale Kassenstatistik.

2015 13,8
2016 14,5
2017 15,7
2018 16,5
2019 16,8
2020 15,7
2021 17,8
2022 19,4

Tabelle 2

Steuerarten der Kommunen in Baden-Württemberg 2022
in Mrd. Euro

Datenquelle: Vierteljährliche kommunale Kassenstatistik.

Steuern netto 19,4
darunter
Gewerbesteuer netto 9,0
Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 7,0
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1,1
Grundsteuern A und B 1,9
sonstige Steuern 0,3

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!