Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 182/2025

Südwestindustrie im Juni 2025: Produktion und Umsatz im Vorjahresvergleich weiterhin im Minus

Auftragseingang +5,0 %, Produktion −1,6 %, Umsatz −4,0 %, Beschäftigung −2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat

 

Die Bilanz der Südwestindustrie für das erste Halbjahr 2025 ist durchwachsen. In der ersten Jahreshälfte wiesen die Konjunkturindizes Produktion und Umsatz ein Minus auf. Einzig der Auftragseingang verzeichnet seit Februar 2025 eine positive Entwicklung. Das beschriebene Bild zeigte sich beispielsweise deutlich im Industriebereich »Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen« im Juni 2025. Die Auftragseingänge wiesen im Vorjahresvergleich eine deutlich positive Entwicklung auf, während die Produktion und die Umsätze rückläufig waren. Bei der Betrachtung der Auftragseingänge sollte das Vorliegen von Großaufträgen berücksichtigt werden, diese können durch ihre Höhe und ihren Einzelfallcharakter das Gesamtbild der Auftragssituation stark beeinflussen. Darüber hinaus besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass Aufträge storniert werden, was bedeutet, dass nicht alle Auftragseingänge zu einer tatsächlichen Produktion oder Umsatzrealisierung führen. Die konjunkturell nachlaufende Industriebeschäftigung lag in der gesamten ersten Jahreshälfte 2025 unterhalb des jeweiligen Vormonats sowie Vorjahresmonats.

Nach vorläufiger Feststellung des Statistischen Landesamtes erhielt die Südwestindustrie im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt mehr Aufträge (+5,0 %). Die positive Entwicklung resultierte dabei ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft (+8,4 %), während das Inlandsgeschäft ein Minus verzeichnete (−1,3 %). Gegenüber dem Vormonat Mai 2025 war der Auftragseingang preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt gesunken (−4,0 %). Im ersten Halbjahr verbuchte die Südwestindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Auftragsplus (+4,8 %). Auch hier resultierte die positive Entwicklung ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft (+7,8 %). Dem gegenüber steht eine leicht negative Entwicklung des Inlandsgeschäfts (−0,2 %).

Die Produktion der Südwestindustrie lag nach vorläufigen Angaben im Juni 2025 im Vergleich zu dem Produktionsergebnis des Vorjahresmonats Juni 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Minus (−1,6 %). Gegenüber dem Vormonat Mai 2025 war der Produktionsausstoß preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt leicht positiv (+0,7 %). Insgesamt lag die Industrieproduktion im Südwesten im ersten Halbjahr preis- und arbeitstäglich bereinigt unter dem Vorjahresniveau (−1,9 %).

Der reale (d. h. preisbereinigte) Umsatz der Südwestindustrie verzeichnete nach vorläufigen Angaben im Juni 2025 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Minus (−4,0 %) gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2024. Die negative Entwicklung resultierte sowohl aus dem Inlandsgeschäft (−2,4 %) wie auch dem Auslandsgeschäft (−5,0 %). Auch gegenüber dem Vormonat Mai 2025 nahm der Umsatz preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt ab (−0,9 %). Im ersten Halbjahr verzeichnete die Südwestindustrie preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (−3,4 %). Die negativen Impulse kamen dabei stärker aus dem Inlandsgeschäft (−4,4 %) als aus dem Auslandsgeschäft (−2,5 %).

Die Industriebetriebe Baden-Württembergs beschäftigten nach vorläufigen Angaben im Juni 2025 rund 1,150 Millionen Personen und somit 23 700 Personen (−2,0 %) weniger als im Juni des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat Mai 2025 sank die Zahl der Industriebeschäftigten leicht um 1 470 Personen (−0,1 %). Im ersten Halbjahr 2025 waren durchschnittlich etwa 1,156 Millionen Personen in der Südwestindustrie beschäftigt und damit rund 21 600 Personen (−1,8 %) weniger als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2024.

 

Weitere Informationen

Hinweis

Industriebetriebe: Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 50 Beschäftigten

Die korrespondierenden Bundesergebnisse werden vom Statistischen Bundesamt am 6. 8. 2025 (Auftragseingangs- und Umsatzindex), 7. 8. 2025 (Produktionsindex) und 14. 8. 2025 (Beschäftigte) veröffentlicht.

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!